BMW e46 320cd Elektronik spielt vollkommen verrückt! Bitte helft mir
Hallo ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
Ich habe mir vorgestern einen e46 320cd Cabrio gekauft. Der Wagen ist in einem Super Zustand und fährt auch sehr gut. Bin total zufrieden.
Am Kauftag hat alles noch perfekt funktioniert. Alles ging... Einen Tag später also gestern hat es angefangen...
Ich habe CD gehört über meinen Bordcomputer 16:9 mit dem Cd Wechsler. Alles hat funktioniert bis auf einmal ständig das Radio angegangen ist. Dann habe ich zurück gewechselt auf CD und einige Zeit später ist wieder das Radio angegangen. Plötzlich leuchtete die Airbag Kontrolleuchte auf. Dann als ich geblinkt habe hat zwar der Blinkner aussen geblinkt aber auf dem Tacho war nix davon zu sehen dass ich den Blinker an habe. Dann konnte ich den Boardcomputer nicht mehr steuern. Nix reagierte... Einige Zeit später ging wieder alles super. Dann hat es wieder angefangen. Als ich das Auto absperren wollte mit der Funkfernbedienung reagierte er nicht. Ich musste von Hand absperren. Als ich zurück kam ging die Funkfernbedienung wieder. Ganz komisch...
Heute wurde das ganze dann viel schlimmer.... Die Tacho Instrumentenbeleuchtung leuchtet nicht mehr dann leuchtet sie wieder... dann wieder nicht... Boardcomputer ging garnicht mehr zu steuern. Aber als ich die Scheibenwischwerwaschanlage betätigte ging der Boardcomputer wieder. Dann einike sek später nicht....
Jetzt gehen die Scheibenwischer nicht mehr und die Elektrischen Fensterheber auch nicht... Musste mit halb offenen Fenstern auf der Autobahn fahren. Arschkalt...
Das ist echt furchtbar das Auto spielt vollkommen verrückt ich kann mir das nicht erklären... Als ich es gekauft habe hat alles einwandfrei funktioniert und ein Tag später spielt es verrückt.
Aber vielleicht liegt es daran dass es gestern zum schneien angefangen hat... Es hat genau bei der Kälte angefangen rumzuspinnen.
Ich bin echt verzweifelt. Das ist so ein schönes Auto und dann sowas...
Bitte helft mir was kann man dagegen machen?
Ich habe ja bereits viel gegoogelt bezüglich solcher Probleme. Und habe schon folgendes probiert:
-Batterie abklemmen / Batteriereset
-Neue Batterie Angeschlossen
Leider hat das nichts gebracht.
Vielleicht ist ja auch einer aus München oder der Umgebung hier der mir helfen kann. Ich würde mich sehr freuen.
Hoffe mir kann jemand weiter helfen. Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo!
Messe einmal bitte die Spannung an der Batterie bei angelassenem Motor.
Grüße!
BMW_verrückter
Wenn ich seit september eines in dem forum gerlernt hab:
Ohne Fehlerspeicher auslesen geht wohl gar nichts.
Das war vielleicht der erste vernünftige beitrag von mir.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von sammy135
Wenn ich seit september eines in dem forum gerlernt hab:
Ohne Fehlerspeicher auslesen geht wohl gar nichts.
Das war vielleicht der erste vernünftige beitrag von mir.
Danke
Cool, jetzt hab ich schön gelacht Klasse, mach weiter so
Wo er recht hat, hat er recht... Ist event. die Lima?
Ich war ja im Obi und habe mir eine nagelneue Bosch Batterie gekauft um zu testen ob es eventuell daran liegt. Auch bei ausgeschalteten Motor sind diese Probleme.
Kann es trotzdem an der Lima liegen?
Im Fehlerspeicher sind sau viele Fehler... Sogar irgendwas mim Motor steht im Fehlerspeicher obwohl der Motor einwandfrei läuft.
Oh man was mach ich nur mit meinem Auto
Hast Du die nagelneue Batterie vor dem Einbau mit dem Ladegerät geladen? Auch neue Batterien müssen nicht unbedingt voll geladen sein.
Womit hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen (am besten INPA verwenden)? Wenn Du den Fehlerspeicher bereits ausgelesen hast stell doch mal den entsprechenden Fehlerbericht hier ein. Den Lichtmaschinenladestrom kann jede Werkstatt messen. Sofern Du im ADAC bist gibts die Messung auf dem "mobilen Prüfstand" (Standorte siehe Motorweltzeitschrift) sogar gratis.
Hattest Du ggf. mal Besuch von einem Marder, der sich an der Verkabelung im Motorraum ausgetobt hat?
LIMA kann man ganz einfach Testen.
Motor mit Batterie anlassen, Pluspol von der Autobatterie ab, wenn der Motor nun aus geht, dann arbeitet die Lichtmaschine nicht ordnungsgemäß.
ACHTUNG: mit dem Pluspol auf keinen Fall die Karosserie oder was berühren, sonst Kurzschluss...
hallo,
also, ich würde auch mal die neue bakterie testen - dauert keine minute
einfach multimeter an + und - anschliessen (im mototrraum gibt es einen
extra + anschluß versteckt in einem kleinen schwarzen kasten) und dann
sollten bei laufendem triebwerk mind. 14,4 ! VOLT anliegen ......
wenn nicht, dann fehlt der LADESTROM der LIMA, der die bakterie auflädt,
denn ab der unterschreitung einer gewissen mindestspannung (10,5 V bei
meinem) fällt alles in sich zusammen - hatte ich vor kurzem auch, weil ich
dämlicherweise vergessen hatte den stecker an die LIMA wieder draufzu-
stecken ... dennoch sprang mein cabrio (M54) am nächsten tag bei -6°C
immer noch tadellos an, aber nach 3 km fahrt mit vielen verbrauchern war
dann endgültig schluß (mit lustig) ... lichterbaum im kombi und vieles mehr
evtl. liegt es auch an einer fehlenden/mangelhaften masseverbindung ...
batteriekabel-anschlüsse prüfen/lassen (eventuel sind die lose) ...
good lack
Zitat:
Original geschrieben von cabriofreek
hallo,
also, ich würde auch mal die neue bakterie testen - dauert keine minute
einfach multimeter an + und - anschliessen (im mototrraum gibt es einen
extra + anschluß versteckt in einem kleinen schwarzen kasten) und dann
sollten bei laufendem triebwerk mind. 14,4 ! VOLT anliegen ......
wenn nicht, dann fehlt der LADESTROM der LIMA, der die bakterie auflädt,
denn ab der unterschreitung einer gewissen mindestspannung (10,5 V bei
meinem) fällt alles in sich zusammen - hatte ich vor kurzem auch, weil ich
dämlicherweise vergessen hatte den stecker an die LIMA wieder draufzu-
stecken ... dennoch sprang mein cabrio (M54) am nächsten tag bei -6°C
immer noch tadellos an, aber nach 3 km fahrt mit vielen verbrauchern war
dann endgültig schluß (mit lustig) ... lichterbaum im kombi und vieles mehr
evtl. liegt es auch an einer fehlenden/mangelhaften masseverbindung ...
batteriekabel-anschlüsse prüfen/lassen (eventuel sind die lose) ...
good lack
neue bakterie testen macht der arzt
Heut morgen als ich ins Auto eingestiegen bin habe ich endlich meine offenen Fenster wenigstens wieder hochfahren können. Die Scheibenwischer haben auch wieder funktioniert aber Bordcomputer und Tachobeleuchtung sowie Blinker im Tacho haben nicht funktioniert.
Habe den Pluspol bei laufenden Motor von der Batterie abgeklemmt um die Lima zu testen. Motor ist weiter gelaufen.
Absperren mit Funkfernbedienung ging dann wieder nicht...
Heute Abend werde ich mal bei einem Bekannten nochmal die Fehler auslesen lassen und mir das mit dem zusammen anschauen.
Ach ja die Neue Batterie habe ich wieder zurückgegeben weil ich dachte dass das Problem nicht daran liegt.
Hallo zusammen
Ich habe dieses thema mit meinem e 46 touring 320d bj 2001 auch seid ca 2 jahren ,
bin mindestens 1mal im monat zum Fehlerauslesen in verschiendenen werkstätten gewesen aber leider ist der fehler noch immer nicht gefunden worden . Es fing damit an das das navi nicht mehr funktionierte danach die fb mit beidenschlüsseln nicht danach ging das gebläse nicht mehr dazu kam das ich den bordcomputer nicht mehr bedienen konnte weder übers radio noch über den knopf am blinker das display am radio 16:9 ist manchmal schwarz dann mal ganz weiss oder es geht auf notstrom und mal funktioniert es ganz normal zwischendurch leuchtet die airbaglampe auf oder die handbremse leuchtet und nach jedem auslesen war es für kurze zeit weg aber leider finde ich die ursache nicht ,denn seid heute morgen habe ich tannenbaum beleuchtung im auto abs leuchte ist an handbremse leuchtet und asc leuchtet auf und funktioniert auch nicht . habe die battarie resetet aber es hilft leider alles nicht habe auch eine neue battarie eingebaut und vollgeladen , ich weiss nicht mehr weiter und so langsam verliere ich die lust denn habe in den letzten 2 jahren 2500 euro in mein auto investiert inkl. turbo habt ihr vielleicht ne idee möchte mich ungerne von meinem bmw trennen ??????
Überprüfe mal die MASSEVERVINDUNGEN von der Batterie und im Motorraum.
Auch die LIMA in Augenschein nehmen.
wenn da nichts auffälliges ist schau im Bereich des Steuergerätes und des Sicherungskastens nach.
Feutigkeit, etc.
Ziehe mal die Stecker vom Radio bzw Navirechner im Kofferraum ab, evtl. CAN Bus Fehler.
Ein sich verabschiedendes kombiinstrument könnte auch in Frage kommen.
mal gespannt was die ursache war?
Also war heute bei ATU und habe Lima überprüfen lassen. Lima ist in ordnung und Batteriespannung auch. Bin noch am durchdrehen mit diesem Problem. Bin am überlegen das Auto wieder zu verkaufen.
Habe auch Navirechner kurz abgeklemmt leider ohne Erfolg. Jetzt schneit es draussen und mein Auto steht draussen mit offenen Fenster. Super... Zum Kotzen mit dieser scheiss Elektronik!
Gibt es hier keinen der mir irgendwie helfen kann? Vielleicht einer aus dem Raum München der sich auskennt wo ich mal vorbeifahren könnte?
Zitat:
Original geschrieben von sammy135
Wenn ich seit september eines in dem forum gerlernt hab:
Ohne Fehlerspeicher auslesen geht wohl gar nichts.
Das war vielleicht der erste vernünftige beitrag von mir.
Danke
Der nächste vernünftige Beitrag.
ich glaube die profis haben keine lust mehr hier. schade
Sie haben Post.