- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- BMW E63 Versicherung
BMW E63 Versicherung
Hallo zusammen,
da bei mir evtl. ein Versicherungswechsel ansteht und ich mir nicht sicher bin, ob ich meinen BMW 630i Bj 2005 mit 180.000 auf der Uhr, Teil-oder Vollkasko versichern soll, wollte ich bei euch mal reinhören, wie ihr euren versichert habt und was ihr mir empfehlen würdet.
Der aktuelle Wert meines Fahrzeugs liegt geschätzt zwischen 11.000€ - 13.000€
Bin aktuell auf SF3 eingestuft.
Freue mich auf eure Empfehlungen
Vielen Dank.
LG Autofreund87
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo Autofreund
Bei Sf3 wird Vollkasko natürlich ein deutlicher Kostenfaktor.
Schau Mal unter Check 24 bei Versicherungen. Da kannst du schnell und unkompliziert deine Daten eingeben und die Preise vergleichen.
Wichtig ist ab SF4 ein Rabattretter sonst wirst du bei jedem selbstverschuldeten Unfall bis zu 12 SF Klassen hochgestuft.
Ich hatte auch schon Unfälle und bin bei SF36 angekommen wegen Rabattretter.
Ich würde persönlich alle PKW über 5000€Vollkasko versichern.
Kann bei dir aber auch ca.1500€oder mehr kosten.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß Peter
Habe mal Deinen Wagen mit SF4 ab 1.1.19 bei HUK24 ,da bin z.B.,eingegeben.Mit meinen Daten würde der 883,- mit HP und VK das Jahr kosten.
Bei Check24 wäre ich vorsichtig,da bekommst Du nicht immer das beste Angebot.Habe das selber mal mit meinem Wagen überprüft.Gehe lieber direkt auf die Online Seiten der jeweiligen Versicherung.
Viel Glück!
Bei allem <10k€ macht vollkakso kein sinn, bei mehr als 200PS oder teurer typklasse >25 sagen wir mal sogar schon <15k
weil,
im schadensfall, folgendes i.d.r. zusammenkommt eingenbeitrag (500€) + neufüralt (nicht bei allen versicherern ~20-50%) + beitrag in verzug 3.5-4.5k€ die regulierung eines jeden schadens <5k ans ad absurdum führen, sprich bei <5k€ schadenssumme zahlst du dein schaden de fakto selbst, hinzukommen die 1.5k€/jahr beiträge (Note 3/ schrottkasko für 1k/J, ohne verzicht auf einspruch der groben & marder, macht kein sinn), bei SF3 hast du also nach 3 jahren und 1 unfall (statistisch 1-2k€) dein auto nochmal gekauft, macht das mathematisch, statistisch sinn?! nein!
Eine durchschnittsversicherung zahlt 10-15% der beiträge aus der rest ist verwaltung, gewinn, wenn du also ein finanzprodukt aus der versicherungsbranche willst, machen die vereinfacht folgendes, mathematische warscheinlichkeit das dein auto in einem jahr verunglückt, mal durchschnittsreparaturkosten in €, MAL ZEHN ^^
Also wenn dann nur max. 1 jahr, wenn du überhaupt keine ahnung hast wie ein auto fährt das 7 auf 100 braucht und was heckantrieb ist bei regen ist.
Rabattretter ist abzocke kostet 20-35% extra, das ist wie dauerhaft ein leben lang beitrag in verzug zu bezahlen, also der diffenrenzbetrag der die jahre anfällt nachdem dich die versicherung herabstuft hat um die ursprüngliche SF zu erreichen. Nur wenige befinden sich in dieser zeit. Diese vorteils SF bleibt auch nur in deieser einen Versicherung gespeichert!! Die machen dann mit dir was sie wollen erhöhen ggf. jedes jahr grundlos um 100€ und andere schärze, denn wenn du selbst mit SF9 und 2 unfällen in den letzten 2 jahren wechselst bist du bei der neuen versicherung SF 0!
Hallo Blackymsx
Hast du schön geschrieben,leider fast alles falsch.
Lt deiner Liste wirst man bis zu 12 SF Klassen zurückgestuft. Hab ich auch geschrieben.
Wenn du ohne Unfall SF 10 erreicht hast bist du 28 Jahre und nach 1 Unfall bei SF 2.Bist du wieder bei SF10 bist brauchst du 8 Jahre und bist dann 36 Jahre alt.
Rabattretter kostet je nach Versicherung ca 150€ im Jahr mehr. Sind in 10 Jahren 1500€ und eine Hochstudiengang kostet ein Vielfaches.
Bin mit Clk500 an Leitplanke hinten rechts gerutscht mit Leuchte,Kotflügel neu einschweißen und lackieren 5000€ Schäden,Versicherung hat 500€+MWST abgezogen und ca.3500€überwiesen. Reparatur hat bei kleinem Fachbetrieb 1000€gekostet.
Hatte noch Taschengeld Auto in Ordnung und habe meine damals SF28 behalten.
Was habe ich jetzt falsch gemacht?
Gruß Peter
https://www.ratgeber-geld.de/kfz-versicherung-rueckstufungstabelle/
Hier steht genau drin wie man zurückgestuft wird. Das ist einheitlich und ist geregelt.
Eine Versicherung schützt dich für einem finanziellen Schaden.
Ist ein Totalverlust für dich ein finanzielles Risiko?
Wenn ja: Vollkasko
Wenn nein: keine Vollkasko
Du musst selbst entscheiden ob du dein eigenes Risiko einen Unfall selbstverschuldet zu bauen absichern möchtest. Zusätzlich sind ja z.B. Fahrerflucht / Vandalismus mit abgesichert.
Es gibt keine pauschale Antwort, da es auf deine finanziellen Verhältnisse ankommt.
Noch ein Beispiel:
Selbstverschuldet erleidet dein Fahrzeug einen Totalschaden. Hast du genug Geld um dir sofort ein neues Auto zu kaufen?
Wenn du diese Frage mit "nein" beantwortest macht eine Vollkaksoversicherung unabhängig vom Fahrzeugwert Sinn. Ich würde lediglich bei Fahrzeugen im sehr niedrigen Fahrzeugwert (unter 1000€) davon abgesehen eine VK abzuschließen.
Ein Fahrzeug für 2000€ kann mehr als ein Nettogehalt bedeuten und ggf. mehr als ein Jahr sparen bedeuten.
Die pauschale Aussage (VK oder keine) gibt es nicht. Da stimme ich Tempo zu.
Bei mir (E 64, BJ 2009, 72.000 KM gelaufen, aktueller Wiederbeschaffungswert so um die 28.000-30.000) kosten Haftpflicht + VK rund 700 EUR p.a.
Prämie liegt bei 30 %.
Wer sich die VK nicht leisten kann und auch keinen Totalverlust des Autos, für den ist das Fahrzeug zu teuer.
Hallo zusammen,
muß mich dazu noch mal melden. Jede Versicherung legt Ihre Rückstufung selbst fest, ich habe die von euch angegebenen im Netz mit Huk und Cosmos verglichen, alle Werte total unterschiedlich. Auch Rabattsätze kann man nicht vergleichen, bei SF 20 gibt's je nach Versicherung unterschiedliche Rabatte.
Ganz wichtig finde ich bei diesen Diskussionen immer, junge Autofahrer, die sich mangels geeigneten Versicherungsschutz mit Ihren PKW hoch verschulden.
Ich bin ca.2,5 Millionen(Außendienst und Hobby) Kilometer unfallfrei gefahren und dann rutsche ich in Leitplanke, hätte auch Totalschaden sein können. Wert 15K hätte mir auch wehgetan.
Hallo X555
Was hast du da eingegeben?
Bin bei SF 36 auch bei HUK Mit Voll 500 und Teil 150 allerdings 650E64 für 8 Monate Saison 650Euro.
Andere wollten für mein Auto für 8 Monate über 1000Euro.
SF 4 und SF 36 ist ja schon Differenz.
Wenn ich meinen mit SF 4 eingebe bin ich bei über 2000Euro.
Gruß Peter
Zitat:
@Peternita schrieb am 25. November 2018 um 20:22:21 Uhr:
Hallo X555
Was hast du da eingegeben?
Bin bei SF 36 auch bei HUK Mit Voll 500 und Teil 150 allerdings 650E64 für 8 Monate Saison 650Euro.
Andere wollten für mein Auto für 8 Monate über 1000Euro.
SF 4 und SF 36 ist ja schon Differenz.
Wenn ich meinen mit SF 4 eingebe bin ich bei über 2000Euro.
Gruß Peter
HUK24, Daten vom TE also 630i Bj 05 ,im Besitz seit 3Jahren(habe ich mal so angenommen wie einige weitere Angaben),8tkm Laufleistung pro Jahr,PLZ 034..,Garage,Selbstständig und Hauseigentümer,keine Fahrer unter 25.Zwischen HUK und HUK24 gibts schon Unterschiede!Wie geschrieben,ist an meine persönlichen Daten gekoppelt gemischt mit den Daten die der TE preisgegeben hat.
Auch ich bin der Meinung, dass es keine pauschale Aussage VK ja oder nein geben kann.
Ich entscheide bei meinem Fuhrpark immer ganz individuell. Eine Teilkasko nehme ich immer - wegen Diebstahl. Eine Vollkasko, dann wenn Sie bezahlbar ist, es sich für das Auto noch lohnt oder wenn sie kaum teurer ist als die Teilkasko alleine. Ich hab natürlich gut Reden, da ich SF35 habe.
So war es bei unserem alten Fiesta (Wert 3000 €) für mich keine Frage ihn noch "Vollkaso" zu versichern, da die Teilkasko gerade 22,- Euro im Jahr günstiger war!
Meinen M6 habe ich auf der anderen Seite nur "Teilkasko" versichert, da mir die Beträge zu hoch sind. Dann fahre ich halt vorsichtiger - ist bei dem Wagen sowieso gut!
Bei SF3 würde ich wahrscheinlich vorsichtiger fahren und die Kosten sparen.
Ach ja, ich vergaß: Mein M6 ist keine Auto, das jeden Tag fahren muss. Er wird nur bei schönem Wetter benutzt. Damit sinkt auch die Gefahr, ihn in den Straßengraben zu setzen.