- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- BMW E84 HIFI Upgrade
BMW E84 HIFI Upgrade
Hi Leute, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich fahre seit längerem meinen geliebten X1 und werde ihn auch noch etwas länger behalten. Jedoch stört mich immer wieder die mangelnde Hifi Qualität in dem Auto. Nun bin ich am überlegen dem Ganzen nur ein kleines Upgrade zu verpassen, es fehlt mir lediglich ein wenig an Tiefe. Vielleicht auch allgemein an Sound aber dazu später.
Ich habe geguckt nach Subwoofern für die Ersatzradmulde, Untersitzsubwoofern etc. jedoch sind die Maße alle irgendwie unvorteilhaft. Jetzt bin ich final bei dem Plan die bereits verbauten Standard Untersitz Subwoofer einfach auszutauschen. Im Auge habe ich hier die Audison APBMW S8-4.2.
Jetzt wollte ich fragen ob bereits jemand damit Erfahrung gemacht hat, wie der Aufwand ist und ob es ein einfaches Plug and Play ist. Sollte sich der Tausch lohnen überlege ich auch darauf folgend die Mittel und Hochtöner mit den Audison Äquivalenten aufzurüsten.
Vielleicht hat ja jemand schon einmal Erfahrung damit oder Ähnlichem gemacht und kann mir weiterhelfen.
Wie gesagt, es geht mir nur um ein kleines Upgrade. Ich möchte nur ein wenig mehr tiefere Frequenzen vernehmen können und allgemein ausgewogeneren Sound. Für mich kommt es nicht in Frage irgendwie eine dicke Bassbox samt Verstärker zu verbauen oder so.
Vielen Danke im Voraus !
Ähnliche Themen
13 Antworten
Meinen habe ich per plug and play mit den Komponenten von ETON versehen. Der Klang ist sehr gut jetzt. Also Hochtöner, Hochmitteltöner vorne und hinten und die Subs unter den Sitzen sind jetzt ersetzt.
Moin, ich hatte mal meinem X1 ein Hifi Upgrade verpasst. Zum Einbau kann ich sagen, das die Türpappen, Dreiecksspiegel, SUB unterm Sitz (Bau am besten die Sitze komplett aus) leicht einzubauen waren. Ebenso das Leitungszeug von vorne nach hinten ziehen. Allerdings war ich nachher immernoch enttäuscht obwohl es minimal besser wurde aber für 900€ definitiv zu wenig. Die subs unterm Sitz haben sich gar nicht bemerkbar gemacht, vielleicht weil der Resonanzkörper nicht groß genug ist oder weil der Teppich, der mit paar cm Schaumstoff ausgestattet war, auch was geschluckt hat. Ich empfehle jeden sich eine bassbox o.ä. hinten reinzustellen, alles andere ist Geldverschwendung.
Ok ok! Vielen Dank für eure Antworten, am liebsten hätte ich den JBL Basspro Hub in den Kofferraum getan, leider sehe ich Platztechnisch wirklich keine Möglichkeit. anscheinend gibt es gespaltene Meinungen zum Nachrüsten der Subs... Was wären denn eure Vorschläge ?
Was hast du denn an Ausstattung?
Ich nenne meinen Wagen auch liebevoll 'Badewanne', weil bis auf das Lichtpaket glaube ich die absolute Standardausstattung drin ist haha.
Zitat:
@Trydasout schrieb am 3. September 2023 um 16:35:26 Uhr:
Was hast du denn an Ausstattung?
Hättest du zumindest das professionell Radio, dann wäre das nicht so schwer aber mit dem Standard Teil wirst du nicht viel reißen können, zumal du nicht mal unterm Beifahrersitz ein SUB+Schale hast.
Danke für den Einwurf, habe mich gerade noch einmal schlau gemacht, das Professional Radio habe ich, auch unter dem Sitz sind Subs

Zitat:
@Trydasout schrieb am 3. September 2023 um 17:18:23 Uhr:
Hättest du zumindest das professionell Radio, dann wäre das nicht so schwer aber mit dem Standard Teil wirst du nicht viel reißen können, zumal du nicht mal unterm Beifahrersitz ein SUB+Schale hast.
Dann statte dich mit Plug and Play Lautsprecher aus. Wie gesagt, Einbau ist easy und ich hatte selbst auch die Eton hoch und mitteltöner. Die Leisten einen guten Job was die Qualität angeht. Zu den subs kann ich nicht viel sagen, denn ich hatte andere eingebaut.
Ok ok! Ich mache mich mal schlau, vielleicht stelle ich nun zu viele Fragen, aber wie wäre es mit einem separaten Untersutz Subwoofer wie zum Beispiel diesem Pioneer TS-WX140DA? Davon hört man eigentlich viel Gutes, dass er sehr gut die Tiefen ergänzt etc. Und das Ding sollte auch unter den Sitz passen..
Zitat:
@Trydasout schrieb am 3. September 2023 um 18:21:33 Uhr:
Dann statte dich mit Plug and Play Lautsprecher aus. Wie gesagt, Einbau ist easy und ich hatte selbst auch die Eton hoch und mitteltöner. Die Leisten einen guten Job was die Qualität angeht. Zu den subs kann ich nicht viel sagen, denn ich hatte andere eingebaut.
Hallo,
mein X1 hatte nur "Stereo" (also nicht mal Hifi) trotz Professional Radio, der Sound war grausam. Ich habe mich dann für das Nachrüstset von Eton entschieden, aber nur für die Türen (unten und im Spiegeldreieck). Die zwei Subs unter den Sitzen waren für mich ok/ausreichend.
Ich wusste aber nicht, dass beim Einbau ohne Verstärkere eine Frequenzweiche vor den unteren Lautsprecher in der Tür rein muss, weil die Lautsprecher beim Bass zuviel Hub machen können und sich dann zerstören könnten. Also schön aufpassen, was man wie verbaut.
Ich habe auch die hinteren Lautsprecher noch getauscht, hatte sich aber nicht gelohnt, einzig dass ich auch die hinteren seitlichen Ablagen vom HK-Set verbaut habe (Aufnahme Ablegeboden li + re), finde ich deutlich optisch schöner, als der Serienzustand.
Gruss
Danke für den Hinweis, manchmal erweist sich das alles doch komplizierter als man denkt haha! Jetzt bin ich wirklich am überlegen einfach einen externen Untersitz Subwoofer anzuschließen, ich glaube das würde mir auf jeden Fall reichen..
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 3. September 2023 um 19:45:17 Uhr:
Hallo,
mein X1 hatte nur "Stereo" (also nicht mal Hifi) trotz Professional Radio, der Sound war grausam. Ich habe mich dann für das Nachrüstset von Eton entschieden, aber nur für die Türen (unten und im Spiegeldreieck). Die zwei Subs unter den Sitzen waren für mich ok/ausreichend.
Ich wusste aber nicht, dass beim Einbau ohne Verstärkere eine Frequenzweiche vor den unteren Lautsprecher in der Tür rein muss, weil die Lautsprecher beim Bass zuviel Hub machen können und sich dann zerstören könnten. Also schön aufpassen, was man wie verbaut.
Ich habe auch die hinteren Lautsprecher noch getauscht, hatte sich aber nicht gelohnt, einzig dass ich auch die hinteren seitlichen Ablagen vom HK-Set verbaut habe (Aufnahme Ablegeboden li + re), finde ich deutlich optisch schöner, als der Serienzustand.
Gruss
Hallo, ich würde zuerst einmal sämtliche Einstellungen kontrollieren. Ich möchte aber niemandem zu nahe treten und meinen, er hat das noch nicht getan. Meine Meinung: Auch aus dem normalen Stereo System kann man mit ordentlicher Einstellung noch einiges heraus kitzeln.
Soweit ich weiß, sind die Untersitz Bässe an die Mittel-Hochtöner der vorderen Türen gekoppelt. Sobald man etwas mehr Raumklang haben möchte und diesen nach hinten korrigiert, wird auch der Bass Effekt deutlich geringer. Also am besten auf Mitte belassen.
Dab+ klingt auch deutlich besser als FM Radio, falls Radio überhaupt gehört wird.
Eine weitere Möglichkeit:
Wenn man z.B. das Smartphone über BT gekoppelt hat und über dieses auch "Digital" hört, hat man weitere Möglichkeiten den Klang nach seinen Wünschen zu korrigieren. Am Smartphone kann man eine Equalizer App laden und mit dieser zusätzlich den Bass und die Höhen verstärken, falls diese in den Radio Einstellungen bereits am Anschlag sind.
Wenn man sich nicht unendlich viel Power wünscht, sondern nur vernünftigen Klang, sollten diese Tipps zuerst berücksichtigt werden.
Zitat:
@ralle28 schrieb am 27. September 2023 um 21:33:02 Uhr:
...Auch aus dem normalen Stereo System kann man mit ordentlicher Einstellung noch einiges heraus kitzeln. ...
Hast du das Stereo-System im X1 E84 schon mal gehört? Oder sprichst du aus persönlicher Erfahrung in einem anderen Fahrzeug?
Ich hatte das Stereo-System im X1 E84 und der Klang war trotz aller versuchten Massnahmen bescheiden. Es fehlten die Höhen, da die einfachen Breitband-Lautsprecher in den Türen viel zu weit unten sitzen, um in Richtung des Fahrerkopfs überhaupt noch etwas >5kHz abzustrahlen. Da kommt von den höheren Frequenzen einfach nichts am menschlichen Ohr an, ausser eine dumpfen Klangsuppe. In den Hochtonlautsprecheraussparung der Türen (Spiegelhöhe) ist bei "Stereo" einfach ein Loch. Wer auf Mittelwellenradiosound steht, mag dass noch gerade so tolerieren, wer höher als 5kHz hören will, ist sicher unzufrieden damit.
Das Nachrüstsystem hat hingegen einen separaten Hochtöner für die oberen Aussparungen und einen brauchbaren weicher aufgehängten Tief-Mitteltöner, dem man die Bässe nehmen muss per Hochpass, damit er sich nicht selbst zerstört.. Das Paket hat den Klang massiv verbessert und auf Stufe "brauchbar" gebracht.
Btw. ich beschäftige mich seit >30 Jahren mit Lautsprechern, und kein DSP oder einfacher Equalizer kann das mangelhafte Verhalten des elektroakustischen Wandlers komplett beheben. Alleine schon die frequenzvariable Richtungsabhängigkeit der Schallabstrahlung ist da die physikalische Grenze.