- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- BMW E90 VFL 2006 - Stromlaufplan für Kabelbaum Heckklappe
BMW E90 VFL 2006 - Stromlaufplan für Kabelbaum Heckklappe
Hallo zusammen,
die einzelnen Leuchten meiner Rückleuchten haben nach und nach immer weiter den Geist aufgegeben - zum Ende hat auch das Schloss der Heckklappe nicht mehr funktioniert. Anscheinend ein typische Problem seit mehreren Generationen.
Nun habe ich (versucht) den Kabelbaum zu erneuern. Leider ist mir erst zu spät aufgefallen, das die 18 Leitungen nicht alle eindeutig codiert sind.
z.B.
3 x Grau-braun (unterschiedlicher Querschnitt)
6 x braun (unterschiedlicher Querschnitt)
Daher bin ich auf der Suche nach einem Stromlaufplan für meinen BMW E90 VFL. Ich benötige die Belegung der einzelnen Leitungen für den Kabelbaum an der Heckklappe - am besten wäre ein Übersicht mit Farbcodierung. Leider kann ich im Netz nichts finden und wäre super dankbar wenn einer helfen könnte.
Aktueller Stand:
Ich bin davon ausgegangen das die Belegung der einzelnen Adern mit gleicher Codierung und Querschnitt nicht so wichtig ist, daher habe ich diese einfach zusammengeführt - ohne zu wissen ob eine bestimmte braune Ader eine bestimmte Zuweisung hat :/
Zwischenergebnis:
Auf der Linken Seite funktionieren alle Leuchten wieder. Auch das Schloss und die Nummernschildbeleuchtung tuen es wieder.
Auf der rechte Seite (Innen) sind die Leuchten leider immer noch ohne Funktion. Wie kann das sein? Falsch Belegung?
Zudem funktioniert das Rücklicht auf der Rechten Seite (außen) auch nicht. Dabei laufen die Adern dafür gar nicht über den Kabelbaum der Heckklappe. Die Leuchtmittel sind alle in Ordnung. Hat hier jemand ein Tipp wo der Fehler liegt?
Ich wäre euch super dankbar, wenn jemand supporten könnte.
LG Niclas
Ähnliche Themen
4 Antworten
Vermutlich eines der braunen Kabel nicht richtig verbunden. Das sind die masseleitungen.
Da ist es in der Tat egal was du wo abklemmst.
Der Querschnitt sollte allerdings passen
Die Querschnitte konnte ich natürlich zuordnen und sind entsprechend verdrahtet.
Daher wundere ich mich dass die Rückleuchten auf der rechte Seite nicht funktionieren - abgesehen vom Bremslicht und Blinker, die funktionieren.
Hat noch jemanden einen Tipp?
Vermutlich ist das FRM schon gesperrt, weil durch die Kabelbrüche Kurzschlüsse verursacht wurden.
Ich schreibe dir eine PN dazu
Moin Neiko
Du sagtest das die Birnen nach-u-nach immer mehr ausblieben. Daraus schließe ich das du schon länger damit fährst. Das FRM zählt die "kurzen" mit. Wenn du 50mal den Wagen startest,zählt er mit. Beim 51. male schaltet er ab. Du hast,denke ich alles richtig angeschlossen,aber das FRM hat abgeschaltet. Du muß es freischalten lassen.
Ich hatte selbst das Problem.
Lg Angelo