- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- BMW E93 325i N53 LCI Kaufberatung
BMW E93 325i N53 LCI Kaufberatung
Guten Tag liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe ein interessantes Angebot gefunden. Es handelt sich um einen BMW E93 325i N53 (3er Cabrio) aus dem Baujahr Juni 2010 mit folgenden Eckdaten:
Technische Details
• Kilometerstand: 199.500 km
•. Preis 12500€
• Leistung: 218 PS
• Kraftstoff: Benzin
• Getriebe: Automatik
• Schadstoffklasse: Euro4
• TÜV/HU bis Januar 2027
• Umweltplakette: 4 (Grün)
Ausstattung
• M-Paket ab Werk
• Keyless Entry und Keyless Go
• Sitzheizung
• Memory-Funktion
• Tempomat
• Volllederausstattung
• Außenfarbe: Schwarz
Wartungshistorie
Der Wagen wurde sehr gepflegt:
• Ausschließlich Handwäsche in den letzten 6 Jahren
• Regelmäßige Ölwechsel alle 10-15.000 km
• Betankung nur bei Aral oder Shell
• Alle Rechnungen und Unterlagen vorhanden
• Kein Wartungsstau
Aktuelle Bereifung
• Sommerreifen: 19 Zoll (eingetragen)
• Winterreifen: 18 Zoll (Original BMW)
Durchgeführte Arbeiten (Auszug der letzten Jahre)
(Siehe Bild)
Der aktuelle Besitzer verkauft das Fahrzeug, da Nachwuchs erwartet wird und ein Cabrio dann zu wenig Platz bietet.
Ich bin mir wirklich ziemlich unschlüssig da es mein 1. Auto sein soll. Was sagt ihr? Kaufen oder lieber Finger von lassen?
Vielen Dank euch schonmal im Voraus leute!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Naja, die Felgen sind so Geschmacksache, wie ich meine.
Ansonsten ist der Preis schon etwas hoch für ein Cabrio, das 200.000km runter hat. Ich habe vor über 2 Jahren für meinen E93 aus 2008 325d genauso viel bezahlt, aber mit 160.000km und das noch in Österreich.
Ich denke, der hat Tieferlegungsfedern verbaut. Ich erkenne da einen "Hängearsch", wenn es nicht täuscht.
Es kommt immer darauf an, wie du finanziell dastehst. 3er BMWs sind ja bei euch in Deutschland für Fahranfänger so ziemlich das Teuerste, was man fahren kann. Und dann hat er noch 6-Zylinder.
Am besten, du fragst mal bei deiner Versicherung, welchen Tarif du bekommst.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 17. Januar 2025 um 11:55:33 Uhr:
Naja, die Felgen sind so Geschmacksache, wie ich meine.
Ansonsten ist der Preis schon etwas hoch für ein Cabrio, das 200.000km runter hat. Ich habe vor über 2 Jahren für meinen E93 aus 2008 325d genauso viel bezahlt, aber mit 160.000km und das noch in Österreich.
Ich denke, der hat Tieferlegungsfedern verbaut. Ich erkenne da einen "Hängearsch", wenn es nicht täuscht.
Es kommt immer darauf an, wie du finanziell dastehst. 3er BMWs sind ja bei euch in Deutschland für Fahranfänger so ziemlich das Teuerste, was man fahren kann. Und dann hat er noch 6-Zylinder.
Am besten, du fragst mal bei deiner Versicherung, welchen Tarif du bekommst.
Danke die für deine Expertise!
Da hast du recht der hat wirklich viel runter…
Was sagst du zu dem hier?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
2einziges Problem, die Hochdruckpumpe..." warum repariert man sowas nicht?
Überlege dir, wieviel du bereit bist, für ein Auto zu bezahlen (Kauf und Unterhalt).
Injektoren sind beim N53 ja bereits ein bekanntes Problem. Entweder wurde in diesem Forum oder auch im e9x Forum bereits erläutert, warum die generalüberholung von Injektoren nicht möglich. Wenn es dich weiter interessiert, einfach die Suche bemühen. Daher, entweder in der preisverhandlung mit einkalkulieren oder gleich die Finger von lassen und ein Modell suchen, der schon Injektoren mit Index 11 besitzt. Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe für meinen e92 letztes Jahr noch 8.500 bezahlen müssen. Der hatte auch nur 18Tsd. km mehr, als das Modell das du reingeschickt hast und war von der Ausstattung identisch. Ansonsten viel Glück!
@ProCLAY & @altundgebraucht vielen Dank euch beiden für die ausführliche Hilfe wirklich! Ja der n53 und die Injektoren da werde ich aufjedenfall drauf achten und gegebenenfalls mir einen 330 anschauen jedoch wollte ich nicht dass der Verbrauch noch höher wird als er wahrscheinlich schon sein wird. Mein Budget waren eigentlich 11000€ aber bei den beiden Autos dachte ich mir dann hätte ich erstmal für ein paar Jahre Ruhe aber scheint nicht so! Ich werde weiter Ausschau halten nach einem günstigeren und besseren Angebot!
Zitat:
@Mauiechi schrieb am 18. Januar 2025 um 00:00:50 Uhr:
@ProCLAY & @altundgebraucht vielen Dank euch beiden für die ausführliche Hilfe wirklich! Ja der n53 und die Injektoren da werde ich aufjedenfall drauf achten und gegebenenfalls mir einen 330 anschauen jedoch wollte ich nicht dass der Verbrauch noch höher wird als er wahrscheinlich schon sein wird.
Wenn’s ein E93 sein soll, ist aber jeder 330i auch ein N53. Würde also nichts ändern
Ein paar Jahre Ruhe wird es bei diesem Alter der Fahrzeuge sehr wahrscheinlich nicht geben und Reparaturen sind grundsätzlich relativ teuer.
Bei beschranktem Budget würde ich mir kein solches Fahrzeug kaufen und den ersten schon gar nicht.
@Saarkater das stimmt da hast du recht!
Würdet ihr sagen dass vielleicht ein Diesel mit dem zuverlässigen N57 Motor dann eher zum empfehlen ist? Ich fahre im Jahr 12-15 Tsd Km und immer ab 30Km am Stück. Oder eher einen N53 mit bereits gemachten Injektoren etc.? Ein 4 Zylinder würde mir von der Leistung her auch passen jedoch sollen die ja nicht wirklich empfehlenswert sein. Was würdet ihr empfehlen?
Danke Schonmal für eure antworten! @altundgebraucht @ProCLAY @Saarkater @sniffthetears @xcedition
Das Beste, was du in dieser Situation kaufen könntest, wäre meiner Meinung nach einen 320d.
Weit zuverlässiger als ein 320i oder ein anderer Benziner. Nur meine Meinung.
Ganz ehrlich, was du dir am ende kaufst hängt natürlich ganz bei dir. Ich kann dir von mir berichten, dass ein 3er Coupe mitten im Studium zu kaufen wahrscheinlich eine unkluge Entscheidung ist. Der Wagen hat mir auch bestimmt schon die eine oder andere Schlaflose Nacht bereitet, aber am Ende des Tages, bin ich jedes mal wieder Happy wenn ich in das Auto einsteige und dann merke, was ich hier grade überhaupt für ein Auto fahre. Jeder wird sich bestimmt auch darauf einigen können, dass der N53 im Kern grundsolide ist, die Anbauteile (Injektoren, HDP, NOX, etc.) aber recht schnell ins Geld gehen können.
Aber für mich war das immer ein Preis den ich bereit bin zu bezahlen. Dessen solltest du dir aber ganz klar bewusst sein. Wenn du Haltbarkeit suchst, dann kann ich @sniffthetears nur zustimmen, mit einem 320d holst du dir bestimmt deutlich weniger sorgen ins Haus. Aber am Ende wird die Sorglosigkeit für mich niemals die Freude überkompensieren, die mir mein 325i bringt.
Von daher wie bereits erwähnt, es liegt bei dir, was dir wichtiger ist und wie Stressresistent du bist Nochmal viel erfolg und halt uns gerne auf dem laufenden was es wird!
Ja, klar. Aber bedenke, dass ein 6-Zylinder immer teurer im Unterhalt ist, als ein 4-Zylinder Diesel beispielsweise.
Ich weiß zwar nicht, wie bei euch das in Deutschland mit der Versicherung aussieht. Womöglich ist hier der 325i billiger als der 320d. Ihr habt ja so ein eigenartiges Versicherungssystem.
Ich bin erstaunt wie teuer die 6-Zylinder Böcke gehandelt werden.
Als ich 2019 meinen gesucht habe waren die Preise eigentlich nicht anders…
Die guten 325i und 330i stehen wirklich hoch im Kurs und die weniger guten können sehr schnell noch teurer werden!
Wennst einen 330i als Schalter hast, dann hast den Jackpot.
Dieser ist unheimlich gesucht und dementsprechend sind auch die Preise. Sind aber auch selten.