- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW F11 ISTA Motortuning
BMW F11 ISTA Motortuning
Guten Abend, ich habe zwei Fragen bezüglich ista.
Ich habe meinem BMW f11 520d b47 mit ISTA ausgelesen. Zu meiner Überraschung erschien während den Auslesens die Meldung, dass ein Motortuning mit dem Code S 0777 festgestellt wurde. Davon wusste ich überhaupt nichts. ??Das Auslesen hat schon sehr lange lange gedauert, was mich schon gewundert hatte. Ich habe die Vermutung dass das AGR Off ist, weil danach irgendwas mit Agr Kühler wird geprüft erschien.
Kann es sein das durch auslesen und prüfen von ISTA die Softwareoptiemierung gelöscht wird? Weil ich konnte den Fehlerspeicher löschen und der Fehler erschien nicht nochmal. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Motor mehr vibriert im Stand, wenn die Haube offen ist.
Kann ich das AGR irgendwie mit BimmerLink überprufen, ob es an oder aus ist? Auf ISTA hätte ich erst nächstes Wochenende wieder Zugriff.
Hoffe ihr könnt mir da helfen!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ista löscht keine Software optiemirung .
Und wenn man die Software geupdated, dann schon oder?
Weißt du wie man mit binmerlink testen kann, ob das AGR aktiv ist?
Überprüf es doch mit ISTA gibt extra ein Ablauf dafür.
Bei BimmerLink kann man unter Messwerte auswählen, welche Werte man sehen möchte. Eine Suche nach
AGRliefert u. a. die folgenden Werte:
- Erfasster Wert der Abgastemperatur nach dem AGR-Kuehler ° C
- Steuerwert des AGR-Ventils %
- AGR-Rate - Istwert
- Regelabweichung der AGR-Rate
- Solltastverhaeltnis - AGR-Kuehlerbypass %
Die Werte kann man während der Fahrt aufzeichnen bzw. ansehen.
Ja das kann ich erst in ner Woche tresten. BimmerLink habe ich auf dem Handy. Deshalb die Frage ob das damit auch möglich ist.
Also ihr meint aber das Ista keine Software Optimierung überschreibt?
ISTA überschreibt nichts, außer du wurdest das Motorsteuergerät programmieren.
Okay danke für Antworten. Mich wunderte nur warum der Motor stärker vibriert. Aber vermutlich ist mir das vorher nicht so aufgefallen
...Fehler können erst gesetzt werden, wenn der überwachte Betriebsbereich berührt wird.
Das kann sofort nach "Zündung AN" sein oder z.B. erst, wenn ein bestimmte Mindestdrehzahl überschritten wird.
Nach einer vollständigen Testrunde könnte der Fehlercode also wieder gespeichert sein.
Weiß jemand wie der AGR Rate: Ist / soll Wert sein soll und AGR Ventil Sollposition? Die Sollposition ist laut BimmerLink bei 0,1%
Anbei typische AGR Werte, die ich bei einem 535d gemessen habe.
AGR Soll von 0,1% klingt nach einer "Optimierung".
...mit welchem Gerät/System wurden die Werte ermittelt und was bezeichnen die Maßzahlen auf der x-Achse?
Danke!
Zitat:
@skausl schrieb am 12. April 2025 um 22:42:20 Uhr:Zitat:
Anbei typische AGR Werte, die ich bei einem 535d gemessen habe.AGR Soll von 0,1% klingt nach einer "Optimierung".
Müsste dann nicht die AGR Rate Istwert auch bei 0 sein wenn es optimiert wurde ??bei mir schwankt diese von 0 bis 4% meistens so bei 1,5%. Beim Sollwert steht 99,99%
Dann mach es doch mit ISTA und dann weist du mehr, ich verstehe auch nicht warum du so explizit auf das Softwareoptimierung Wert legst wenn du eh angeblich nichts davon wusstest. Es könnte dir doch egal sein wenn die dann weg wäre oder nicht?
...der AGR-Stellmotor wird offensichtlich nicht angesteuert, aber sein Hallsensor übermittelt das Positionssignal.
Die minimale Abweichung von der gespeicherten Endposition kann z.B. durch Wärmedehnung bei Motorbetrieb zustande kommen.