- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW F11 tickern/klackern wenn der Motor warm ist
BMW F11 tickern/klackern wenn der Motor warm ist
Hallo liebe Community,
bei meinem BMW F11 520d b47 mit knapp 160tkm habe ich ein tickern/ klackern was vermutlich mittig untern dem Auto herkommt.Das tickern tritt nicht auf wenn der Motor kalt ist, erst wenn er warm ist.
Das tickern ist während der Fahrt und rechtes Fenster offen, deutlich zu hören und wenn man langsamer wird bzw zum Stillstand kommt, erscheint das knistern in längeren Abständen. Komplett verschwinden tut es sofort, wenn der Motor abgestellt wird. Wenn ich im Stand in N Gas gebe, wird das knacken nicht schneller oder lauter. Vom hören her würde ich sagen, dass es Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig
Ich dachte zuerst das der Auspuff knistern nach längerer fährt durch die thermische Belastung. Aber das kenne ich eig nur, dass man das knacken hört, wenn der Motor aus ist.
Ich habe mal versucht 2 Videos aufzunehmen.Sry für die schlechte Qualität, ich hoffe man kann die Geräusche hören.
https://youtube.com/shorts/9XvRg5rB45o?si=2BLcriXrN3wYhR7Z
https://youtube.com/shorts/7p8NNqgMh3k?si=KZkgKEPiMLoy9d4T
Ich habe schon gegoogelt und Videos angeschaut, allerdings nichts vergleichbares gefunden,
Das 2. Problem ist, dass er ganz selten bei konstanter Geschwindigkeit kurz ruckelt, wie als wenn man kurz vom Gas geht und direkt wieder beschleunigt. Im Fehlerspeicher ist nur Lambdasonde nach kat vermerkt. Sonst habe ich keine Probleme während der Fahrt. Meint ihr das ist mit Agr Off beseitigt?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Nimm ihn doch mal im warmen auf die Bühne und hör wo es her kommt. Vielleicht noch ein Stethoskop zur Hilfe nehmen so sollte man das lokalisieren können.
Das Ruckeln kommt bestimmt von der Lambdasonde. Hatte ich auch einmal beim N57. Die Sonde wurde gewechselt und danach war das Ruckeln weg.
Das Tickern (falls Du das metallische Knacken meinst) hört sich an wie die AdBlue Dosiereinheit. Die sitzt ja relativ mittig unter dem Auto. Höre ich bei mir auch immer und ist wirklich nervig das Geräusch.
https://youtu.be/CPNqFkx0QIMsi=QTCUThzZFsklQA27
Ich dachte das nur die Lamdasonde vor Kat ein ruckeln erzeugen würde und die nach Kat nur Werte Kontrolliert. Korrigiert mich falls ich falsch liege aber ja, werde sie tauschen.
Danke für den Tipp, an die Adblue Einheit habe ich garnicht gedacht und das klackern ist ähnlich auf dem Video. Falls es dir Dosiereinheit ist, weißt du ob das normal ist oder ein Defekt vorliegt? Bei anderen Autos mit adblue habe ich die Geräusche noch nicht wahrgenommen.
Zitat:
@shaggy12345 schrieb am 31. März 2025 um 10:50:31 Uhr:
Ich dachte das nur die Lamdasonde vor Kat ein ruckeln erzeugen würde und die nach Kat nur Werte Kontrolliert. Korrigiert mich falls ich falsch liege aber ja, werde sie tauschen.
Danke für den Tipp, an die Adblue Einheit habe ich garnicht gedacht und das klackern ist ähnlich auf dem Video. Falls es dir Dosiereinheit ist, weißt du ob das normal ist oder ein Defekt vorliegt? Bei anderen Autos mit adblue habe ich die Geräusche noch nicht wahrgenommen.
Bei mir macht die seit 200.000 km solche Geräusche. Keine Ahnung ob das normal ist. War damals sogar mal bei BMW damit und sie meinten es ist normal. Bei einem lauter bei einem leiser. Wenn kaputt dann kommt doch eh die Lampe. Ich höre das nur im Stand mit Fenster offen oder wenn ich langsam an einer Wand vorbei fahre. Normal soll die Start/Stop ja den Motor im Stand abstellen. Hab ich aber immer aus den Mist und darum hört man es klackern.
Zur Lambdasonde habe ich noch den Fehlereintrag von damals gefunden.
Ja bei mir ist das Geräusch auch mal mehr, mal weniger. Ich behalte das mal im Auge ob es schlimmer wird.
Bei deinem Fehler damals war das aber die Lambdasonde vor Kat oder?
Ja es war die vor Kat.