1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Bmw Gang geht nur bei ausgeschalteten Motor rein

Bmw Gang geht nur bei ausgeschalteten Motor rein

BMW 1er E81 (Dreitürer)
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 13:13

Hallo, was sagt ihr zu meinem Problem.

Ich fahre ja schon 20 Jahre Auto aber sowas habe ich noch nie gehört.

Die ähnlichen Threads hier werden entweder nicht aufgelöst was es war oder sind doch anders als bei mir deswegen gebe ich das Rätsel nochmal an alle die es Interessiert.

Der erste Gang zum anfahren geht nur rein wenn der Motor aus ist.

Ansonsten ist die Sperre drin bzw. nur mit brachialer Gewalt, habe ich aber nicht probiert.

Nur wenn er dann fährt muss ich erstmal einen Wiederstand überwinden um aus dem ersten zu kommen, das habe ich gemacht und habe schon bedenken das es gut für die Schaltgabeln ist.

Komisch auch das schon ein Unterschied da ist beim Einkuppeln, fast normales Kuppeln. Aber wenn ich nicht einkuppel fährt er auch schon mal los, ganz langsam vielleicht 5kmh. Bremsflüssigkeitsstand ist auf Max und wenn ich im dritten anfahren will geht er aus, also ist die Scheibe noch ok.

Würde echt gerne wissen was es ist.

Grüsse

Ähnliche Themen
5 Antworten

Vielleicht mal die Kupplungsbetätigung entlüften?

Beim Durchlesen im ersten Abschnitt, habe ich sofort Kupplung im Kopf gehabt.

Trennt diese nicht mehr richtig, dreht die Eingangswelle zu schnell und es kommt zu Störung beim Gang einlegen.

Hydraulik kann, ist aber sehr sehr selten, müsste sich durch Flüssigkeitsverlust bemerkbar machen.

Der letzte Abschnitt deutet aber eher auf einer hängende Verzahnung der Reibscheibe hin.

Beim treten der Kupplung drückt das Ausrücklager die Membranfedern bis die Druckplatte sich von der Reibscheibe abhebt, Kupplung getrennt.

In diesem Moment wandert die Reibscheibe mittig zwischen Schwungrad und Druckplatte und gewährt ein Lüftspiel zwischen Schwungrad, Reibscheibe und Druckplatte.

Schwungrad und Druckplatte können frei drehen, während die Reibscheibe steht und mit der Eingangswelle kraftschlüssig über einem Gang mit dem Antrieb verbunden ist.

Hängt die Verzahnung der Reibscheibe, kann die Reibscheibe permanent am Schwungrad schleifen, da sich kein Lüftspiel einstellen kann.

Also will die Reibscheibe permanent Kraft ins Getriebe leiten, ist der Gang einmal raus, liegen zu hohe Drehzahlen an, um eine Synchronisierung zu bekommen.

Der Gang will nicht rein oder der Wagen rollt bei getrennter Kupplung.

Kurz um, Getriebe muss raus und die Verzahnung muss gereinigt werden.

Ob man sich die Arbeit macht nur fürs reinigen, oder gleich eine neue Kupplung verbaut, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin jemand der lieber gleich alles sofort erneuert, gerade weil deine Reibscheibe auch ausgekuppelt weiter geschliffen hat.

Ist schon eine zusätzlich, thermische Belastung und macht das System nicht haltbarer.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 22:07

Oh ja, von easy bis hardcore alles dabei.

THX für die schnellen Antworten, aber Schmiedekolben hast du das auch schon mal gehabt oder erschliesst sich dir das nur anhand meiner Schilderung?

Ich stehe schon öfter mal bis zu 20sek auf der Kupplung und habe schon mal gehört das geht auf das Ausrücklager aber sollte es nicht gleichmäßig etwas schwerer und schwerer gehen bis es dann fest ist bzw. sich zerlegt und Geräusche macht wenn da Teilchen rumfliegen.

Bei mir war es so das ich ganz normal losgefahren bin und dann nach 5 minuten an der roten Ampel rechts gefahren bin und nicht mehr in den Dritten schalten konnte bzw. aus dem zweiten gekommen bin. Sperre wegen zu hohen Drehzahl?

Zuerst dachte jetzt ist das Getriebe hinüber wie kann das sein hat sonst top funktioniert?

Da mache ich jetzt mal frisches Öl rein und entlüfte mal penibel wenn nicht sogar zwei mal.

Bei Kälte und kalten motor habe ich schon etwas mehr Reibung gehabt als wenn er schon 10 Minuten gelaufen ist, dann flutscht es immer gut, keine Probleme.

Vorallem ich kann ja immer noch auch im ersten Gang, einkuppeln muss ich schon und er geht normal vorwärts dabei.

Dein Vorhaben mit dem Ölwechsel wird keine Besserung ergeben, ich erkenne kein Zusammenhang, weshalb das Fahrzeug im ausgekuppelten Gang beginnt zu rollen.

Die antriebende Kraft ist die Übertragung der Kupplung, ändert sich ja nicht wenn das Öl neu oder weg ist.

Den Fehler mit einer hängende Kupplung hatte ich schon, allerdings nur 2-3 mal in über 30 Jahren.

Auch waren es keine BMW Fahrzeuge, Fernost Produkte.

Selbst wenn die Verzahnung in Ordnung ist, bleibt dein Problem bei der Kupplung, Membranfedern gebrochen, Druckpilz oder Ausrückhebel verschlissen, Ausrücklager zerfallen.

Egal wie Rum du dich jetzt drehst, ist die Hydraulik in Ordnung, muss die Gangschachtel raus.

Daher sage ich ja, Getriebe raus und alles wegschmeißen, ein Ölwechsel ist zwar gut fürs Getriebe, löst aber nicht dein Problem.

Zumal wenn du so weiter fährst, wird dein Problem eher größer, Synchronringe leiden und irgendwann ist das Getriebe kaputt, bzw hat es ein Schaden.

Sind halt Verschleißteile die irgendwann mal erneuert werden wollen,

Wenn du ein Diesel hast, solltest du gleichzeitig das Schwungrad mit erneuern, gibt's als Komplettpaket von LUK.

Zitat:

@E87rocket schrieb am 19. Februar 2025 um 23:07:48 Uhr:

Oh ja, von easy bis hardcore alles dabei.

THX für die schnellen Antworten, aber Schmiedekolben hast du das auch schon mal gehabt oder erschliesst sich dir das nur anhand meiner Schilderung?

Schmiedekolben hat mir hier im Forum schon mehrfach ausführliche Ratschläge gegeben und lag jedesmal absolut richtig mit seiner Einschätzung. Nur soviel dazu, zum Problem selbst kann ich leider nichts beitragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88