1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW I8 Roadster Wertentwicklung

BMW I8 Roadster Wertentwicklung

BMW i8 I15

Ich stehe vor der Entscheidung meinen seit 24 Monaten geleasten I8 Roadster (5/2018, 40.000KM) mittels Andienungsrecht für 80K€ zu übernehmen und hoffe den in einigen Jahren evtl. mit Gewinn verkaufen zu können.
Was meint Ihr ? Wird der I8 ein Klassiker wie z.b. der Z8 ?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich bin davon überzeugt, dass der i8 ein Klassiker wird und eine Wertanlage darstellt. Man muss eben nur schauen wie aktuell die Marktlage aussieht. Denn die 80k€ stellen ja nicht zwingend den momentanen Marktwert dar. Hast du die Preise in den letzten zwei drei Jahren verfolgt? Steigen, stagnieren oder sinken sie?

Den Roadster gibt es ja erst seit 2018 und da sind die Preise offenbar gesunken.
Das Coupe (seit 2014) hingegen steigt anscheinend im Wert, vor allem die älteren.

Glaskugel hat keiner, aber bei den aktuellen Preisen und der Stückzahl ist das durchaus schon möglich. Wenn es der Roadster ist brauchst Dich nur mal bei Mobile umschauen. Da gibts nicht viele, für 80 schon gleich gar keinen. Wenn Dir der Wagen gefällt und Du genug Stellfläche hast, dann mitnehmen. Den könntest evt. schon jetzt mit Plus verkaufen.

Ist es ganz sicher, dass du Anspruch auf den Kauf hast und daß der Preis auch 80k betragen wird? Nicht dass die BMW-Bank (ist die hier der Leasinggeber?) den Preis auch abweichend festsetzen darf. Typischerweise eher billiger, aber hier haben wir ja ein etwas exotisches Auto und derzeit ungewöhnliche Gebrauchtwagenpreise.
Ich erinnere mich nämlich an eine Aussage meines Verkäufers:
In einem der (bisher) sehr seltenen Fälle (1er M), wo die BMW-Bank den kalkulierten Restwert zum Leasingende nach oben korrigiert hat, hat er mit dem betroffenen Kunden das Auto noch vor Vertragsende aus dem Leasing herausgekauft, um die Erhöhung zu umgehen.

Privatleasing oder gewerblich? Ist ein risikoloses Andienungsrecht mit verbindlichem Restwert schon vertraglich vereinbart?

Zitat:

@hydrou schrieb am 7. Februar 2022 um 11:50:09 Uhr:


Privatleasing oder gewerblich? Ist ein risikoloses Andienungsrecht mit verbindlichem Restwert schon vertraglich vereinbart?

Privatleasing.

Das risikolose Andienungsrecht mit verbindlichem Restwert ist vertraglich vereinbart. Aber ich schau mir das besser nochmal genau an.

Danke für die Tips !

Hab hier eine Wertentwicklung gefunden,
denke das passt ganz gut.
Leider ist die aktuelle Inflation recht hoch und frisst den Gewinn wieder auf.

Hab meinen i8 10/2019 gebraucht erworben und bekomme aktuell etwas mehr, allerdings sind nur 25500 km drauf.

.jpg

Demnach scheinen die 100t€ aktuell eine Art magische Schwelle zu sein.

Wer einen älteren i8 mit wenig Kilometerleistung kauft, muss damit rechnen, dass einige Investitionen auf ihn zukommen. Neue Stoßdämpfer hinten, neuer Klimakompressor, neuer Wasserkühler, neues Überdruckventil im Tank, Reparatur der Elektroheizung. Kulanz von BMW ist bei den älteren i8 schon kaum noch zu erwarten. Da können ca. 8000 EUR Investition kommen. Repariert stehen sie dann aber gut da. Ggf. sind schon einige der aufgeführten Sachen gemacht, die Servicehistorie sollte genau angesehen werden.
Ich hatte 2019 einen i8, Modelljahr 2015, EZ 05.2016, gekauft. Das war damals günstig, da die Faceliftmodelle frisch und gefragt waren. Aber es kamen alle aufgeführten Reparaturen, einige Sachen wurden noch auf Garantie und Kulanz gemacht. Aber der neue Klimakompressor z.B. generell nicht, der allein kostete 1500 EUR.
Derzeit stagnieren die Preise scheinbar. Langfristig rechne ich mit einer deutlichen Wertsteigerung, allein schon, weil es nicht so viele i8 gibt.
Ich habe gestern die aktuelle Werbung vom i4 im TV gesehen. Verglichen mit der damaligen Werbung mit dem i8 scheint das richtig armselig, der i8 sieht heute noch aus wie eine Reise in die Zukunft. Der i4 könnte optisch auch ein Volvo oder Audi sein. Allein die neu proportionierte Niere ändert auch nicht viel daran.

Zitat:

Wer einen älteren i8 mit wenig Kilometerleistung kauft, muss damit rechnen, dass einige Investitionen auf ihn zukommen. Neue Stoßdämpfer hinten, neuer Klimakompressor, neuer Wasserkühler, neues Überdruckventil im Tank, Reparatur der Elektroheizung. Kulanz von BMW ist bei den älteren i8 schon kaum noch zu erwarten. Da können ca. 8000 EUR Investition kommen. Repariert stehen sie dann aber gut da. Ggf. sind schon einige der aufgeführten Sachen gemacht, die Servicehistorie sollte genau angesehen werden.

Ich hatte 2019 einen i8, Modelljahr 2015, EZ 05.2016, gekauft. Das war damals günstig, da die Faceliftmodelle frisch und gefragt waren. Aber es kamen alle aufgeführten Reparaturen, einige Sachen wurden noch auf Garantie und Kulanz gemacht. Aber der neue Klimakompressor z.B. generell nicht, der allein kostete 1500 EUR.

Derzeit stagnieren die Preise scheinbar. Langfristig rechne ich mit einer deutlichen Wertsteigerung, allein schon, weil es nicht so viele i8 gibt.
Ich habe gestern die aktuelle Werbung vom i4 im TV gesehen. Verglichen mit der damaligen Werbung mit dem i8 scheint das richtig armselig, der i8 sieht heute noch aus wie eine Reise in die Zukunft. Der i4 könnte optisch auch ein Volvo oder Audi sein. Allein die neu proportionierte Niere ändert auch nicht viel daran.

Das mit den Investitionen sehe ich nicht als zwangsläufig, ist immer abhängig vom Pflegezustand des Fahrzeugs. Ich besitze seit 2015 einen BMW i8 aus 08/2014, das Auto ist regelmäßig beim Service und bisher musste keine der oben genannten Dinge getauscht werden. Laut Aussage des Händlers ist das Auto nach wie vor (48tkm) in Top Zustand und bisher wurden immer nur die erforderlichen Dinge gemäß Wartungsplan erledigt.

Ich weiß nicht, unser i8 war nat. auch regelmäßig beim Service. Die Klimaanlage funktionierte auch noch, jedoch hatte sie einmal bei großer Hitze "geklingelt". Um einen eventuellen Komplettausfall mit sehr teuren Reparatur zuvorzukommen, hatte ich den Klimakompressor tauschen lassen.
Defektes Überdruckventil im Tank und defekte Elektroheizung haben ja eigentlich nichts mit mangelnder Pflege zu tun. Als ich den i8 mit knapp 60 000 Kilometerleistung gekauft hatte, waren die Schäden nicht da oder für mich nicht ersichtlich. Da war noch alles OK.
Merklich finde ich, dass unser i8 nahezu alle Mängel bekam, von denen ich im Bimmerpost-Forum erfahren hatte. Pats Garage, etc.
Jetzt fährt er aber schon längere Zeit ohne weitere Mängel.
Jede Fahrt damit ist ein Erlebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen