1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW K 1200 S Bj.2007

BMW K 1200 S Bj.2007

BMW

Um das heftige Ruckeln im unteren Drehzahlbereich an meiner K1200S zu beseitigen, suche ich einen Lambdasonden Eliminatorstecker (Dummy). Kann mir von euch Jemand sagen wo ich so ein Teil herbekomme! Würde mich über eine positive Antwort freuen!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hab einen Beitrag gefunden in einem anderen Forum. Danach gab es mal einen Elaminator von Christian Mende. Der ist 2016 leider verstorben. Andere Schreiber in dem Forum schreiben allerdings, dass Lamdasonde ausbauen, abklemmen und das Loch verschliessen auch ginge. Dazu wäre eine Schraube mit 18x1,5 Gewinde mit Kupferring geeignet. Idealerweise passt wohl die Schraube mit der BMW-Teilenummer 07119919143.

Und das ist dann die Reparatur?

Ich meine warum wird keine Fehlersuche betrieben, stattdessen will man die essentielle Lambdasonde totlegen?

Kein Verständnis, und ich denke auch nicht zulässig.

Alles klar, vielen Dank! Das „Ruckeln“ im mieniedrigen Drehzahlbereich und kleinen Gang nervt nämlich im Stadtverkehr! Das kann lediglich durch die Stilllegung der Lambdasonde behoben werden. Ist bei der K 12 allgemein das Problem.

Das ist kompletter Unsinn, daß man das (Ruckeln) nur durch Stillegen der Lambdasonde beheben kann. Die Lambdasonde liefert nur O2 Werte an das/die Steuergeräte. Wie diese dann darauf reagieren bzw die Gemischbildung steuern liegt am Steuergerät/ECU oder besser dessen Programmierung, auch Mapping genannt. Dann hat der Hersteller das eben nicht gut Programmiert. Es gibt Tuner, welche das Mapping bearbeiten und das Problem des Ruckelns beseitigen können. Das ist wenn die einzig richtige Methode zur Problemlösung, und nicht das totlegen von Sensoren.

Ansonsten sollte man erst mal prüfen ob sonst alles passt. Vor allem keine Falschluft zieht.

Natürlich ist es nicht legal. Genausowenig, wie das serienmässige Mapping zu überschreiben. Aber anscheinend schafft es Abhilfe.
Es gab von Mende diesen Eliminatorstecker. Der kam unter den Tank ans Kabel. Die Sonde selbst verblieb im Krümmer. Ob es das mit ABE o.ä. gab , entzieht sich meiner Erkenntnis.

Mal geprüft, ob die Ansaugummis eingerissen sind? Hatte ich aktuell an K1200GT von 2.006 und K1200S von 2.005
Dann noch Adaptionswerte reseten und freuen.
Die GT läuft mit SR RACING Komplettanlage wie neu. Ruhiges Standgas und kein KFR, auch die olle S läuft wieder rund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen