ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW M Performance Drive Analyser- hat das schon jemand ausprobiert?

BMW M Performance Drive Analyser- hat das schon jemand ausprobiert?

BMW 5er E61
Themenstarteram 25. Juli 2015 um 15:03

Hallo zusammen,

bei BMW gibt es aktuell ein Teil zur Performance-Analyse, das in den OBD-Anschluss gesteckt wird und per App auf dem iPhone/Android kommuniziert. Es werden sehr viele BMW-Fahrzeuge seit 2004 und andere unterstützt. Hat das schon jemand ausprobiert, weil ich werde das Teil auch einmal testen.

Link zur Fahrzeugliste

Link zum Drive Analyser

Schöne Grüße

tragetasche

Bmw-performance-analyser
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 9. Juni 2015 um 19:32

Hallo zusammen,

wer von Euch hat den BMW M Performance Drive Analyser im Einsatz

Lohnt sich der Einsatz?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

Habe nicht die BMW Variante , aber das Original - Drive Deck Pro. Etwas andere Optik mit identischen Funktionen. Wer gerne mal Zeiten nimmt oder auf den Rundkurs geht und hinterher Spaß an einer Auswertung hat ist das schon was.

Habe das Teil nicht ständig im Fahrzeug, aber ab und an mal macht das schon Spaß.

Insbesondere wenn Modifikationen am Auto vorgenommen werden - ist ein Vergleich gut möglich. Möglichkeiten und Bedienung sind echt gut. Trackaufnahmefunktion mit eingeblendeten Fahrzuständen (g- Kräfte, Gaspedalstellung, Bremse, Geschwindigkeit) .

Gruß Mario

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 10. Juni 2015 um 19:34

Zitat:

@Mario540i schrieb am 10. Juni 2015 um 20:54:50 Uhr:

Habe nicht die BMW Variante , aber das Original - Drive Deck Pro. Etwas andere Optik mit identischen Funktionen. Wer gerne mal Zeiten nimmt oder auf den Rundkurs geht und hinterher Spaß an einer Auswertung hat ist das schon was.

Habe das Teil nicht ständig im Fahrzeug, aber ab und an mal macht das schon Spaß.

Insbesondere wenn Modifikationen am Auto vorgenommen werden - ist ein Vergleich gut möglich. Möglichkeiten und Bedienung sind echt gut. Trackaufnahmefunktion mit eingeblendeten Fahrzuständen (g- Kräfte, Gaspedalstellung, Bremse, Geschwindigkeit) .

Gruß Mario

Wo gibt es das Original - Drive Deck Pro?

Was hast Du bezahlt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 10. Juni 2015 um 22:40

Zitat:

@rudoph2000 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:32:23 Uhr:

Hallo zusammen,

wer von Euch hat den BMW M Performance Drive Analyser im Einsatz

Lohnt sich der Einsatz?

Kommt drauf an was du willst... Die ebenfalls offizielle App M Laptimer bietet ja schon einiges an Daten und funktioniert über das normale USB Kabel.

Für alles weitere hatte ich mir vor Ewigkeiten mal eine Lizenz für Harry's Laptimer geholt was dann eben in jedem Fahrzeug funktioniert.

Für die genannte App habe ich dann für mich einfach keinen Bedarf gesehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 11. Juni 2015 um 4:37

Zitat:

@Sencer schrieb am 11. Juni 2015 um 00:40:43 Uhr:

Zitat:

@rudoph2000 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:32:23 Uhr:

Hallo zusammen,

wer von Euch hat den BMW M Performance Drive Analyser im Einsatz

Lohnt sich der Einsatz?

Kommt drauf an was du willst... Die ebenfalls offizielle App M Laptimer bietet ja schon einiges an Daten und funktioniert über das normale USB Kabel.

Für alles weitere hatte ich mir vor Ewigkeiten mal eine Lizenz für Harry's Laptimer geholt was dann eben in jedem Fahrzeug funktioniert.

Für die genannte App habe ich dann für mich einfach keinen Bedarf gesehen.

Die App war mir nicht bekannt!

Welche Version hast Du? Die für 8,99 (Rookie) oder die für 19,99?

Bei der für 19,99 ist Aufnahme und Drehzahl dabei, wenn ich das lt. Screenshots richtig deute

Frage hier: Greift die APP die Drehzahl vom Motor ab?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 11. Juni 2015 um 7:13

Damals gabs glaube ich nur eine Pro-Version - aus der ist dann aber die Petrolhead Version geworden. Die Software schaut automatisch was verfügbar ist an Daten. Wenn du dir ein separates, kompatibles OBDII Dongle holst müsste folgendes an Daten direkt vom Fahrzeug abgegriffen gehen:

http://www.gps-laptimer.de/OBD_II.html

Zitat:

Currently, the following data is supported and recorded like all other sensor data is:

?Wheel speed (replaces all Speed displays except 'Speed' in GPS View)

?Engine RPM

?Vehicle Identification Number (VIN - is associated with a Vehicle)

?Fuel Level (percentage)

?Current Voltage of electric system

?Coolant and Oil temperature

?Throttle position (percentage)

?Gear (calculated from RPM and speed)

?Mass Air Flow (MAF)

?Manifold Air Pressure (MAP)

?Intake Air Temperature

In addition to this values delivered directly, LapTimer derives some values:

?Current fuel consumption (pretty accurate for vehicles running petrol engines)

?Power developed by engine (imprecise)

?Torque developed by engine (imprecise)

Habe ich aber nie gemacht (gabs damals auch noch nicht, da konnte man nur ein externes GPS koppeln für mehr Präszision/bessere Refreshrate).

Meine Empfehlung ist aber, schau es dir erstmal an, bevor du zuviel Geld reinsteckt. Solange man nicht tatsächlich regelmäßig auf die Rennstrecke geht ist der Reiz sehr schnell verflogen. Auf öffentlichen Strassen ist die Nutzung nicht sinnvoll (negativer Einfluss aufs Fahren).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 11. Juni 2015 um 9:32

https://drivedeck.de/

Der M Performance Drive Analyzer ist ja gebrandet (d.h. funktioniert nur mit den beschriebenen BMW Modellen), die original App funktioniert mit allen kompatiblen Marken und Motoren.

Pro Version kostet 300€ die einfache ohne Leistungs/Drehmoment Angabe 200€

Gruß Mario

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

Zitat:

@Mario540i schrieb am 11. Juni 2015 um 11:32:16 Uhr:

Pro Version kostet 300€ die einfache ohne Leistungs/Drehmoment Angabe 200€

Viel zu teuer und dann auch noch hard-verdongelt.

Mit einem billigen China OBD-II Adapter (ca. 15 Euro) und Torque Pro (ca. 5 Euro für Android) kriegt man praktisch den gleichen Funktionsumfang, nur halt ohne die BMW-Logos in der App.

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

am 11. Juni 2015 um 10:25

Wie gesagt, die günstigste ALternative (weil kostenlos und mit normalen USB-Kabel) ist die M Laptimer App (iOS). Da werden viele der OBDII Daten halt direkt über die "Navi-/App"-Schnittstelle übertragen. Da sieht man auch Gaspedalstellung, Bremspedalstellung, Lenkradstellung, Verbrauch und und und. Setzt glaube ich das Navi Pro und die Apps Funktion voraus. Zum nurmal gucken/ausprobieren völlig ausreichend.

Hat halt nur keine Video- und Overlay-Funktionen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M Performance Drive Analyser' überführt.]

Und das soll das was bringen?

Gehörst eben nicht zur Zielgruppe und nach dem Sinn wurde auch nicht gefragt. Ätzend das interessante Threads immer von Leuten kaputtgemacht werden die sich eh nicht interessieren.

Zur Sache:

"Unterstützt werden alle BMW Fahrzeugmodelle ab 2011. "

Nix 2004, nix E60?

Zitat:

@bitz schrieb am 25. Juli 2015 um 19:44:29 Uhr:

Gehörst eben nicht zur Zielgruppe und nach dem Sinn wurde auch nicht gefragt. Ätzend das interessante Threads immer von Leuten kaputtgemacht werden die sich eh nicht interessieren.

Zur Sache:

"Unterstützt werden alle BMW Fahrzeugmodelle ab 2011. "

Nix 2004, nix E60?

Lach. Schlecht geschissen?

Hi,

wie es aussieht ein sehr schönes Programm. So kann man z.b. auch mal die Beschleuinigun 0-100 messen. Oder auch die Elastizität 80-120, Beschl. auf 1/4 meile usw. klingt interessant. Man kann auch sehen, wieviel PS/NM bei welcher Drehzahl anliegen.

Nette Spielerei :D

Ich werde mal bei meinem Kumpel anfragen, was der Adapter kostet. Wenn der Preis mit Prozente stimmt, kann man sich das ja mal als Gag angucken :)

Edit:

Habe gerade das hier im Netz gefunden:

BMW M Performance Drive Analyser

Fahrerlebnissystem zum Aufzeichnen und Analysieren

von Fahrdynamikdaten, bestehend aus einem OBDStick

(On-Board-Diagnostics) und einer App für Smartphones.

Zur optimalen Befestigung des Smartphones

wird das BMW Click & Drive System empfohlen.

Für Android-Geräte. 306,52 € 61 43 2 365 116

Für iOS-Geräte. 306,52 € 61 43 2 365 115

Also 300€ für den Adapter find ich etwas zu heftig ...

LG Cali

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 9:31

Doch, die Fahrzeuge vom E60/61 stehen doch alle in der Liste. Habe das nicht umsonst gepostet. Und gleich einmal bestellt.

Zitat:

@bitz schrieb am 25. Juli 2015 um 19:44:29 Uhr:

Gehörst eben nicht zur Zielgruppe und nach dem Sinn wurde auch nicht gefragt. Ätzend das interessante Threads immer von Leuten kaputtgemacht werden die sich eh nicht interessieren.

Zur Sache:

"Unterstützt werden alle BMW Fahrzeugmodelle ab 2011. "

Nix 2004, nix E60?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW M Performance Drive Analyser- hat das schon jemand ausprobiert?