1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Bmw M135i, Bj. 2015 VFL, Schwachstellen?

Bmw M135i, Bj. 2015 VFL, Schwachstellen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 13. April 2019 um 14:30

Moin Leute,

ich habe vor, mir einen M135i VFL zuzulegen. Habe auch schon einen gefunden...

 

Hier paar Daten zu den KFZ:

BMW M135i (kein xDrive)

320 ps

Automatik

Ez. 9.2012

Knapp 100.000km auf der Uhr

In der Zeit wurden 3 Services gemacht:

-> Erster Service bei 43.000km und 4 Monate verspätet (Datum weiß ich leider nicht mehr)

Und soll noch 23.000€ kosten

Ist allgemein bei diesem Modell ein VFL "empfehlenswert"?

 

Ich bedanke mich im Voraus schonmal für eure Antworten:)

Ähnliche Themen
52 Antworten

Wüsste nicht, was dagegen spricht. Bei Alter und Laufleistung gibt's wohl eh keine Kulanz mehr denke ich. Service zu spät wäre sonst ein no go für mich.

Ausstattung?

Neu ist natürlich immer besser, gleich meckern wieder Leute über die Rückleuchten. Finde die auch nicht so gelungen, aber man sitzt zum Glück innen und nicht hinterm Auto beim Fahren.

Generell wäre etwas mehr Input gut. Oder worum genau geht es dir?

am 13. April 2019 um 15:18

Würde abraten.

Am besten ist immer nach FL. Da sind die ganzen Kinderkrankheiten schon weg. Und einen mit Service überzogenen würd ich die finger davon lassen.

am 13. April 2019 um 15:23

Da der TE sich für einen F20 VFL entschieden hat, sind optische Diskussionen irrelevant.

 

Service mn 13tsd km drüber, wird wohl Ölservice sein.

Der R6 ist zwar ein robuster Motor

Ansonsten gibt es nicht negatives über einen 135i zu berichten.

Kinderkrankheiten sind mir unbekannt zumal es den 135i schon seit 07/2012 gibt.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 13. April 2019 um 17:23:09 Uhr:

Der R6 ist zwar ein robuster Motor

Ansonsten gibt es nicht negatives über einen 135i zu berichten.

Kinderkrankheiten sind mir unbekannt zumal es den 135i schon seit 07/2012 gibt.

Der N55 wird ja schon seit 2010 im 1er verbaut und hat auch dort kaum Probleme gemacht.

am 13. April 2019 um 15:44

Eben, der R6 ist ohne Fehl und Tadel.

Nur der überzogene Sevice ist nicht so gut.

Man kann wohl nicht nachvollziehen bei wieviel KM der erste Ölservice angezeigt wurde.

Der erste überzogene Ölservice wäre bei mir schon ein Ausschluss Kriterium

am 13. April 2019 um 18:34

Zitat:

@Laguna85 schrieb am 13. April 2019 um 18:55:52 Uhr:

Der erste überzogene Ölservice wäre bei mir schon ein Ausschluss Kriterium

Ja bin da ganz deiner Meinung

Der ist definitiv zu teuer. 23k für einen 2012er mit Euro5 sind zu viel. Es gibt ja schon M140i für unter 30k...da passt das Verhältnis doch überhaupt nicht.

Ich habe meinen von Ende mit 2013 mit Euro6 und guter Ausstattung (Leder, Navi Prof, H/K, usw drin) für 22k incl. Winterreifen erst nach über 2 Monaten online losgekriegt. KM waren 96tkm. Das war aber schon im September letzten Jahres und seitdem sind die Preise weiter gefallen.

Der Service muss im übrigen gar nicht so extrem überzogen worden sein. Das Intervall reagiert variabel auf die Fahrzustände und Bedingungen, mein Ölwechselintervall ging bis auf 39tkm hoch...

Bei dem Ölwechselintervall weiß man doch direkt wie sehr der Wagen dem damaligen Besitzer am Herzen lag. Wer so überzieht ist entweder generell komplett schmerzfrei oder dem ist der Wagen sch***egal.

Ich wäre da sehr skeptisch auch was kurzstrecke und warm-und kaltfahren anging...ich würde die Finger davon lassen.

am 13. April 2019 um 20:39

Bj. 2015 und EZ 9.2012???

Zitat:

@Macholiday schrieb am 13. April 2019 um 22:39:34 Uhr:

Bj. 2015 und EZ 9.2012???

Es wird ein 2012er sein.

Ein Auto aus 09/2015 wäre bereits ein Facelift.

am 13. April 2019 um 21:32

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 13. April 2019 um 21:31:50 Uhr:

Der ist definitiv zu teuer. 23k für einen 2012er mit Euro5 sind zu viel. Es gibt ja schon M140i für unter 30k...da passt das Verhältnis doch überhaupt nicht.

Ich habe meinen von Ende mit 2013 mit Euro6 und guter Ausstattung (Leder, Navi Prof, H/K, usw drin) für 22k incl. Winterreifen erst nach über 2 Monaten online losgekriegt. KM waren 96tkm. Das war aber schon im September letzten Jahres und seitdem sind die Preise weiter gefallen.

Der Service muss im übrigen gar nicht so extrem überzogen worden sein. Das Intervall reagiert variabel auf die Fahrzustände und Bedingungen, mein Ölwechselintervall ging bis auf 39tkm hoch...

Und was schreibt BMW vor?

OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE

Spätestens kommt bei 30tsd die Servicemeldung

Das ist zu 100% falsch.

Andere Marken haben zum Teil fixe 30tkm Intervalle.

Bei BMW ist es variabel. Das glaube ich nicht, das weiß ich...das habe ich schließlich selber mehrfach erlebt. Mein M135i wollte erst nach 39tkm einen Ölwechsel. Der Eintrag im Navi war grün, also rechtzeitig.

Auch mein vorheriger 125i steuerte laut Anzeige auf die 40tkm zu (dann habe ich ihn aber vorgezogen bei ca. 35tkm). Mein 118d ging nicht so weit, aber 33-35tkm hat auch der während meiner 125tkm mit dem Auto immer zugelassen. Es hängt vom Fahrprofil ab und ist variabel, ob du das wahrhaben willst oder nicht. ;)

Zitat:

@1234yz schrieb am 13. April 2019 um 17:18:02 Uhr:

Würde abraten.

Am besten ist immer nach FL. Da sind die ganzen Kinderkrankheiten schon weg. Und einen mit Service überzogenen würd ich die finger davon lassen.

Welche Kinderkrankheiten wären das konkret...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen