- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- BMW Premium Selection bei jungen Gebrauchten
BMW Premium Selection bei jungen Gebrauchten
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, einen etwa ein Jahr alten BMW 320i/330i zu erwerben. Beim Durchstöbern der Angebote ist mir aufgefallen, dass einige Fahrzeuge als Teil der BMW Premium Selection angeboten werden, während andere nicht in diesem Programm sind. Da ich mich mit den Details des BMW Premium Selection Programms noch nicht so gut auskenne, würde ich mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
- Wie schätzt ihr die Bedeutung der BMW Premium Selection für einen nur ein Jahr alten BMW 3er ein?
- Was denkt ihr, lohnt sich der Mehrpreis für die zusätzlichen Garantien und Inspektionen, die das Programm bietet? Wie viel könnte das in etwa wert sein?
- Wenn zwei Fahrzeuge in Modell, Ausstattung und Erscheinungsbild fast identisch sind, aber eines als BMW Premium Selection zertifiziert ist und das andere nicht, und dabei 2000 Euro günstiger ist - meint ihr, der Aufpreis für das zertifizierte Fahrzeug lohnt sich?
Da dies mein erster BMW sein könnte, lege ich großen Wert auf diese Entscheidung und möchte so informiert wie möglich sein, um die beste Wahl zu treffen. Eure Erfahrungen und Ratschläge sind für mich von unschätzbarem Wert.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Guten Morgen!
um das Thema mal aufzuschlüsseln, muss man die PremiumSelection in zwei Kategorien aufteilen. Nr.1 : Fahrzeugcheck hier soll vor Auslieferung des Fahrzeugs eine von BMW vorgegebene Liste an Kontrollen durchgeführt werden. Was je nach Fahrzeug finanziell interessant sein kann ist der Punkt 6 Monate oder 10.000km Wartungsfreiheit. Da spart man sich evtl. schon mal eine große Inspektion oder bekommt neue Bremsen ( bei unter 5.000km Restreichweite). Nun zur Garantie. Es beinhaltet dann zusätzlich eine 24 Monate Garantie, welche von der Real Garant als Garantiegeber durchgeführt wird. Der Umfang ist in Ordnung, das meiste wird meiner Erfahrung nach aber tatsächlich von BMW aus Kulanz geregelt. Aber! Kurz zum Thema Kulanz, hier ist wichtig, dass alle Wartungen bei BMW durchgeführt worden sind. Zu den 2.000€ Differenz, sprechen wir da von 2x BMW-Händlern oder BMW und freien Verkäufern? Ich würde in der Größenordnung BMW vorziehen. Zusätzlich kann man bei jungen Fahrzeugen auch selbst nach der PremiumSelection fragen, die liegt dann erfahrungsgemäß bei ca. 500€ Aufpreis.
Viele liebe Grüße!
Noyce
Für mich war beim Kauf die 2 Jahre Garantie ausschlaggebend. Wobei man sich die je nach Autohaus auch in die Haare schmieren kann.
Wichtig zu wissen ist, dass das Thema Wartungsfreiheit sich nicht auf die Bremsen bezieht!
@Blorf also bei mir steht das so im Übergabeprotokoll
Als Beispiel für die Bremsen:
https://www.motor-talk.de/.../...iskutiert-nach-4-000-km-t7450172.html
Ist die Liste mit Prüfpunkten veröffentlicht? Die würde ich genau ansehen und mich fragen, ob die Mängelfreiheit bzgl. dieser Punkte nicht großenteils selbstverständlich sein sollte und auch vom Laien überprüfbar ist. Die verbleibenden Punkte kann man auch ohne PS beim Verkäufer mal ansprechen.
Wie groß ist der Nutzen einer zweijährigen Garantie durch Real Garant, wenn das Auto als Einjähriger sowieso noch zwei Jahre Werksgarantie hat?
Das mag sein das das dort steht. Hast du sie denn auch bezahlt bekommen? Viele User berichten das die Bremse davon nicht betroffen sind bzw. man sie nicht bezahlt bekommt.
Wie soll man einschätzen ob eine Bremse noch 5 tkm hält? Gerade bei dem Baujahr 2019 gab es riesen Probleme mit dem Bremse weil die unter 25 tkm die Klötze verschlissen hatten.
Wie genau das die einzelnen Händler machen, ist sowieso nicht so klar, auch zur Durchsicht, da habe ich bereits trotz Premium Selektion, sofort 3 Tage später bei einem anderen Händler, eine neue lenksäule, eine Reparatur an der Turboladerentlüftung und eine neue Rückleuchte auf Kulanz also unabhängig von der Versicherung bekommen. Ansonsten bremsen ist schwierig einzuschätzen, ich habe eigtl immer den Luxus, dass wir einen eigenen Kfz Betrieb haben und dadurch auch einen Zugang zum BMW AOS, sodass ich mir die Historie vom Fahrzeug ansehen kann.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 27. Feb. 2024 um 07:53:57 Uhr:
Wie groß ist der Nutzen einer zweijährigen Garantie durch Real Garant, wenn das Auto als Einjähriger sowieso noch zwei Jahre Werksgarantie hat?
Der Nutzen ist groß, da die erst
nach Ablaufder Werksgarantie anfängt zu laufen.
1. Die sechs Monate bzw. 10.000km "Wartungsfreiheit" beziehen sich auf den Zeitpunkt der Prüfung und kommen aus dem CBS. Diesen Punkt kann jeder im Auto im Menü unter "Services" oder so einsehen.
Je nach Einsatzbedingungen (und das kann auch permanenter Kurzstreckenbetrieb sein) verkürzt sich aber evtl. das Wartungsintervall und es können nach ein, zwei, drei... Monaten plötzlich weniger als rechnerisch der Rest zu den 6 Monaten oder 10.000km zum Service sein. Die 6Monate/10.000km sind also nicht als feste Laufzeit "garantiert".
2. Bremsen noch min. 5000km: bei 15.000km/Jahr sind das im schlechtesten Fall rechnerisch vier Monate, nach denen die Bremsen fällig werden (vorne/hinten/mit/ohne Scheiben?)
3. Die Premium Selection garantiert eine Profiltiefe von mind. 3mm auf den Reifen. Damit kommt man wohl durch die Hauptuntersuchung, aber sonst nicht mehr weit.
Punkt 1 und 3 kann man selber nachprüfen, Punkt 2 erfragen. Bei allen Punkten würde ich bei Zutreffen der "Minimum-Bedingungen" vor Kauf auf "Neumachen" bestehen, damit eine Zeit Ruhe ist.
Vielen Dank an alle für die Beiträge, @PatrickNoyce für die Aufschlüsselung der BMW Premium Selection in zwei Teile.
Das bringt mich zu der Überlegung, dass bei einem Preisunterschied von 2000 Euro wohl genug Spielraum wäre, um einige Teile auszutauschen, wie zum Beispiel die in der Diskussion erwähnten Bremsen oder neue Reifen, richtig?
So pauschal würde ich das nicht sehen.
Wenn Angebot beim BMW-Händler und keine Premium Selection, nachfragen warum nicht enthalten. Ansonsten alles optisch prüfen/erfragen.
Ich würde mir ein Angebot ohne und eins mit Premium Selection heraussuchen, das am meisten zusagt, und diese dann besichtigen. Danach nach Eindruck und selbst erstellter Checkliste entscheiden.
Meine Vermutung ist, dass die Überzahl der Premium Selection-Fahrzeuge nicht nur überprüfte, sondern auch optisch aufbereitete Leasing-Rückläufer sind, was ich positiv finde (z.B. auch Steinschlagschäden).
Noch ein wichtiges Kriterium: unfallfrei? Damit meine ich nicht die wegen Parkrempler ausgetauschte Stossstange, sondern Knitterfalten im Blech.
Für mich sind Garantie(verlängerungen) und Servicepakete einfach besser kalkulierbar. Ich möchte während der Nutzungsdauer (in meinem Fall 48 Monate) nicht von unerwarteten Reparaturkosten überrascht werden, und bei der Komplexität moderner Fahrzeuge ist das Risko selbst bei neuen Fahrzeugen nicht unerheblich.
Also habe ich bei meinem aktuellen 3er die Anschlussgarantie über Real Garant (wie Premium Selection) dazugenommen.
In der Zeit seit Ablauf der Herstellergarantie wurden im Rahmen der Garantieverlängerung beide Außenspiegel, beide Kühlerjalousien und der Radarsensor aufgrund von Totalausfällen getauscht. Ob sich die Garantie jetzt "gelohnt" hat, kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht weiß, wie normale Kulanzansprüche ausgegangen wären. Aber ich fahre damit auf jeden Fall entspannter in die Werkstatt.
Warum bietet ein BMW Vertragshändler nicht alle Gebrauchtwagen mit PS an? Eine einfache Erklärung: er muss die PS bei der Real Garant selber dazukaufen - und geschenkt gibt es diese nicht.
Ein Beispiel:
Im Dezember 2023 lag der Einkaufspreis für 2 Jahre PS / RealGarant für einen F34 40i, zum GW-Verkaufszeitpunkt ca. 3,4 Jahre zugelassen 31.527 km gelaufen, ca. 800 € - das ist wahrlich kein Schnäppchen.
Ursprunglich wurde dieser 3er GT OHNE PS auf den Hof gestellt, der Käufer hatte die PS dann noch "rausgehandelt" - und zum Jahresende war der GW-Verkauf auch froh, den Bestand verringert zu haben.
Zitat:
@Gourmand schrieb am 28. Feb. 2024 um 12:19:27 Uhr:
Im Dezember 2023 lag der Einkaufspreis für 2 Jahre PS / RealGarant für einen F34 40i, zum GW-Verkaufszeitpunkt ca. 3,4 Jahre zugelassen 31.527 km gelaufen, ca. 800 € - das ist wahrlich kein Schnäppchen.
Dass die was kostet für den

war schon klar, aber für
michgehört diese bei einem Kauf eines "jungen" Gebrauchten (1-3 Jahre) einfach dazu, wenn ich direkt bei BMW (NL oder Händler) kaufe. Ohne wenn und aber!!!
Ich bin immer skeptisch, wenn diese nicht automatisch dabei ist. Die erste Frage die ich mir stellen würde, ist das Fahrzeug nicht PS-würdig? Warum nicht? Was ist möglicherweise faul?
Und bei den Fahrzeugpreisen, sollte das kein Thema sein, diese mit einzukalkulieren.
Meine Meinung zu diesem Thema.
Das mit dem PS-würdig ist mehr als fraglich. Ich hab bisher bei Anfragen stets die Erfahrung gemacht, dass die immer möglich war. Unabhängig davon, ob ein Service gelb war etc. Schlussendlich weil es ne Garantieversicherung ist und die Versicherung Geschäft machen möchte.
Selbst Autos mit 5 Jahren und > 80tkm wurden mir mit PS angeboten.