- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Oldtimer
- BMW R60/5 Öl Kontroll Lampe
BMW R60/5 Öl Kontroll Lampe
Liebe Schraubergemeinde, ich wende mich mal wieder mit einer Frage zu meiner R60/5 an Euch.
Ich habe an dem schönen 2-Ventiler Baujahr 1972, einen großen Service durchgeführt. Ölwechsel (20W50) mit Filter, Getriebe,-Schwingen- und Endantrieb Öl erneuert, Luftfilter geprüft und gereinigt, Ventilspiel eingestellt.
Alles funktioniert so weit, die BMW fährt sich gut, die Köpfe sind vielleicht etwas laut obwohl ich sowohl Auslass- als auch Einlass- Ventil mit 0,15mm eingestellt habe. Ich weiß, dass Auslassventilspiel ist mit 0,20mm angegeben. Die meisten Foren empfehlen aber mittlerweile 0,15mm.
Das Problem ist nun, dass die Öl Kontrolllampe erst ab ca. 4000 Umdrehungen ausgeht. Im Leerlauf leuchtet sie sehr hell und mit zunehmender Drehzahl wird sie dunkler bis sie jenseits der 4000 Umdrehungen erlischt. Den Ölstand habe ich mehrmals geprüft und einen Ölfilter nach Herstellerangaben verbaut.
Ich bin mit meinem Latein nun am Ende und erhoffe mir gute Hinweise wie ich diesen Fehler abstellen kann. Vor dem Öl-und Filterwechsel trat dieser Fehler nie auf.
Danke im voraus, Bikergruß Heinrich
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ich hatte eine R75/5..., Luft in der Leitung ?
wallybert
Hallo Wallybert, Luft in welcher Leitung? Es geht um die Öl Kontoll Leuchte. Danke trotzdem.
Such mal im Bereich des Öldruckschalters nach der Ursache. Vermutlich geht es um dieses Problem:
www.kabelbomen.com/de/spannungsverlust-widerstand-elektrisch-auto
MfG kheinz
Hallo,
ich vermute das Problem im Bereich des Ölfilters.
O-Ring wieder montiert?
Der Motor hat in späteren Baujahren einen anderen Filter. Ist der richtige verbaut?
Gruß
edit: Bei mir 'zuckt' die Lampe nur bei extrem niedriger Leerlaufdrehzahl.
Danke Diplopmat28E, an den Ölfilter habe ich auch schon gedacht. Verbaut war ein einteiliger Ölfilter der aber im hinteren Bereich extrem eingestaucht war. Es gab für dieses Modell auch die zweiteiligen Filter mit zwei "halben" Filtern die durch ein Kunststoffband verbunden sind. Wäre dieser Filter evtl. die bessere Alternative?
Ich werde es probieren und berichten. Bikergruß Heinrich
die 60/5 hat diesen O-ring nicht,erst ab /7 Modelle, bei denen man tatsächlich vieles falsch machen kann.
Wenn das Problem erst nach dem Ölfilterwechsel aufgetreten ist,würde ich auch zuerst dort suchen.
Die /5 und /6 Typen haben neben dem äußeren dreieckigen Abschlußdeckel innen noch einen zweiten
Deckel,hinter dem der Ölfilter wie in einer separaten Kammer verbaut ist.
Schau mal,ob dieser innere Deckel richtig sitzt und die M10x1 Schraube dafür festgezogen ist.
Ist da was lose-locker, gibt es keinen Öldruck.
J.