1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bmw Styling 42

Bmw Styling 42

BMW 5er E39

Hallo liebe bmw gemeinde.
Ich benötige wieder mal eure hilfe in folgendem thema.
Und zwar wie villeich der ein oder andere hier im forum gesehn hat habe ich voriges jahr im winter meine Styling 42 felgen am felgen horn poliert.
Das ergebnis war echt umwerfend.
Aba daher so eine so eine felge sehr viel pflege bedart wie zb.nach jedem mal regen fahren oder wasschtrase fahren sehr genau abzutrocknen oder alle 2 wochen nachpolieren hab ich mir gesagt das is mir für ein altagsauto zu viel aufwand.
Jetzt will ich die felgen wieder in den original silber ton lackieren lassen wie sie ab werk sind.
Meine frage an euch:
Kann mir jemand den farbcode sagen?
Und wieviel darf eine ordentliche lackierung für alle 4 felgen kosten?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hab ich damals schon gesagt, die Pflege unversiegelter Felgen ist extrem aufwändig.
Das macht man ein paar Monate mit und dann hat man keinen Bock mehr ;)
Bzgl. dem Farbcode; es gibt keinen ...
Original ist das Felgenbett mit einem klaren Lack beschichtet.
Normalen Klarlack kannst du vergessen, da fliegen beim ersten Steinschlag gleich die Fetzen.
Die originale Kunststoffbeschichtung ist sehr dick und elastisch, wahrscheinlich etwas in Richtung Epoxid-/Polyester- Harzbasis.
Vorher muss das Felgenbett aber noch angeschliffen werden, auf der hochglänzenden Oberfläche hält nichts!
Solch ein Aussenbett wieder in den Originalzustand zu versetzten ist sehr aufwändig und teuer.
Darum habe ich damals auch mein Experiment mit den BBS RC 090 abgebrochen.
Eine neuwertige Felge war günstiger als die Wiederherstellung.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Hab ich damals schon gesagt, die Pflege unversiegelter Felgen ist extrem aufwändig.
Das macht man ein paar Monate mit und dann hat man keinen Bock mehr ;)
Bzgl. dem Farbcode; es gibt keinen ...
Original ist das Felgenbett mit einem klaren Lack beschichtet.
Normalen Klarlack kannst du vergessen, da fliegen beim ersten Steinschlag gleich die Fetzen.
Die originale Kunststoffbeschichtung ist sehr dick und elastisch, wahrscheinlich etwas in Richtung Epoxid-/Polyester- Harzbasis.
Vorher muss das Felgenbett aber noch angeschliffen werden, auf der hochglänzenden Oberfläche hält nichts!
Solch ein Aussenbett wieder in den Originalzustand zu versetzten ist sehr aufwändig und teuer.
Darum habe ich damals auch mein Experiment mit den BBS RC 090 abgebrochen.
Eine neuwertige Felge war günstiger als die Wiederherstellung.
Gruß Thomas

Oje das heist das ich das lackieren schon mal abhacken!
Naja dann heist es wohl oder übel weiterpolieren :-/

So hab jetzt mal nach altanativen gegoogelt.
Was haltet ihr vom sandstrahlen?
Da hätt ich das problem mit dem abplatzenden lack und so weit ich gesehn hab ist es noch einigermasen erschwinglich.
Aba bekommt man da einen richtig schönen silver ton hin der der originalfarbe ähnlich ist?!
Mfg :)

Original ist das Felgenbett geschmiedet, d.h es gibt eine Art Längsstruktur von der Maschine.
Ich würde der Felge mit Schleifpapier einfach einen Längsschliff verpassen, da brauchst du nichts strahlen.
Schau mal hier vorbei: http://cdn.stanceworks.com/forums/showthread.php?t=2597
Das ist zwar eine Styling 5, aber die werksseitige Oberflächenstruktur ist identisch mit der der Styling 42.
Dort siehst du wie die originale Oberfläche nach dem Abbeizen aussieht.
Jetzt kommt es drauf an was du mögchtest?
Soll die Felge nur die nächsten zwei Jahre überstehen, oder möchtest du sie länger fahren?
Wenn ersteres der Fall ist, würde ich die Felge nichtmal zerlegen, sondern -wie oben schon gesagt- dem Felgenbett einen Längsschliff verpassen, den Stern abkleben und das Bett mit Klarlack versiegeln.
Evtl. vorher noch einen Haftvermittler aufsprühen, bin nicht vom Fach, aber das Klarlack einfach auf eine Aluoberfläche gesprüht werden kann halte ich für unwahrscheinlich.
Gruß Thomas

Hast Du mal bei einem Felgendoc in deiner Nähe vorgesprochen?! Ich hatte mal AMG-Felgen für meine A-Klasse, welche von Bordsteinschrammen total zerstört waren, zu einem Felgendoc bei uns bebracht, der hat die für 50 Taler pro Felge wieder wie neu gemacht! Einfach mal anfragen kostet nix :)

Zitat:

Original geschrieben von 528i freak


So hab jetzt mal nach altanativen gegoogelt.
Was haltet ihr vom sandstrahlen?
Da hätt ich das problem mit dem abplatzenden lack und so weit ich gesehn hab ist es noch einigermasen erschwinglich.
Aba bekommt man da einen richtig schönen silver ton hin der der originalfarbe ähnlich ist?!
Mfg :)

Sandstrahlen ist für Alufelgen keine gute Lösung. Die Oberfläche wird zu rauh bis hin zu Beschädigungen, die die Felge instabil machen können.

Glasperlen sind da besser, die Oberflächenstruktur ist sehr glatt, sogar als Basis zum Polieren.

Alte Farbe lässt man am Besten abbeitzen.

Klarlack auf Alu geht schon, die Haltbarkeit ist naja. Außerdem bekommt man leicht Krähenfüße in den Lack, d.h., es sieht aus wie kleine Risse.

Orignalfelgen wie meine damaligen Styling 71 sind farblos Kunststoff beschichtet. Das hält gut.

Eine Kunststoffbeschichtung wäre in der Tat die beste Lösung, habe jetzt aber auch noch keine Firma gefunden die sowas anbietet ...
Gruß Thomas

Ok zunächst mal danke für eure hilfe.
Naja ich möchte die felge noch ca 2-3 jahre behalten.
Hmm ich bin auch hin und her gezogen.
Es sollte jedoch nicht zu sehr ins geld gehn den wie schon gesagt worden ist dann kann ich mir doch gleich einen neuen(gebrauchten)
Felgensatzkaufen.

Mfg :)

Aba ich finde auch die alternative des pulverbeschichten nicht so schlecht.
Da hätt ich auch kein problem mit abplatzenden lack.
Und es würde auch nicht zu sehr ins geld gehn.
Aba da stellt sich mir die frage ob ich nur das felgenbett pulverbeschichten lasse oder die komplette felge.
Und das 2 problem ist ich möchte wider einen schönen silverton haben.
Was haltet ihr davon?
Mfg

Kunststoffbeschichten geht prinzipiell in jeder Farbe. Eine Teilbeschichtung geht vermutlich nicht, weil der vorhandene Restlack sich durch die Hitze beim Einbrennen lösen würde.
Da musst Du aber mal einen Beschichter fragen.

Hab selbst grad einen Satz Styling 83 beim Pulverbeschichter, es ist einer Alternative, nur geht dabei wohl der Kontrast zwischen Stern und Bett verloren ...
Wenn du beides beschichten lassen möchtest, müssen die Felgen zerlegt werden, am Stück macht dir das kein Beschichter.
Gruß Thomas

Warum versuchst du sie nicht zu verkaufen? Sie sehen doch Top aus und mit Glück findet sich jemand, dem die Tatsache der Pflegeaufwendigkeit noch nicht bewusst ist oder jemand, der damit leben kann.
Es wird Winter und du hast Zeit. Wenn der Preis stimmt, kannst du dir wieder gebrauchte holen.

Naja das ist jetzt eine blöde situation weil der lack im stern nicht mehr der schönste ist.
Und halbe sachen will ich auch nicht verkaufen.
Aba ich hab mich jetzt denk ich festgelegt.
Was haltet ihr davon:
Ich lass die komplette felge hochglanzverdichten und lass danach nur den stern in einen schönen silver ton lackieren.
Den ich meine gelesen zu haben das man für das hochglanzverdichten die felge nicht zerlegen muss und das die hochglanzverdichtete fläche unempfindlich für bremsstaub ist.
Ist das richtig oda hat da jemand einen auf schlau machen wolln?;)
Danke nochmals für eure tatkräftige mithilfe
Mfg

Alu ist Alu, egal ob verdichtet oder nicht. Das blanke Aluminium ist weiterhin an der Luft und oxidiert.
Mal ganz realistisch; wenn du ein ordentliches und haltbares Ergebnis möchtest, wirst du um das Zerlegen der Felge nicht herumkommen.
Die schwer zugänglichen Stellen unter dem Stern fangen als erstes an zu gammeln.
Der Lack würde von dort aus mit der Zeit ebenfalls abblättern ...
Wenn du dich nicht darauf einlassen möchtest, dann verkauf die Dinger besser und leg dir einen neuen Satz zu.
Alles andere ist den Aufwand nicht wert, es sei denn du machst es richtig.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen