1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. BMW x5 45E G05 nach Unfall Ladefehler und entliche Fehlermeldung

BMW x5 45E G05 nach Unfall Ladefehler und entliche Fehlermeldung

BMW X5 G05
Themenstarteram 23. Januar 2025 um 23:20

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen BMW X5 45e gekauft, der leider einen Unfall hatte. Das Auto hatte vorne links einen Aufprall, wodurch umfangreiche Reparaturen notwendig waren, einschließlich des Austauschs von Kabelbäumen und Sensoren. Ich habe nun endlich alles wieder zusammengebaut und das Auto startet, allerdings mit einer ungewöhnlich hohen Drehzahl von etwa 1500 Umdrehungen.

Ein weiteres Problem tritt auf, wenn ich den Fehler-Speicher lösche – das Auto lädt dann normal im Stand, jedoch bricht der Ladevorgang entweder nach einer gewissen Zeit oder sobald eine Fahrstufe eingelegt wird, ab. Auf dem Tacho erscheint dann eine rote Batterie mit der Meldung „Ladesystem gestört“.

Zudem kann ich das Hybridsystem nicht verwenden, und das Auto lässt sich nicht mit dem Kabel laden. Die Ladeanzeige leuchtet kurz orange, und im Auto wird angezeigt, dass das Ladegerät angeschlossen ist. Jedoch wird nicht angezeigt, wie lange das Auto zum Laden benötigt. Nach einer Weile leuchtet die Lampe rot, und im Tacho erscheint die Meldung „Stop“, ohne dass genauere Hinweise gegeben werden.

Im Fehler-Speicher habe ich auch einen Eintrag für den Raildrucksensor mit „Kurzschluss nach B+“. Der Sensor und die Kabel zum Motorsteuergerät wurden jedoch ebenfalls neu ersetzt. Ich habe den Stecker überprüft und festgestellt, dass bei eingeschalteter Zündung eine Leitung 12V und eine weitere 4,5V liefert. Es sind insgesamt drei Kabel an diesem Stecker.

Ich habe außerdem den Verdacht, dass das Auto möglicherweise nach dem Unfall freigeschaltet werden muss, da ich mit einem Otofix Auslese-Gerät keine Möglichkeit finde, den Aufprall zurückzusetzen oder eine ähnliche Funktion auszuführen – weder unter „Wartung“ noch „Service“ lässt sich diese Einstellung finden. Die Batterie, der Motor und die elektrische Maschine scheinen vom Unfall unbeschädigt zu sein, weshalb ich stark vermute, dass es sich um eine Codierungssache handeln könnte.

Das Auto ist momentan noch im Aufbau, sodass auch ein paar Fehlercodes vorhanden sind, die ihr gerne übersehen könnt. Ich warte derzeit noch auf einige Teile, um die letzten Arbeiten abzuschließen.

Ich würde mich über Ideen und Hilfestellungen zu diesen Problemen sehr freuen, da ich das Auto gerne wieder problemlos zum Laufen bringen möchte.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich habe aktuell ein ähnliches Problem, allerdings 50e.

Sind bei dir Airbags gekommen?

 

Gern per PN.

Anmerkung: BMW hat Sicherheitsbedenken, kompletter Akku pack wechsel für 25.000€ inklusive Entsorgung 6000€.

Genauen KVA bekomme ich heute.

Ich bin zwar Elektrotechniker aber am E Mobil kenne ich mich nicht aus

Tut mir leid ,dass ich nicht helfen kann , aber mal eine Frage

wurde der Akku getauscht ?

Es ist doch ein Lithium Ionen Akku oder?

Hast du keine Angst das der abfackelt und eventuell das ganze Haus nieder brennt?

ich sehe Einschläge bei E Autos sehr Kritsch ,zumindest den den LI Akkus

Grüße Stefan

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 15:12

Zitat:

@bigmac69 schrieb am 24. Januar 2025 um 07:10:53 Uhr:

Anmerkung: BMW hat Sicherheitsbedenken, kompletter Akku pack wechsel für 25.000€ inklusive Entsorgung 6000€.

Genauen KVA bekomme ich heute.

Ich habe bereits fast alle Airbags gewechselt nur der Vorhang braucht bischen noch bei bmw. Ich habe aber auch alle Crash Sensoren getauscht und ich hoffe eigentlich das mit der Batterie nichts ist weil das Auto hatte einen Aufprall und das Hybrid System hat eigentlich nichts abbekommen.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 15:16

Zitat:

@steffel333 schrieb am 24. Januar 2025 um 07:13:57 Uhr:

Ich bin zwar Elektrotechniker aber am E Mobil kenne ich mich nicht aus

Tut mir leid ,dass ich nicht helfen kann , aber mal eine Frage

wurde der Akku getauscht ?

Es ist doch ein Lithium Ionen Akku oder?

Hast du keine Angst das der abfackelt und eventuell das ganze Haus nieder brennt?

ich sehe Einschläge bei E Autos sehr Kritsch ,zumindest den den LI Akkus

Grüße Stefan

Hallo

Der Akku wurde nicht getauscht weil der Unfall garnicht in der Nähe von der Batterie oder der Elektro Maschine war alle Kabeln sind in Ordnung und haben auch keine Kratzer oder sonstiges. Ich hoffe dass das Auto nicht abfackelt das wäre ziemlich ungünstig das Auto steht momentan in einer Kfz Halle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen