- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Calibra, Speedster & GT
- boardcomputer zeit einstellen
boardcomputer zeit einstellen
tach leute,
hab malö wieder ein problem: und zwar hab ich mir eben nen boardcomputer eingebaut und hab jetzt keine ahnung wie man die zeit einstellt. schalter ist natürlich auch eingebaut.
und dann hab ich hier im forum gelesen das der computer irgendwie umprogrammiert werden werden muss wenn man nen anderen motor drin hat. alo der computer stammt aus nem 16V ich hab aber nur ein 8V. kann man des selber machen oder wie geht das?
gruss christoph
Beste Antwort im Thema
zur not muss ich mal die batterie abklemmen und um punkt mitternacht wieder anschließen ;-)
Ähnliche Themen
24 Antworten
Am Schalter ,den du ja hast sind zwei kleine Vertiefungen drin mit einem Kuli oder Zahnstocher kannst jeweils links die Stunden und rechts die Minuten einstellen,dann wenn zeit Stimmt mußt mit dem so sag ich jetzt mal dem Enterschalter bestätigen(das der mit dem du die Fuktionen anwählst) und fertig ist
alles klar hat geklappt. danke
hab meinen bc im omega gerade umprogramieren lasse
macht der freundliche opelhändler über den dignosestecker
das kannst du nicht selber machen
aber das geht so schnell das mein werkstattmeister es kostenlos gemacht hat
Genau, bei mir wurde es auch kostenlos gemacht.
Der C20NE hat Code 90 (WSFG 8350) und der XE Code 84 (WSFG 8603). Das wird mit dem Tech1 umgestellt.
Falsch.....nicht jeder C20NE und C20XE hat dieselben Code´s. Der Code und die dazugehörige Wegstreckenfrequenzzahl hängt vom Baujahr und von der gefahrenen Reifengröße ab.
Bordcomputer aus Omega und Senator sind NICHT programmierbar.
Ob ein Bordcomputer programmierbar ist oder nicht kann man ganz leicht rausfinden.
Zündung einschalten und die zwei Funktionstasten gleichzeitig ca.5 sek. gedrückt halten.
Im oberen Teil der Anzeige erscheint der Code auf welches Fahrzeug der BC programmiert ist.
Im unteren Teil erscheint dann
z.B. EA:02
EA bedeutet Deutsch und 02 steht dafür das der Bordcomputer schon 1x überarbeitet wurde.
Wenn du jetzt vorne am Motorraum am ALDL-Stecker (Diagnosestecker -> sitzt hinterm Dom auf der Fahrerseite und ist nen länglicher Stecker welcher senkrecht auf nen Plastiksockel gesteckt ist) die Kontakte A und D (Bezeichnung der Kontakte steht seitlich vom Stecker) mit nem Stück Draht überbrückst und dann die Zündung einschaltest, dann zeigt der Bordcomputer die verschiedenen Programm-Modus an
Von d:1 bis d:5
Du kannst dort die ganzen Fehlercodes abrufen (wenn z.B. auf dem Display vom BC nen F steht), kannst diese dort löschen. Kannst einen Displaytest, sowie einen Schalterfunktionstest durchführen. Du kannst aber auch die Reichweitenanzeige frisch konfigurieren und z.B. einstellen, das die Reichweite 20km weniger anzeigen soll (ist normal von Werk aus auch so eingestellt), damit du nicht bei 0km dann plötzlich stehst, sondern trotzdem noch ca. 20km fahren kannst.
Grundvorraussetzung ist allerdings wie bereits gesagt, das der Code mittels Tech1 umgestellt wird.
Welcher Code du für dein Fahrzeug eingeben mußt, ist wie gesagt vom Baujahr und von der Bereifung abhängig.
Ich hab irgendwo ne Liste, muss aber mal gucken ob ich se noch find.
Ansonsten sag mal bitte deine Motorisierung, dein Baujahr und die Bereifung die du fährst. Richtig einstellen läßt er sich eh nur mit der Standardbereifung.
Die Uhrzeit am Bordcomputer läßt sich wie bereits gesagt wurde, an den kleinen Vertiefungen zwischen den beiden großen Tasten mittels Kugelschreiber o. ä. einstellen.
lg Nadine
so ertsmal vielen dank für eure mühe. ich war bisher einmal beim opel händler und die hatten erst gar keine ahnung. dann hab ich denen gesagt das se dieses tech1 anschleißen sollen udn das des damit gehen sollte. dann haben sie das gemacht un meinten sie bräuchten nen code dafür der werkseitig draufprogrammiert wurde un der nur zu dem jeweiligen fahrzeug passt in dem der bc original verbaut worden ist.
Nach meinem jetzigen wissenstand ist das dann der code den ihr meintet, jedoch nicht fahrzeugspezifisch sondern typspezifisch.
ja also ich hab ne finnischen c20ne bj. 92. reifengröße: normal 205/55 R15 und WR: 175/70 R14.
werde die tage nochmal dort vorbeifahren.
achso: der bc stammt meines wissens nach aus einem Senator 16V
gruss christoph
@ Snoopy 1202
das ist quatsch das ein bc vom omega nicht programiert werden kann
ich hab nen omega 3.0i ( c30ne ) und nen bc vom 2,4i ( c24ne ) eingebaut
der opelhändler hat ihn erst vor 2 wochen umprogramiert und alle funktionen zeigen jetzt richtig an
richtig ist das es verschiedene codes für ein fahrzeug giebt
die kann der händler aber leicht aus dem störungskatalog für bordcomputer ( sollte jeder händler haben ) heraus lesen
Bordcomputer aus den meisten A-Omega´s und Senator sind NICHT programmierbar.
Erkennt man daran, das der Bordcomputer NUR im oberen Teil den Code anzeigt und sonst nichts.
Sie sind vielleicht unter den Omega´s programmierbar (das kann ja sein) aber nen Omega BC in nem Cali wird man nicht eingestellt bekommen.
@zupi
Drück mal bei eingeschalteter Zündung die beiden Funktionstasten ca. 5sec gleichzeitig.
Erscheint nur oben der Code und unten nix, dann mußt dir entweder nen neuen Bordcomputer (aus Calibra oder Vectra) besorgen oder soweit ich weiß kann man die Impulsgeber auf der Rückseite auch nachrüsten (weiß ich aber ned sicher)
Der Code wäre in deinem Fall:
Zitat:
c20ne bj. 92. reifengröße: normal 205/55 R15 und WR: 175/70 R14
Bei Winter sowie Sommerbereifung entweder 036 mit einer Impulszahl von 8780
Oder 093 mit einer Impulszahl 8603
Rauszulesen hier: http://calibra.cc/articles.php?action=viewarticle&artid=63
Rest nachzulesen hier: http://calibra.cc/articles.php?action=viewarticle&artid=152
bei meinem bc im omega zeigt er dann oben den code an und unten irgend etwas unidentifizerbares
aber das man den im omega programieren kann hab ich aus dem omega forum erfahren und es hat auch super funktioniert
mein opelhändler hat auch alle nummern zum umprogramieren in seinem schlauen buch
und egal ob omega calibra senator b usw. die stehen da alle drin zum programieren
Zitat:
Original geschrieben von manta-mike
bei meinem bc im omega zeigt er dann oben den code an und unten irgend etwas unidentifizerbares
aber das man den im omega programieren kann hab ich aus dem omega forum erfahren und es hat auch super funktioniert
mein opelhändler hat auch alle nummern zum umprogramieren in seinem schlauen buch
und egal ob omega calibra senator b usw. die stehen da alle drin zum programieren
Ich weiß das auf jeden Fall die alten Bordcomputer aus dem Omega oder Senator nicht programmierbar sind und das sind die Bordcomputer die man bei Ebay für nen 5er an Kopf geworfen bekommt, weil se keiner will (hatte ja selber so einen ersteigert).
Da deiner aber außer dem Code noch das "unidentifizierbare" anzeigt (ich rate jetzt mal ins blaue EA:01 oder sowas ähnliches) dann ist er ganz klar programmierbar. Wenn du nach dem 5sek beidseitigen Drücken der Funktionstasten eine Taste losläßt, dann erscheint die Impulszahl.
Omega und Senator Bordcomputer bei denen nur der Code im oberen Bereich erscheint und sonst nix, sind ned programmierbar. Bzw. sind nur dann programmierbar, wenn man auf der Rückseite den Chip einbaut.
hallo,
vielen dank für eure hilfe. habe eben nachgescgaut und habe 042 mit 8603 drauf. Ist bloß sehr komisch das die bei Opel sowas nicht wissen und sich vom Kunden erstaml sagen lassen müssen was sie zu machen haben.
gruss christoph
Ist leider öfters so, zupi. Manche haben leider von ihrem Arbeitsgebiet absolut keine Ahnung, aber gottseidank gibts auch wiederum welche die man alles fragen kann und man bekommt ne gescheite Antwort.
hallo ich weiß der threadist etwas alt.
aber grabe ihn wieder aus.
bei meinem schalter funktionieren die funktionstasten.
aber leider nicht mehr die taster für die Zeiteinstellung.
daher wollte ich fragen ob man die uhrzeit irgendwie anders auch einstellen kann??
denn diese schalter sind schon schwer zu finden.
30€ bei Ebay. Omega A dürfte auch passen, ist halt das Kabel etwas länger. Ansonsten müsstest du halt die entsprechenden Leitungen selbst brücken. http://www.ebay.de/sch/i.html?...