Boardmonitor-Radio BM54 New Gen 06/2003 Hochfrequenz Pfeifen
Grüß euch,
vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen.
Ich habe hier ein BM54 vom 06/2003 und dieser hat schon eine externe Austausch-Endstufe bekommen, da damals drei von vier Kanälen des internen "Müll" Verstärkers ausgefallen sind. Nach der Reparatur ist es auch viele Jahre super gelaufen und hat auch noch einen externen Iso Tec Verstärker bekommen für noch mehr Kraft und Wumms, was auch schon seit 2 Jahren so läuft.
Vor ca. 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass sich nach Zündung Ein sich das Radio am 16:9 Boardmonitor nicht einschalten ließ. Auch Zündung aus/Zündung ein mit anschließendem Motorstart hat hier auch nichts gebracht. Die orange LED blieb aus und das BM54 war wie Tot.
Hab dann hinten die 30A Sicherung gezogen und neu gesteckt uns siehe da, das BM54 erwachte wieder voller Leben und lief auch danach stabil.
Gestern ist mein alter Herr mit meinem 5er gefahren, wollte das Radio einschalten aber es kam aus den Lautsprechern ein sehr hochfrequentes und auf gleicher Frequenz bleibendes Pfeifen! Also so richtig extrem übel. Das Radio ließ sich auch nicht mehr ausschalten und mein alter Herr ist fast verrückt geworden und als dieser durch Zufall auf die Info Taste gedrückt hatte, ist das Pfeifen verschwunden.
Dann habe ich mich heute ans Steuer gesetzt, Radio ließ sich einschalten, eine Dreh-Raste am Lautstärkeregler und das Hochfrequente Pfeifen war wieder da und das *Sehr* Laut. Natürlich hängt ja mein IsoTec Verstärker dazwischen der das ganze natürlich noch mehr verstärkt hatte. Sämtliche Radio-Moduse sind mit dem gleichbleibenden hochfrequenten Pfeifen beglückt! Radio/CD (MP3 Modul)/Tape. Wenn man im Radio-Modus durch die Stationen zappt hört man ein digitales Grundknistern zusätzlich zu dem hochfrequenten pfeifenden Hochton!
Es wäre fast so, dass wohl ein IC (Operationsverstärker ?) abgeraucht ist oder ein Elko defekt ?
Ich bin Elektrotechnisch jetzt nicht unwissend und habe bis jetzt alles, wo man keinen Oszi benötigt hatte soweit wieder alles hinbekommen.
Habe das BM54 geöffnet und habe nichts gefunden, was schlimm ausschauen könnte. Habe mir gedacht, dass ich mal den dicken 2200 µF Elko neben der schwarzen Buchse mal auslöte und den ESR messe. Der hatte noch eine Kapazität von 2010 µF und der ESR war niedrig. Also noch einigermaßen im Soll. Ein Tausch eines Low ESR Elkos hat hier leider nichts gebracht.
Auch wenn man das BM54 direkt ohne dem externen Verstärker verbindet, ist das hochfrequente Pfeifen 1:1 vorhanden. Um so höher man an der Lautstärke-Regler dreht um so lauter wird der Pfeiffton! Man kann nicht mal zwei Rasten aushalten, da einem sonst die Ohren abbrennen, SO laut ist das!
Jetzt dachte ich mir, bevor ich nun alle SMD Elkos gegen neue tausche und das vielleicht nicht der Fehler ist, frage ich euch mal, welches Bauteil hier defekt sein könnte ? Ich bezweifle, dass ich das Geräusch aufnehmen könnte, vielleicht aus der Entfernung aber es ist sehr hoch und sehr hochfrequent und gleichbleibend, ...
Oder was meint ihr dazu ? Op Amp Chips über den Oasis DSP unten tot ? Oder einer hat vielleicht denselben Fehler gehabt und hat den Fehler mit besserem Equipment gefunden und sagt mir, du tausch mal das SMD Teil und das geht ?
Wäre cool, ... weil momentan habe ich keinen Bock auf einen Austausch BM54 mit den dazugehörigen Mücken die man dafür hinlegen muss, ... Evtl ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Ansonsten lässt sich ja das Radio soweit bedienen, man kann zwischen den Radiostationen wechseln und man hört ein leichtes Grundknistern so als würde eben was digital eingepfiffen werden aber das reicht noch lange nicht aus und das hochfrequente Pfeifen besteht, ...
Was jetzt auch noch war. Das Radio hat sich bei Zündung ein selber eingeschaltet (Orange LED ein) und hat das hochfrequente Pfeifen abgehackt über die Lautsprecher geworfen. Dann war es Stumm und das gleiche Pfeifen kam dann wieder. Hab dann die Sicherung gezogen, da man so nicht fahren kann :-)
Gruß
Ähnliche Themen
9 Antworten
So,
habe auch mal die ganzen Spannungsregler mal auf Kurzschluss durchgemessen. So weit in Ordnung. Auch der dicke Regler neben dem Telefon-OpAMP mit 3.3V. Was ich noch nicht gemacht habe ist, die Spannungen der Regler im Betrieb zu messen. Auch sehen die Elkos nicht ausgelaufen aus. Vielleicht ist da ja was in der Vorverstärkung nicht in Ordnung. Mangels Oszi komme ich leider hier nicht weiter. Draußen schüttet es, ...
Da dieses BM54 schon hochintegriert ist (Eigener Rechner mit CPU/RAM und Flash-Betriebssystem) wird das wohl nicht so Leicht werden.
Gruß
Grüß euch,
da sich bis jetzt keiner hier gemeldet hat. Soll ich hier noch ein Soundfile zur besseren "Fehlerdiagnose" hochschieben ?
Gruß
Grüß euch.
So habe mal tiefer in die Interna des BM54 geschaut.
Soeben habe ich die Spannungen der Spannungsregler gemessen. Soweit ich das ohne Schaltplan beurteilen kann sieht es nicht schlecht aus. Der kleine 12V auf 5V Regler auf der stehenden Platine hinter der New Gen Anschlussbuchse kommen 11.87V rein (Batteriestrom) und 5V raus. Auch liefert das große 3.3V Spannungsregler knapp 5V rein Pin 1 - Pin 2 Masse - Pin 3 3.29 Volt.
Soweit bekommt wohl die CPU etc. die korrekten 3.3 Volt geliefert.
Aber hört euch das Soundfile an. Es sieht so aus als wäre irgendetwas im Digitalteil abgeraucht. Der Oasis DSP auf dem BM54 wird merkbar wärmer. Die CPU (Infineon) bleibt nicht mal lauwarm.
Das BM54 behält auch die letzten Einstellungen, sprich Sender waren noch immer gespeichert, und auch lässt sich das BM54 ein und ausschalten. Sobald man auf FM, CD/USB oder auf TAPE wechselt, erklingt das "Digitale verzerrte Geräusch" in gleichbleibender hochfrequenter Frequenz.
Interessanterweise (!) verschwindet der Fehler, wenn auf Mittelwelle oder Langwelle beim Radio geschaltet wird. Hier ist das Pfeifen weg aber hier empfängt man keine Sender vernünftig.
Der falsche Pfeiffton mit dem digitalen verzerrten Geräusch ist biss auf MW/LW Radioteil auf allen Eingängen vorhanden.
Das BM54 lässt sich aber Lautstärkemäßig regeln und behält auch die Einstellungen, was für ein funktionierendes EEPROM spricht. Auch lassen sich die Kanäle an den Lautsprechen ansteuern, sprich Vorne/Hinten Links und Rechts. Das spricht für das Funktionieren des ausgetauschten Philips Verstärker ICs da ja die originalen defekt waren und von der Platine abgeklemmt wurden. Dies lief ja auch jahrelang ohne Probleme.
Auch lassen sich Tiefen und Höhen regeln!
Und jetzt kommts.
Die Navistimme läuft einwandfrei! Sprich Boardmonitor/Einstellungen/Navi Lautstärke (Lauter und Leiser) hört man klar und deutlich ohne Pfeiffen.
So wie es aussieht hat es wohl ein IC geschrottet, oder ? Vielleicht das OASIS DSP ?
Es muss ein defekter Chip sein, ... Das Krasse ist, der Ton hört sich irgendwie so an, als würde es von 16 Bit auf 4 Bit laufen. Man hört ab Minute 1:18 ein MP3 File aber eben Digital verfälscht fehlerhaft.
Warum läuft dann die Navi Ansage ohne Probleme und im MW/LW Radioteil hört man das Pfeifen nicht aber an alle anderen Kanäle siehe Tonfile.
SO, jetzt seid ihr dran :-)
Gruß
Hier ein Soundfile in HQ als Fehlerbild:
http://www.pixelbanane.de/.../BMW_BM54_DSP_Fehler_Fragezeichen.ogg
(ACHTUNG !!! Der Ton ist Extrem, Kopfhörer oder Lautsprecher auf kleinste Stufe stellen !!!)
(Ab Sekunde 22 hört man den MW/LW Teil ohne Pfeiffen. Radio/CD/Tape sind mit Pfeifen)
(Die Lautstärkeregelung funktioniert, sieht man auch auf der Waveform, die Abstufungen - Dann sollten theoretisch auch die Op Amps laufen?)
Abend!
und hast du den Fehler schon gefunden?
Da ich "fast" ein identisches Problem habe, nur das es bei mir kein Pfeifen ist,
sondern ein Pulsieren.
Aber wie bei dir, bei MW/LW ist nur das Grundrauschen der fehlenden Sender zu hören.
Zuerst habe ich ja gehofft das es die interne Endstufe war, aber nach einlöten eines Rep-Kits besteht das Problem weiterhin.
Lg NeoRagnarok
Und hier ist Probleme auch.
In meinen gerät es ist tief Ton (rumble in Englistch), ob es Lautstärk ganz sti istl. Mit lauter, kein Störung.
Und ja, Ich habe diesen Endstufe erneurt, kein Hilfe
Hallo,das ist genau der Fehler wie ich ihn auch habe!
Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen was genau kaputt ist,bzw. war?
Wir sind am verzweifeln
Lg Gruß und vielen Dank
Hat einer von euch den USB Anschluss nachgerüstet ? Falls ja versucht es abzuklemmen und wieder dran.
Nein hab alles original!
Neue Endstufe drin und trotzdem piepst es nur
Grüß euch,
Erst mal Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. Da ich damals nicht weitergekommen bin hab ich das bm54 eingeschickt. Es wurde ein Flash ersetzt und wohl neu bespielt, dann lief es wieder, bis Jetzt... Hab nun "rumble" und digitales Krächtzen zwar kein Hochfrequenzpfeiffen mehr aber trotzdem grottig.
Da ich mittlerweile mir die nötigen Flash Tools geordert habe werde ich das mal selber testen da ich denke dass das Flash wieder defekt ist.
Mal sehen. Wird eine Zeit dauern und mal sehen ob es der Flash ist.
Gruß