1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Bodenfreiheit/ Höhe bei Offroadpaket + Luftfederung

Bodenfreiheit/ Höhe bei Offroadpaket + Luftfederung

Mercedes GLC X253

Hallo allseits,
ich stelle mir gerade meinen GLC (250d) zusammen, der bei mir sowohl längere Autobahntouren als auch (nicht extremes) Gelände "nehmen" soll.
Luftfederung will ich unbedingt, hatte ich beim Q7 jetzt auch. Offroad-Technik soll also auch sein.
Jetzt die Frage, die ich nicht so eindeutig klären konnte (auch in Suchfunktion des Forums) bisher:
Das Offroad-Technik-Paket (oder ist es das von mir aber auch gewünschte Offroad-Ext.?) hebt das Fahrwerk um 2 mm an. Dies wird aber in der weiteren Auswahl (u.a. Luftfederung) wieder rausgenommen.
Ist denn das Fahrwerk trotz Luftfederung auch bei "normaler Straßenfahrt" weiter höher als ohne diese Pakete - oder ist das dann nur bei den spez. Luftfederungsprogrammen (Offroad) der Fall? Mir ist klar, daß mit den 5 Programmen ja sogar eine deutlich größere Bodenfreiheit erzielt wird und bei hoher Geschwindigkeit ansonsten durch die Luftfederung ja auch abgesenkt wird. Es geht also um "normale Stadtfahrt" z.B. bei Luftfederung ohne Gelände-Program-Wahl...
Ansonsten bin ich gerade wegen der Luftfederung beim GLC "gelandet", habe demnächst noch Probefahrt.
Eine solche Federung wäre ja in ähnlichem SUV nur bei Porsche derzeit machbar.
Habe mit der Luftfederung im Q7 sehr gute Erfahrungen in allen Lagen gemacht.
Richard

Beste Antwort im Thema

die plus 2cm ergeben sich nur wenn das Offroad Technik Paket ohne Luftfederung bestellt werden. Es werden Federn verbaut, die sind nicht höhenverstellbar. Darum macht man für Offroad +2cm höhere Federn.
Bei der Luftfederung ist die Basis die normale Höhe. Die Höhe kann dann im Rahmen der vom Offroad Technik Program vorgegebenen Parameter eingestellt werden.
Das Offroadtechnik Paket ist relativ günstig, würde ich bestellen, wenn jemand Offroad gehen will. Meiner Meinung nach sehen die +2cm auch etwas hochbeinig aus.
Offroad Technik Paket muss aber nicht unbedingt mit Offroad Paket bestellt werden, geht auch mit AMG Exterieur oder Klassik oder Normal.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Meinem Verständnis nach hat Offroad-Exterieur nichts mit der Höhe zu tun, ist lediglich Optik bzw. geänderte Rampenwinkel an Front und Heckfängern.
Ob die 20mm höhere Bodenfreiheit des Offroad-Technikpaketes durch die Luftfederung (ABC) wieder 'gekillt' werden, ist mir allerdings auch nicht ganz klar. Die Frage ist, ob die 20mm sozusagen 'mechanisch fest' verbaut sind und von dieser Höhe aus ABC -20/+50mm zusätzlich regelt.
Im Übrigen gibt es die Luftfederung für Geländewagen natürlich bei Landrover.

die plus 2cm ergeben sich nur wenn das Offroad Technik Paket ohne Luftfederung bestellt werden. Es werden Federn verbaut, die sind nicht höhenverstellbar. Darum macht man für Offroad +2cm höhere Federn.
Bei der Luftfederung ist die Basis die normale Höhe. Die Höhe kann dann im Rahmen der vom Offroad Technik Program vorgegebenen Parameter eingestellt werden.
Das Offroadtechnik Paket ist relativ günstig, würde ich bestellen, wenn jemand Offroad gehen will. Meiner Meinung nach sehen die +2cm auch etwas hochbeinig aus.
Offroad Technik Paket muss aber nicht unbedingt mit Offroad Paket bestellt werden, geht auch mit AMG Exterieur oder Klassik oder Normal.

Zitat:

@jorgjean schrieb am 25. November 2015 um 16:27:24 Uhr:


die plus 2cm ergeben sich nur wenn das Offroad Technik Paket ohne Luftfederung bestellt werden. Es werden Federn verbaut, die sind nicht höhenverstellbar. Darum macht man für Offroad +2cm höhere Federn.
Bei der Luftfederung ist die Basis die normale Höhe. Die Höhe kann dann im Rahmen der vom Offroad Technik Program vorgegebenen Parameter eingestellt werden.
Das Offroadtechnik Paket ist relativ günstig, würde ich bestellen, wenn jemand Offroad gehen will. Meiner Meinung nach sehen die +2cm auch etwas hochbeinig aus.
Offroad Technik Paket muss aber nicht unbedingt mit Offroad Paket bestellt werden, geht auch mit AMG Exterieur oder Klassik oder Normal.

Danke! Dann ist das also so wie gedacht. Die Luftfederung erlaubt ja dann genügend Optionen für den "Einsatzfall", so ist es bei meinem (nun schon 8 Jahre alten) Q7 ja auch.
Mit der Konfiguration online ist es bei all den Optionen ja überall so, daß man erst mal eine erkennbare Logik in all die "rein/ raus"-Meldungen bei der Wahl bestimmter Pakete bringen muß. So hatte ich bei der Auswahl best. Sitzbezüge (die evt. dann das Exclusive-Interieur nach sich zogen) plötzlich ein "raus" für das Offroad-Technik-Paket (warum auch immer), bei Auswahl des AMG-Interieurs war das dann anders...
Letztlich will ich nur die Hauptdinge für mich suchen, endgültig konfiguriert wird dann beim Händler sowieso.
@clanhb: Landrover ist ein gutes Stichwort. Der Discovery Sport hat mich (ggf. auch ohne Luftfederung, haben auch bei Landrover ja nur die wirklich großen) interessiert, aber von Bekannten/ Verwandten wird dann doch vor zu erwartenden (inzwischen Vorurteile?) Verarbeitungsmängeln gewarnt und lokal gibt es auch keinen Händler...
Auf jeden Fall wollte ich mich verkleinern jetzt.

Zitat:

@jorgjean schrieb am 25. November 2015 um 16:27:24 Uhr:


die plus 2cm ergeben sich nur wenn das Offroad Technik Paket ohne Luftfederung bestellt werden. Es werden Federn verbaut, die sind nicht höhenverstellbar. Darum macht man für Offroad +2cm höhere Federn.

Danke, ich hab's befürchtet. Schade, die 2 cm hätte ich gerne höher gesessen. Aber Deine Erklärung erscheint mir logisch.

Zitat:

@A6Q7 schrieb am 25. November 2015 um 16:42:06 Uhr:


@clanhb: Landrover ist ein gutes Stichwort. Der Discovery Sport hat mich (ggf. auch ohne Luftfederung, haben auch bei Landrover ja nur die wirklich großen) interessiert, aber von Bekannten/ Verwandten wird dann doch vor zu erwartenden (inzwischen Vorurteile?) Verarbeitungsmängeln gewarnt und lokal gibt es auch keinen Händler...
Auf jeden Fall wollte ich mich verkleinern jetzt.

Verkleinern wollte ich mich auch. Hatte bisher Discovery 3 und 4, jeweils über drei Jahre. Der 3er war eine Gurke und häufig defekt -> Motorsystemfehler -> DPF voll -> Ausfall Getriebe -> liegenbleiber usw.

Der 4er ist/war absolut top und zuverlässig, aber 3 to Lebendgewicht mit Fahrer, 13-15l in der Stadt und Steinzeit-IT - leider. GLE ist mir zu heavy, Kinder sind groß uind meiste Zeit bewege ich mich in der Stadt und da ist ein GLC schlanker im Verbrauch und finden eines geeigneten Parkplatzes. Außerdem bin ich technikaffin und die ist in der C-Klasse spitze, von daher kommt meiner auch mit allem, was gut und teuer ist.

Zitat:

@Clanhb schrieb am 25. November 2015 um 17:58:22 Uhr:



Zitat:

@jorgjean schrieb am 25. November 2015 um 16:27:24 Uhr:


die plus 2cm ergeben sich nur wenn das Offroad Technik Paket ohne Luftfederung bestellt werden. Es werden Federn verbaut, die sind nicht höhenverstellbar. Darum macht man für Offroad +2cm höhere Federn.

Danke, ich hab's befürchtet. Schade, die 2 cm hätte ich gerne höher gesessen. Aber Deine Erklärung erscheint mir logisch.

Mit der Niveautaste kann man +2,5 cm einstellen, unterhalb 80km/h. Im Offroadtechnik Paket kann man auch noch ein individuelles Fahrprogram einstellen. Möglicherweise kann man dort also die plus 2cm eintasten. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.

Insgesamt ein sehr flexibles System, würde die Luftfederung immer wieder bestellen, ist guter Gegenwert für den investierten Euro.

Mein Fahrzeug verlässt das Werk Bremen nächsten Montag, mit sämtlichen Assistenz Systemen. Ob Ich in der Lage bin alles korrekt und zur richtigen Zeit zu bedienen und den richtigen Schalter am richtigen Ort zu finden, bleibt abzuwarten. Für mich wird die Kompexität enorm hoch und die Anwendungsfreundlichkeit grenzwertig. Ich wage es gar nicht all die Bedienschalter meiner Frau zu erklären. Ist nicht chauvinistisch gemeint.

Also doch! Somit kann man bei dazu passender Geschwindigkeit (es geht ja v.a. um die niedrige) schnell in dieselbe (oder sogar leicht höhere) Bodenfreiheit kommen, die das Offroad-Technik-Paket auch ohne die Luftfederung bietet. Das genau war meine Frage, danke! Das System scheint noch variabler als das meines Audi, allerdings auch acht Jahre später natürlich.

Deine Antwort