- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Bolzen zu lang?
Bolzen zu lang?
Hallo,habe folgendes Problem: habe mir neue alufelgen besorgt mit Gutachten,wo auch mein Polo 6n aufgeführt ist. Nun hab ich mir die im Gutachten stehenden längeren Bolzen besorgt. Vorne passt das auch wunderbar. Hinten jedoch nicht. Wenn die neuen Bolzen hinten drin sind,ist die Handbremse angezogen obwohl ich sie löse und sie lässt sich dann auch schwerer anziehen. Was kann das sein? Die Bolzen sind die richtigen. MfG
Ähnliche Themen
14 Antworten
Bist Du Dir sicher, dass bei Deinen Alu's wirklich auch beim 6n längere Bolzen verbaut werden müssen?
In den meisten Fällen wird ein Wechsel auf längere Schrauben nur bei Verbau von Distanzscheiben nötig, also wenn sich die Distanz zwischen der Auflagefläche des Schraubenkopfs auf der Felge und dem Gewinde der Felgenaufnahme/Radlager verändert.
Ist dies bei Deiner Felge der Fall, d.h. ist hier die Distanz wirklich vergrößert?
Poste doch einfach mal Deinen neuen Felgentyp, d.h. Hersteller, Name, Maße, ET und KBA-Nr..
Poste doch einfach mal Deinen neuen Felgentyp, d.h. Hersteller, Name, Maße, ET und KBA-Nr..
Also:
Hersteller: RH
Radtyp: AE 705437
Radgrösse: 7J x 15 H2
ET: 37
joa, 15 Zoll. Im Gutachten steht vorne,dass nur die mitzuliefernden befestigungsteile (kegelbundbolzen M12 x 1,5 x 29 )
1. Steck doch mal die alten Schrauben durch die neue Felge und schau wie weit diese rausstehen im Vergleich zu den laengeren Schrauben.
2. Beim Festdrehen der Schraube, sollte diese mindestens 6, oder 7 Umdrehungen schaffen.
MfG
Kann es vllt auch sein das die Handbremse falsch eingestellt ist? Weil die zieht im normalfall erst sehr spät an. Kann ja eig nicht sein, das die Bolzen die im Gutachten stehen zu lang sind?!
Ich gehe mal davon aus, dass du Trommelbremse hinten hast. Da ist es eigentlich voellig normal, dass sie erst sehr spaet zieht. Erst ab der 3. oder 4. Raste muesste ein Widerstand, beim Versuch das Fahrzeug zu schieben, vorhanden sein.
Hallo,
die Handbremse sollte in der Tat bei der dritten Raste ziehen und bei 5 Zähnen blockieren. Flasch eingestellt könnte natürlich irgendwie sein, aber im Normalfall stellt die sich durch einen Keil nach, der zwischen den Bremsbelag rutscht und so bei Abnutzung die Bremse nachstellt. Beim Polo ist ja die Trommelbremse hinten Betriebs- als auch Handbremse.
Wenn das Problem genau da ist, seit Du die Felgen mit den Bolzen montiert hast, liegt das doch nahe, daß da was nicht stimmt, oder?
Ist in dem Gutachten das Bolzenmaß auch wirklich ausdrücklich für deinen Polo 6N angegeben?
Du schraubst ja die Bolzen in die hintere Bremstrommel, und durch das Bolzenloch stellst Du ja auch den Keil zurück, wenn man die Trommel abbaut....wenn Du also zu lange Bolzen hast, könnte es theoretisch schon sein, daß die irgendwo die Bremsmechanik berühren, vor allem, wenn es mit den alten Rädern alles funtioniert hat.
Vielleicht solltest Du echt mal alte Felge mit alten Bolzen und neue Felge mit neuen Bolzen abmontiert vergleichen, wie weit die Rausstehen hinten,wenn Du sie durchsteckst, dann hast Du ja zwei Maße zum Vergleichen. Und dann peilste mal mit nem Stift, Schraubendreher o.Ä., wie weit Du ohne Wiederstand in die Gewinde der Tromel kommst....da hängen ja die Spannfedern, Bremszylinder, die Stege, der Keil und was weiß ich noch im Innenleben der Trommel, jede Menge potenzielle Ziele
Gruß
Ok, das werd ich mal machen. Also im Gutachten steht ja gleich auf der ersten Seite das nur die mitgeliferten befestigungsteile benutzt werden dürfen. Da steht dann das Maß der Bolzen und daher hat mein Werstattfuzzi die Bolzen gleich bestellt weil ich wegen Eintragen gefragt hatte. Die neuen Bolzen sind viel länger als die alten und was mic hwundert ist, dass die Bolzen in einem Karton gelifert worden wo Spurverbreiterungsplatten abgebildet sind. ich denk mal das die nur dafür sein sollten, aber ich hab mich auf die Werkstatt verlassen. Ich guck nochmal im Gutachten nach ob das mit den Bolzen nochmal i-wo anders vermerkt ist.
Na ja, was manchmal so alles auf Kartons abgebildet ist, muß nicht immer nen konkreten technischen Bezug zum Inhalt haben, wichtig ist, was auf dem Ettikett/Datenblatt oder Lieferschein steht,aber das könnte sein. Und wenn Du die hinten eh nochmal abbaust, schau mal, obs auch wirklich die sind aus dem Gutachten, Fehler machen wir ja alle....falsch bestellt, falsch geliefert....also, M12 Gewinde und 1,5 Steigung wird wohl hinkommen, sonst hätts ja nicht geklappt mit der Trommel, aber die 29 wäre nochmal interessant. Wird dann ja wohl die Länge sein, wenn ichs von normalen Schraubenmaßen übertrage...und wenn ich da an 29mm Gewindelänge denke, dürften die eigentlich gar nicht soooo viel auffallend länger als die alten bzw. Originalen sein, wenn das Gewinde in Kopfnähe anfängt. Oder was?! Die zusätlichen 10mm o.Ä. für ´ne Spurverbreiterung wären dann ja ´ne Erklärung.
Gruß
Also ich habe nun mal nachgemessen. Die alten Bolzen sind 25mm lang, die neuen 29mm. Ja, diese 4mm machens dann wohl aus. Die richtigen Bolzen sinds nach Gutachten aufjedenfall. Wie sieht das mit dem Tüv aus? Guckt der sich die Bolzen so genau an?
Edit: Im Gutachten steht noch folgendes:
Zentrierart: Mittenzentrierung über Zentrierring Kennz. ?64/?57,1 ; Farbe: beige
Kann es noch damit was zu tun haben? Habe immoment keinen Ring drinne.
Zitat:
Original geschrieben von Schimalostra
Also ich habe nun mal nachgemessen. Die alten Bolzen sind 25mm lang, die neuen 29mm. Ja, diese 4mm machens dann wohl aus. Die richtigen Bolzen sinds nach Gutachten aufjedenfall. Wie sieht das mit dem Tüv aus? Guckt der sich die Bolzen so genau an?
Edit: Im Gutachten steht noch folgendes:
Zentrierart: Mittenzentrierung über Zentrierring Kennz. ?64/?57,1 ; Farbe: beige
Kann es noch damit was zu tun haben? Habe immoment keinen Ring drinne.
passen denn wenigstens die Ringe?Und nein die Ringe haben nichts mit der Länge der Schrauben zu tun
Ich kenne solche Ringe nur, um die Felgen bei Montage zu zentrieren und dann anzuschrauben....was Du ja aber beim "normalen" Anschrauben auch machst.
Wie siehts denn nun aus, wenn Du den Vergleich ziehst, wie weit die alten Bolzen/alte Felge neue Bolzen/neue Felge hinten rausstehen?
Also, wie weit ragen die Bolzen hinten aus der Fläche der Felgen raus? Oder: Kompensiert die neue Felge die vier Millimeter nach innen, oder hast Du die dann immer noch als Übermaß?
Hab noch keinen Tüv-Prüfer erlebt, der Bolzen kontrolliert. Die Funktion der Bremse aber sehr wohl
Allerdings ist es schlecht für Dich, wenn die Räder abfallen....
Wenn die neuen Bolzen also die vier Millimeter mehr nach hinten aus der Felge rausschauen, dann probier doch mal die alten, die müssten dann ja wohl bei der neuen und alten gleich weit rausschauen. Verstehste, was ich meine?! Und dann teste, ob Dein Bremsproblem weg ist. Dann weißste ja Bescheid. Aber drauf achten, konische oder halbrunder Kopf?
Das allerdings falsche Bolzen in nem Gutachten stehen sollen, ist ja echt merkwürdig.
Bolzen für 6N-Originalfelgen sind jedenfalls:
M12x1,5x23
Gruß
Komm aber nicht auf die IDEE,dass du die original VW Schrauben verwenden kannst,diese haben einen Kugelbund