1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bose nicht lieferbar. Up- oder Downgraden?

Bose nicht lieferbar. Up- oder Downgraden?

Porsche 911 8 (992)

Hallo Freunde,

im April soll mein erster Porsche ausgeliefert werden. Ein 992 Cabrio. Ich freue mich schon sehr.
Nun sagte mir der Händler schon vor einigen Wochen, dass das bestellt Bose System zurzeit wohl nicht lieferbar sein wird.
Nun die Frage. Rauf aufs Burmester oder reicht Standard?

Ich weiß, Sound ist sehr subjektiv und auch abhängig vom Nutzungsverhalten. Gerade beim Cabrio hielt ich die 5k für das Burmester eigentlich für nicht „notwendig“. Anderseits sind die Standard Systeme bei Audi, BMW und Mercedes ein Graus. Sodass ich eigentlich immer in etwas höhere Systeme investiert habe.
Kann jmd. von den Systemen berichten und eine Einschätzung bzgl. des Preis- Leistungs- Verhältnisses geben?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn dann Burmester Standart ist gruselig

Ich habe in meinem 992 GTS Cabrio die Bose und bereue es fast, nicht doch das Burmester genommen zu haben.
In meinem Volvo XC90 habe ich das Bowers&Wilkins und das ist einfach eine andere Nummer.
Will also sagen, dass IMHO sogar das Bose untere Grenze ist, nimm das Burmester. Dann freut man sich jeden Tag.

Upgraden.
Habe Bose im Macan und Burmester im Cayenne. Das Bose ist für das alltägliche Radiogedudel ausreichend (den Macan fährt überwiegend meine Frau und sie hört nur Radio oder Hörbücher).
Das Burmester ist schon ein echter Genuss auch wenn es durch die höheren Windgeräusche beim Cabrio seine Möglichkeiten nicht voll ausspielen kann.

Ich hab auf Grund der Lieferschwierigkeiten das Standard-System (und mir stattdessen eine teurere Außenlackierung des Autos gegönnt, die ich nicht bereue).
Ich muss echt sagen, dass ich am Anfang Schwierigkeiten hatte und den Sound nicht genießen konnte.
Nach etwas herumspielen an den Einstellungen (Tiefen hochgedreht und die Höhen etwas niedriger) und einer kurzen Eingewöhnungsphase, höre ich jetzt aber wieder gerne Musik im Auto.
Es gibt ja auch ganz Audiophile hier im Forum, für die selbst das Burmester zu schlecht ist.
Ist also alles gewöhnungssache.

Hol das Standardsystem und fahre zu einem professionellen Car-Hifi Spezi. Der tauscht dir die Lautsprecher und dämmt die Türen. Eventuell dann das Signal hinterm Radio abgegriffen und noch ne Endstufe dabei. Da werden nur original Stecker verwendet. Nix abgeschnitten oder gelötet oder......
Dann biste oberhalb vom Burmester für weniger Geld.
Garantie? Was will Porsche denn da machen? Garantie verweigern wenn du einen Motor- oder Getriebeschaden hast? Wohl kaum. Wenn der Fensterheber kaputt geht muss man sich erstmal mit dem auseinandersetzen der da dran war und/oder mit Porsche selbst. Wer sich durchsetzen kann sollte da keine Schwierigkeiten bekommen respektive haben.
Was Porsche und Garantie angeht, habe ich, obwohl ich Selbstschrauber bin und kein Stammkunde, keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Kann man machen ja, würde ich aber bei einem Neufahrzeug nicht wirklich empfehlen. Klar gibt es in der Nachrüstung besseres wie das was Burmester anbietet aber das Thema Garantie ist eben nicht vom Tisch. Und wer will sich im Fall der Fälle erst mal 2 Jahre lang mit Porsche Gerichtlich auseinandersetzen bevor er dann vielleicht den Schaden doch bezahlt bekommt. Ich hätte da keine Lust drauf. Solche Dinge werden von PZ zu PZ auch immer sehr unterschiedlich behandelt.

Ja Albert, dann würde ich mich mit dem PZ im Vorfeld schon mal abstimmen und ggfs. den Car-Hifi Profi direkt mit ins Boot nehmen. Wenn Porsche nicht liefern kann werden die wohl auch umgänglicher werden.
Im Raum Koblenz macht Car Hifi Wolf hervorragende Arbeit. Auch Mercedes u. a. bringt seine Neuwagen zum Upgrade dort hin.

Porsche hat es leider nicht nötig umgänglicher zu werden. Bei Mercedes BMW und co ist man da wesentlich entspannter. Aber Versuch macht klug und Fragen kostet nichts.

Ich erkenne an, dass in ein voll ausgestattetes Fahrzeug auch das bestmögliche Audiosystem gehört.
Falls du das ähnlich siehst, dann bestelle das Burmeister-System.
In der Praxis sind bei meinem Targa die Fahrgeräusche von Motor, Reifen und Windgeräusche so präsent, dass ich bei offenem Dach das Radio meistens aus habe.
Selbst bei geschlossenem Dach ist der Musikgenuss stark beeinträchtigt.
Beim Cabrio wird das nicht wesentlich anders sein.
Bei einem Panamera, Cayenne, Macan und Taycan kommt ein hochwertiges Audiosystem besser zur Geltung.

Oooch ich weiß nicht, so offen einen Alpenpass hochbrausen untermalt von einem geilen (sorry) Gitarrensolo…hat schon was, Windgeräusche hin oder her.
Oft freue ich mich aber auch über den noch geileren (da ist das Wort schon wieder :cool:) meiner SAGA am GTS.

Vielen dank für eure Antworten.
Ich hätte mich jetzt für das größere entschieden. Die Überlegung war, dass ich mich im Zweifel mehr über schlechten Klang geärgert hätte als über „zu“ teuren.

Nun sagte mir meine Verkäufer allerdings, dass die Sperre für Bose wieder raus ist. Stand heute…

Also bleibt alles beim Alten.

Trotzdem danke.

Mit dem Bose machste nichts verkehrt. Türen noch dämmen und es klingt ganz gut. Das Burmester ist für mich gleichzusetzen mit Geld verbrennen.
Viel Spaß mit deinem neuen

Carsten, Du hättest richtig gehandelt. Beim Burmester ärgerst Du Dich nur einmal, nämlich über den hohen Preis. Beim Standard-Sound ärgerst Du Dich jeden Tag - und das ist es nicht wert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen