1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. brauch dringend Rat

brauch dringend Rat

Opel Vectra B
Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 9:34

Ich habe einen Vectra 2L 16 V Baujahr 1998, den ich erst seit 3 Wochen mein eigen nennen darf.

Seit einer Woche kommt vorallen beim anfahren starker weisser Rauch aus dem Auspuff und zusätzl. habe ich einen enormen Ölverbrauch (kein Ölmangel- Motorblock ist clean)

Im Endeffekt kann dies doch nur der Zylinderkopf sein oder ??

Wäre super wenn mir jemand Rat geben könnte, da ich echt sauer bin......3 Wochen ein Auto und dann sowas.... :-(

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi!

Wie siehts denn mit dem Kühlwasser aus? Ist da ein Schmierfilm drauf?

Ist evtl. auch Schaum an der Innenseite des Öleinfülldeckels?

Dann tippe ich mal ganz stark auf Zylinderkopfdichtung.

Gruß Kater

Hi

Sieht ganz so aus, als verbrennt Dein Vecci mächtig Öl (wieviel denn genau?) und dafür wird wahrscheinlich die ZKD verantwortlich sein.

Ich würde die Sache nicht auf die lange Bank schieben, weil vom nur teilweise verbrannten Öl der Kat kaputt gehen kann und den zu tauschen geht richtig ins Geld.

Du schreibst, Du hast den Wagen erst 3 Wochen. Wenn Du ihn beim Händler gekauft hast, würde ich dem den Wagen auf den Hof stellen und das auf Gewährleistung reparieren lassen.

 

Viele Grüße

Marco

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 9:48

Das muss ich nochmal prüfen, gehe aber schon fast davon aus.......

Was wird eigtl. teurer der Zylinderkopf oder die Dichtung und wo genau liegt der Unterschied ?

Bei der Dichtung müsste doch eigtl. auch Ölverlust (Motorblock etc. ) vorhanden sein oder ?

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 9:53

Danke schonmal für eure Antworten.

Hab das Auto privat gekauft :-(

Wahrscheinlich hatte er auch einfach nur gedacht, dass "Frau" es eh nicht merkt....aber beim kauf war wirklich alles i. o.

Kein Rauch, kein Wasser im Öl......aber von heute auf Morgen kann sowas meiner Meinung nach auch nicht kommen.......

wenn deine zylinderkopfdichtung kaputt ist würde dein

kühlwasser kochen. fahr nen kilometer und mach vorsichtig

den kühlmittelbehälter auf. will dir dann alles förmlich entgegenspringen und eine rauchwolke steigt aus dem behälter dann isses sehr warscheinlich die kopfdichtung. allerdings müsstest du dann schon enorme schlacke im kühlwasser haben.

kinners kinners. was sind denn das teilweise für tips?

fahr in eine werkstatt und lass einen drucktest machen. dabei wird das system unter betriebsdruck gesetzt und man kann gezielt suchen ohne das der motor die ganze zeit läuft. danach kann man definitiv sagen ob die kopfdichtung hin ist oder nicht.

bei meinem seeligen vectra a war die kopfdichtung von einem tag zum nächsten hin. gemerkt hab ichs an der abgasfahne, startschwirigkeiten und kühlwasserschwund das mit hohen motortemp. einher ging. gekocht hat da aber noch lange nix. der drucktest hat die vorabdiagnose bestätigt. kostenpunkt damals um die 200€ würde ich meinen.

wenn man wegen jedem furz zum foh fährt schläft man bald unter der brücke. ausserdem brauch dann keiner das forum mehr.

die tips sind doch ok. was spricht dagegen mal de motorhaube aufzumachen? ;)

wenn sie die wieder erwarten die mittel haben sollte um einen drucktest selbst durchführen zu können, kann sie das natürlich machen ;)

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 13:00

Danke für eure Antworten !

Ich hab in der Mittagspause mal geschaut.

Wasser scheint (noch) nicht im Öl zu sein. Das Kühlwasser sprudelt geringfügig, kann aber auch dran liegen, dass der Vectra die ganze zeit in der prallen Sonne steht......

Der weisse Rauch riecht eher neutral.

Kann noch etwas anderes wie der /die Zylinderkopf(dichtung) eine Ursache für hohen Ölverbrauch und diesen Rauch sein ?

Zylinderkopfdichtung...lass mal nen Abgastest im Kühlwasser machen. Macht jede Autowerkstatt, wird dir Gewissheit verschaffen.

Hallo,

sag mal wieviele km hat dein Motor runter?

Öl kann mann auch über den Auspuff verlieren .Aber dann ist die Wolke nicht weiß eher schwarz.

Wenn das Öl verschwindet und die Kühlung ok ist tippe ich auf einen Zylinder der keine Kompression mehr hat.Mach auch einen Kompressiontest.

Mfg,

am 26. Oktober 2006 um 17:16

Hallo

Ich hatte das gleiche problem er hat locker einen liter öl auf 1000km verbraucht.Bei mir waren die schaftdichtungen undicht.

am 27. Oktober 2006 um 5:21

Schaftdichtungen qualmen blau...

So siehts aus. Bei defekten Ventilschaftdichtungen läuft das Öl bei Standgas vermehrt an den Ventilen herab in den Brennraum und wenn man dann los fährt lässt man ne nette Wolke verbrannten Öls hinter sich.

Abgase im Kühlwasser kannste schnuppern, Wasser im Öl kann man schmecken oder nen Konsitenztest mit nem Finger machen. Es muss nicht zwangsläufig sein, dass bei defekter Zylinderkopfdichtung auch Wasser / ÖL am Block runter läuft.

Aber sprudelndes Kühlwasser könnte ein Fingerzeig in diese Richtung sein.

Bitte mach nicht den Fehler und öffne das Kühlsystem, wenn es unter Druck steht, es kann zu schweren Verbrennungen kommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen