1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Brauche dringend Hilfe. MAE Felgen und Fahrwerk

Brauche dringend Hilfe. MAE Felgen und Fahrwerk

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 25. Januar 2014 um 6:31

Hallo an alle,

ich bin momentan sehr ratlos und brauche eure fachmännische Hilfe.

Ich habe schon seit 10 Jahren einen W210 E200 den ich als Zweitwagen in der Garage aufbewahre und nur bei schönen Wetter im Sommer fahre. Habe vor vielen Jahren ein H&R Cup Kit 60/40 eingebaut mit AMG Style 2 Felgen 17 Zoll ET 35 mit 235er Bereifung mit hinten je 20mm Spurplatten drauf. Die Gummis habe ich auch weggelassen und somit ist der Wagen relativ tief, fährt sich sehr sportlich und hat dabei auch echt gut Komfort.

Hier mal ein Foto

<img width="70" height="70" title="20130710-195653" id="image206546457" src="http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/423/904/61772411/206546457-w70-h70.jpg" alt="" />

Habe vor einen Monat neuwertige MAE Felgen zu einem Spottpreis bekommen, mit einem Teilegutachten passend für einen W210. Mit den Grössen: Vorne 9x18 Et 26 mit 235/40 18 und hinten 10x18 ET 35 mit 265/35 18.

Sofort ein Felgenhändler gefunden der auch Karosseriearbeiten macht und dort abgegeben.

Es wurden vorne und hinten die Kotflügel gebördelt und gezogen und vorne die Stossstange ausgestellt. Die Felgen sind jetzt gerade noch so bündig mit dem Kotflügel.

Dann haben wir diese Scherstellung(Auto wird auf nur zwei Reifen diagonal abgestellt) versucht, die Felgen passen gerade so in das Radhaus(dabei tauchen die ein gutes Stück ins Radhaus ab), ich denke an manchen stellen nur einige wenige millimeter Abstand aber keine Berührung.

Der Herr meint, ich hätte keine Chance die einzutragen, alles wär viel zu knapp. Ich bin der Meinung hier bei uns in Hessen gut möglich, aber in Bayern oder Baden-Würtenberg gibts TÜVS die das ganze mit Sicherheit nicht so eng sehen und die Eintragung ermöglichen(Ist ja keine Einzelabnahme).

Dann bei hoher Geschwindigkeit im Kreis gefahren mit voll eingeschlagegenen Lenkrad und leider bemerkt das der Reifen die Kotflügel berührt.:(

Im stehen Zustand und voll eingeschlagenen Lenkrad ist oben zwischen Kotflügel und Reifen ist ca.6 Millimeter Platz.

Der Herr meint scheiss Fahrwerk und das er mir nicht mehr weiterhelfen kann, ich soll den Wagen viel höher machen und ende. Toll habe ich mir gedacht, irgend wie habe ich mich voll allein gelassen gefühlt, genau das möchte ich aber nicht.

Hier mal paar Fotos im dunkeln in der Garage aufgenommen.

Vorder Rad:

http://data.motor-talk.de/.../20140125-044138-6139052588458763338.jpg

http://data.motor-talk.de/.../20140125-044340-328458138023067948.jpg

http://data.motor-talk.de/.../20140125-044119-815024316870088370.jpg

und hinten siehts so aus:

http://data.motor-talk.de/.../20140125-044606-7520226385870966863.jpg

so...was sagt ihr dazu, der Wagen ist tief aber es gibt doch viel tiefere ?!? Ich hab doch kein scheiss Fahrwerk wie der Herr vom diesen Laden meint.

Was kann ich machen ? Federwegbegrenzer ? Da müsste ich doch die ganze Kolbenstange voll hauen um im eingeschlagenen Lenkrad das stück (Zwischen Koti & Rad) zu stopfen ?!? Gummis reinmachen ? Wird das echt helfen (1er oder 2er vorne) dann geht er ja noch mehr hoch und sieht scheisse aus.

Oder anderes Fahrwerk ? Diese Problem muss ich lösen, sonst brauche ich gar nicht zum TÜV zufahren.

Was sagt Ihr ?

Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 25. Januar 2014 um 7:06

z.b. der ist doch vorne viel tiefer. Ich frage mich , wenn der das Lenkrad voll einschlägt muss der vielleicht ein millimeter platz haben und in diesem Zustand im Kreis Fahren und das Fahrwerk neigt sich keinen Milllimeter ????? Keine Berührung mit den Kotis ??? Wie geht das ???

http://data.motor-talk.de/.../img0877ny9-2069988675520704645.jpg

An diesem Bild kann man nicht gut genug erkennen, wie weit die Kotflügelverbreiterung über die Felge hinausragt. Es kann sein, dass bei dem die Radläufe geschnitten und mit stärker ausgestellten Verbreiterungsblechen gearbeitet wurde.

Bördeln und Ziehen kann man nur in begrenztem Maße und bei deinem geht wahrscheinlich nix mehr. Außer dem gröberen Eingriff ins Blech gibt es bei dieser Tierferlegung keinen anderen Trick der eine größere Radfreistellung ermöglicht.

Um Grenzen überschreiten zu können, bedarf es eben massiverer Massnahmen.

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 8:59

Es geht eigentlich kaum noch ums bördeln und ziehen, ich denke dass ist mehr oder weniger bei mir gelungen, auch wenn es sehr sehr knapp ist(Ins Radhaus tauchen sie ein).

Ich meine, wenn das Lenkrad voll eingeschlagen ist, kann die Karosse bei schneller fahrt (Kreis Fahrt) neigen und der Koti berührt den Reifen, weil da bei mir ca. 6mm platz ist.

Und wenn man die Kotis noch 1-2 cm rausziehen würde, würde sich beim vollen Lenkradeinschlag in irgend eine Richtung nichts ändern. Die Karosse neigt sich minimal aufs Rad.:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von denis210

Es geht eigentlich kaum noch ums bördeln und ziehen, ich denke dass ist mehr oder weniger bei mir gelungen, auch wenn es sehr sehr knapp ist(Ins Radhaus tauchen sie ein).

Ich meine, wenn das Lenkrad voll eingeschlagen ist, kann die Karosse bei schneller fahrt (Kreis Fahrt) neigen und der Koti berührt den Reifen, weil da bei mir ca. 6mm platz ist.

Und wenn man die Kotis noch 1-2 cm rausziehen würde, würde sich beim vollen Lenkradeinschlag in irgend eine Richtung nichts ändern. Die Karosse neigt sich minimal aufs Rad.:confused::confused:

moin.

das ist ja alles schön und gut, das sie im geradeauslauf in die radhäuser eintauchen.

hinten ist das ja auch egal.

aber jedesmal wenn du links oder rechts einschlägst, wenn du mal einen bordstein rauf mußt z.b., schleift es doch. wenn du von der straße runter willst, auf einen supermarktparkplatz z.b.!

mein eigentlich sehr kulanter tüv prüfer würde da auf jeden fall nein sagen.

es wird ja nicht ausbleiben das du mal links oder rechts ausweichen mußt.

also denke ich, du wirst da ohne rabiatere maßnahmen keinen eintrag kriegen.

gruß

und dann könnte es sehr schnell so aussehen

Dsc00119dy4
Dsc00120yd6

Auch wenn du meinst die Bördelung ist gelungen, anders als mit Schneiden wirst du dieses Problem aber nicht beseitigen können, weiteres Bördeln/Ziehen wird nicht mehr möglich sein. Von daher ist diese Veränderung also misslungen :rolleyes:

Es geht ja nicht darum, dass die Räder bei Geradeauslauf im Radhaus sind, sie dürfen auch in eingelenktem und eingefedertem Zustand nirgends streifen und müssen ein bestimmtes Maß an Freistellung einhalten.

D.h. die Radläufe müssen entweder höher ausgeschnitten oder weiter nach außen gestellt werden. Und zwar so weit, dass Berührungen von Rad und Karosserie, unter Einhaltung der Mindestabstandsmaße nicht möglich sind.

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 9:40

Ja...du hast mein Problem sehr gut verstanden und erkannt.

Nun, wie sehen denn diese rabiateren Eingriffe den aus. Kotis vorne mehr ziehen kann es doch nicht sein. Mein Problem wäre immer das gleiche. Vielleicht ein anderes Fahrwerk ? KW Gewinde Fahrwerk ? In dem man diese Dämfer so hart einstellt, keinen millimeter Neigung, egal bei welchen Manöver ? oder Federwegbegrenzer bis zum Anschlag, somit keine Neigung mehr möglich ?

Ein anderes FW wird daran nichts ändern, Lenkfreistellung brauchst du immer. Wenn du die Dämpfungswege mech. blockierst, wird sich dein Auto irgendwann von selbst zerlegen, da jede Unebenheit voll in die Karosserie schlägt. Das wäre ausgemachter Unsinn und wahrscheinlich auch nicht TÜV-gerecht. Da könntest du gleich alle Gelenke zuschweissen und dann mit der Strassenlage eines Kanaldeckels herumfahren.

edit: du hast folgende Möglichkeiten:

a) Fahrzeug höher stellen, oder

b) Radläufe schneiden, oder

c) andere Raddimension verwenden, oder

e) Fz. in den Originalzustand versetzen :)

Du kannst dir jetzt was aussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen