1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. brauche ich für die Winterräder aktive Radsensoren?

brauche ich für die Winterräder aktive Radsensoren?

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,
das Auto bekomme ich am Freitag. Mittelfristig werde ich mich auch um Winterräder kümmern müssen. Am liebsten würde ich diese als Kompletträder bestellen. Dazu wäre es aber notwendig zu wissen, ob Skoda ein aktives Kontrollsystem für den Reifenluftdruck verwendet?
Dann müsste ich die Sensoren haben und wissen, welche man am besten bestellt.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Es sind keine Sensoren nötig. Der Reifendruck wird über das ABS gemessen wie bei allen KFZ vom VW Konzern.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. September 2016 um 17:00:23 Uhr:


Hallo,
das Auto bekomme ich am Freitag. Mittelfristig werde ich mich auch um Winterräder kümmern müssen. Am liebsten würde ich diese als Kompletträder bestellen. Dazu wäre es aber notwendig zu wissen, ob Skoda ein aktives Kontrollsystem für den Reifenluftdruck verwendet?
Dann müsste ich die Sensoren haben und wissen, welche man am besten bestellt.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. September 2016 um 17:00:23 Uhr:


Dazu wäre es aber notwendig zu wissen, ob Skoda ein aktives Kontrollsystem für den Reifenluftdruck verwendet?

Ich denke es wäre schlimm wenn sie das nicht täten oder gibt es noch Dinge die Hersteller davon befreien?

Nein die Auto vom VW Konzern messen den Reifendruck über den ABS Sensor. Dies muss aber auch der Skoda Händler wissen

ich finde das besser: deutlich weniger anfällig, günstiger und funktioniert bei Druckverlust problemlos, wie ich schon erfahren durfte.

Hallo zusammen,
leider funktioniert es wohl nicht immer!!!
Wir fahren zur Zeit einen Oktavia Bj. 2011. Im Winter auf der Autobahn: mit Winterreifen, direkt zum Neuwagen dazu bestellt, machte hinter uns ein Fahrzeug Lichthupe und überhohlte uns und zeigte auf die Hinterräder.
Wir hatten eine Platten, und es wurde nichts angezeigt.
Auf Nachfrage beim Händler, erzählte man uns, es würde nur für die Sommerreifen funktionieren, da in den Winterrädern kein " Irgendwas" drin wäre!!!
Echt klasse, erst bezahlt man für die Technik und dann funktioniert sie nur im Sommer!!!
Wir sind gespannt, ob es bei unserem Superb auch so sein wird? Der neue Händler, wir haben wegen Umzug gewechselt, meinte, es müsse bei Sommer und Winterrädern funktionieren.

Sicher das der 2011er Oci eine RDK hatte ?

Zitat:

@Rickracing schrieb am 27. September 2016 um 05:58:39 Uhr:


Sicher das der 2011er Oci eine RDK hatte ?

Ja, beim Wechsel von Sommer auf Winter und Zurück, zeigt das System eine Veränderung an. Und Gekauft haben wir es ja auch.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. September 2016 um 17:21:47 Uhr:


ich finde das besser:
deutlich weniger anfällig, günstiger und funktioniert bei Druckverlust problemlos, wie ich schon erfahren durfte.

Ich nicht.

Über Jahre hinweg bin ich mit der direkten Anzeige der einzelen Reifendrücke unterwegs gewesen und fand das System einfach super und sehr ausgereift. Bei gefahrenen ca. 500.000 km trat nie ein Problem mit den Sensoren auf und ich wusste vor Fahrtantritt immer ob ich gut Luft habe oder noch schnell an der Tanke vorbei muss.

Mit dem Wechsel vom GM-Lager ins VAG-Lager muss ich leider die Kröte des billigen Reifendruckkontrollsystemes schlucken, denn es gibt leider keine Alterntiven, für kein Geld der Welt.

Ich würde immer für das teurere System mit den Sensoren im Ventil plädieren. Dort kannst du jederzeit und auch während der Fahr den Druck jedes einzelnen Reifens prüfen und erkennst einen leichten Druckverlust schon vor der offiziellen Warnung.

Beim angeblich "intelligenten" Systeme, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten erkennt muss der Druckverlust schon relativ groß sein (ca. 0,3-0,5 bar) bevor es Alarm schlägt. Und dann weißt du immer noch nicht, welcher Reifen betroffen ist und musst im ungünstigsten Fall den Druck aller vier Reifen prüfen.

Für mich ein klarer Rückschritt.

:(

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 27. September 2016 um 08:48:18 Uhr:


denn es gibt leider keine Alterntiven, für kein Geld der Welt.

das ist nicht richtig. Es gibt genügend Nachrüstsysteme.

https://www.conrad.de/de/...-inkl-4-sensoren-12-v-24-v-526905.html?...

Zitat:

@Kai R. schrieb am 27. September 2016 um 09:34:36 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 27. September 2016 um 08:48:18 Uhr:


denn es gibt leider keine Alterntiven, für kein Geld der Welt.

das ist nicht richtig. Es gibt genügend Nachrüstsysteme.

OK, da schon, aber nicht im Konfigurator bzw. im Zubehör des Herstellers.

;)

Im Leasingbereich macht sich Basteln am Auto nicht ganz so gut.

Zitat:

@heikeundsusi schrieb am 27. September 2016 um 07:09:13 Uhr:


Ja, beim Wechsel von Sommer auf Winter und Zurück, zeigt das System eine Veränderung an. Und Gekauft haben wir es ja auch.

Komisch,da dieses System sehr zuverlässig arbeitet.Möglicherweise war es noch im Lernmodus (dauert ca.15Km) nach Anpassung.Da kann das System nicht warnen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 27. September 2016 um 08:48:18 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. September 2016 um 17:21:47 Uhr:


ich finde das besser:
deutlich weniger anfällig, günstiger und funktioniert bei Druckverlust problemlos, wie ich schon erfahren durfte.

Ich nicht.
Über Jahre hinweg bin ich mit der direkten Anzeige der einzelen Reifendrücke unterwegs gewesen und fand das System einfach super und sehr ausgereift. Bei gefahrenen ca. 500.000 km trat nie ein Problem mit den Sensoren auf und ich wusste vor Fahrtantritt immer ob ich gut Luft habe oder noch schnell an der Tanke vorbei muss.
Mit dem Wechsel vom GM-Lager ins VAG-Lager muss ich leider die Kröte des billigen Reifendruckkontrollsystemes schlucken, denn es gibt leider keine Alterntiven, für kein Geld der Welt.
Ich würde immer für das teurere System mit den Sensoren im Ventil plädieren. Dort kannst du jederzeit und auch während der Fahr den Druck jedes einzelnen Reifens prüfen und erkennst einen leichten Druckverlust schon vor der offiziellen Warnung.
Beim angeblich "intelligenten" Systeme, welches über die ABS-Sensoren Unregelmäßigkeiten erkennt muss der Druckverlust schon relativ groß sein (ca. 0,3-0,5 bar) bevor es Alarm schlägt. Und dann weißt du immer noch nicht, welcher Reifen betroffen ist und musst im ungünstigsten Fall den Druck aller vier Reifen prüfen.
Für mich ein klarer Rückschritt. :(

Stimme ich dir zu ist aber natürlich auch ein ordentlicher Preisunterschied zwischen den Systemen.Und auch im VW Konzern bekommst du die Sensorenvariante nur halt nicht in jedem Fzg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen