ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Brauche Rat....BMW verkaufen oder nicht!?!?!?

Brauche Rat....BMW verkaufen oder nicht!?!?!?

Themenstarteram 10. Juni 2005 um 17:18

Hallo ihr alle,

stehe vor der schlimmen Befürchtung, meinen kleinen Compi verkaufen zu müssen :( :( :(

Folgendes bereitet mir Kopfschmerzen:

Laut Werkstatt ist die Zylinderkopfdichtung im A....: Kühlwasser steigt -sobald im Stand oder nicht wirklich Fahrtwind - Richtung roter Bereich. Heizung bläst nur kalt.

Thermostat und Wasserpumpe wurden vor knapp einem Jahr gewechselt.

Werkstatt konnte mir aber auch nicht 100%ig sagen, dass es definitiv die ZKD ist, aber bei einer Laufleistung von 237000 Kilometern schauts wohl ganz danach aus.

(Vielleicht noch interessant: Problem mit Kühlwassertemperatur Richtung roter Bereich hatte ich schonmal vor gut einer Woche; Kühlkreislauf wurde dann entlüftet, nachgefüllt und dann ging es ca. eine Woche ohne Probleme und der KFZ-Typ von jetzt meinte noch irgendwas wie "ja ja, das (Kühlwasser) bläht sich auf???? )

Da eine neue/oder geplante (ich bin ne Frau :) ) ZKD - lt. Werkstatt - dann zu einem erhöhten Druck im Motor wiederrum führt, würde dieser wohl auch nichtmehr lange auf sich warten lassen.

Einen neuen Motor allerdings kann ich mir demnächst aber nicht leisten, Kosten dieser Werkstatt wären bei 3500,- € und höher angesetzt.

Also bin ich nun total im Zwiespalt, was ich machen soll.

BMW mit diesem Defekt verkaufen!?

Erstmal nur ZKD reparieren lassen und hoffen dass der Motor das noch ne Weile übersteht!?

Kenn mich mit Autos im allgemeinen und von der technischen Seite her erst recht überhaupt nicht aus!

Lieb aber mein Auto und will mich an für sich nicht davon trennen.

Bin über eure Meinungen etc. sehr dankbar!

Viele Grüsse

danni

Ähnliche Themen
9 Antworten

fahr doch einfach mal in ne andere werkstatt

un lass die noch mal schauen.

mit der wassertemperatur und der nur kalten luft aus der lüftung könnte auf ein defektes thermostat hindeuten...

..

 

Moin,

 

also kann nur sagen bei der Laufleistung isses doch schonmal gut zu Wissen, dass bisher keine großen Probs hattest..

3500€ würd ich mir Überlegen..

Meine Ma hat vor 2 Monaten nen Compi BJ 95, mit Orginalen 51.000 Km für knapp 3800€ gekauft.

Ist halt die Frage was an deinem bisher gewartet wurde..aber bei über 200.000 Km ist die Frage was dann als nächstes alles kommt..Also ob es sich halt lohnt dann noch so viel Kohle reinzustecken, und Übertrieben gesagt in 4 Monaten macht die Kupplung schlapp oder andres..Schwer zu sagen.

ZKD sollte denke ich für max. ca. 1000€ in ner freien Werkstatt zu bekommen sein.Ist ja ne andre Hausnummer wie 3500€..

Frage der Realtion halt..Die ich mir stellen würde...

Wenn den so Verkaufst, denke ich nicht das viel bekommst..Allerdings wenn als Anzahlung für nen andren, und wie oben gesagt dann im Endeffekt evtl. 2600 drauflegst für nen andren...Hmmmm

 

 

MfG

Themenstarteram 10. Juni 2005 um 19:39

Ich werd das auch machen und noch in eine andere Werkstatt fahren.

Habe nämlich auch kein Anzeichen dafür, dass Wasser im Öl ist und dieser KFZ-Typ hat ja noch nichtmal ins Öl geschaut, sondern nur den Ölstab rausgezogen und dran gerochen.....find ich ein wenig suspekt.

Und die nicht funktionierende Heizung spricht ja auch nicht gleich auf ne defekte ZKD.

Danke schonmal euch beiden für die Antworten.

Gruß

danni

Schau dich doch mal nach nem gebrauchten Motor vom Schrotti oder so um. Dann hauste den rein und gut ist.

Aber vorher würde ich die 30-40€ in einen Thermostat investieren, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

wenn die temperatur ansteigt und gleichzeitig die heizung kalt bleibt, kann es nicht das thermostat sein.

dann ist es entweder die wasserpumpe, oder es ist luft im system.

wenn die wasserpumpe mal erneuert wurde, und wenn das kühlsystem erst richtig entlüftet wurde, sollte es eigentlich die ZKD sein.

ZKD würde ich in freier Werkstatt mit Rechnung machen lassen. dürfte bei so ca. 500,- EUR liegen

gruß

Sers,

1. Die Zylinderkopfdichtung hat überhaupt ncihts mit der kalten Lüftung zutuhn! Es liegt entweder an der Wasserpumpe, verstpftem System (evtl. ein Flügelrad der alten PUmpe abgeflogen und verstopft irgendwo die Wasserzufuhr), oder eben Luft im System. Man muss beim Entlüften die Heizung voll aufdrehen, damit es komplett entlüftet wird, das vergessen die meisten!!

2. Um einen Defekt der ZKD festzustellen bedarf es nur minimalen Aufwand:

2.1-> Optische KOntrolle-> WEnn die DIchtung nach Außen hin undicht ist und das Öl am Block hinterläuft

2.2-> WEnn im Kühlwwasser reste von Abgasen sind und Öl. Um Diese nachzuweisen bzw. feststellen zu önnen gibt es bei BMW und vielen anderen Werkstätten auch, spezielle Testgeräte. Mit Hilfe disen kann man feststellen, dass die ZKD zwischen den Zylindern und dem Kühl-Kreislauf undicht ist, somit würden Abgase ins Kühlmittel gelangen und Kühlmittel in den Brennraum, wo es verbrennen würde. Dabei müsste es aus dem AUspuff weisen Qualm geben!

2.3 -> dIE ZKD iss zwischen dem Zylinder und dem Ölkreislauf undicht. WIe man das feststellt, da kann ich dir keine 100% Antwort drauf geben. ABer was der Mechaniker gemacht hat, war ein Versuch Benzingerüche im Öl nachzuweisen bzw. zu entdecken. Wenn im Öl Benzin zu finden ist, dass ist die Dichtung undicht und es gelangt Graftstoff in des Öl hinein.

SO oder so, der Motor würde aber weniger Leistung haben und unrund laufen. Wenn sich das Kühlwasser aber aufbläht, dann wird der Mechaniker wohl denken, dass das Benzin in den Kühlkreislauf gelangt. (also Zylinder/Kühlkreislauf Stelle der ZKD undicht). Dann könnte es durchaus sein, dass das KÜhlmittel verbrennt und du stattdessen immer mehr Luft im KÜhlkreislauf hast. Somit auch kalte Heizung und überhitzten Motor.

Ich würde dir daher empfehlen eine andere WErkstatt aufzusuchen. WEnn du nicht weit vom Bodensee wohnst, kann man dir den Motor günstig reparieren, so dass er nochmal die besagte KM-Leistung locker überstehen wird.

Die ZKD selbst so wie Schrauben drüfen zusammen nicht mehr wie 100 Euro im Teilehandel kosten, bei BMW vielleicht um 50 % mehr. (hatte beim Golf Teile von HENKE verbaut gehabt und er lief ohne Problemme). Die Preise kannst dir hier

mal anschauen damit du ungefehr weist was die kosten. EIn Kompletter Dichtungssatz ist für rund 150 Euro zu bekommen, dann müsste der Motor fast komplett dicht sein.

So oder so, du hast mehr unter dem Strich, wenn du den reparierst und dann verkauft oder fährst, anstatt wie wenn du den mit einem Defekt verkaufst.

Gruß,

Roman

hi,

wenn de rmotor im stand nicht mehr gut gekühlt wird, sollte man auch immer mal die viscokupplung des kühler-lüfterrades prüfen...

Themenstarteram 16. Juni 2005 um 20:34

Hallo,

wollte mich erst nochmal für eure Antworten bedanken.

Habe heute mein Auto wieder von der Werkstatt holen können. Wollte ihn einfach nicht hergeben/verkaufen und habe nun folgendes reparieren/erneuern lassen:

- Thermostat

- Kühlerkupplung

- Wasserpumpe

- Zylinderkopfdichtung

Weiterhin noch

- Hydrostössel-Additive

- Benzinsystemreiniger

eingefüllt.

Schnurrt wie ein Kätzchen und bin heilfroh, dass er nun wieder läuft (und das hoffentlich nun auch die nächste Zeit ohne große Reparaturen).

Viele Grüsse

danni

am 16. Juni 2005 um 20:36

Na dann,hast dich richtig entschieden.

 

noch viel spass weiterhin mit deinen BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Brauche Rat....BMW verkaufen oder nicht!?!?!?