1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. brauche was höheres? evtl. B-Klasse? - Budget 5000€

brauche was höheres? evtl. B-Klasse? - Budget 5000€

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 15:16

Hi alle zusammen

zu mir ich gehe stark auf die 40 zu und fahre zur Zeit ein C-Klasse SportCoupe Evolution 180K.

Und eigentlich bin ich mit dem Auto auch zufrieden aber er ist mir einfach zu tief. Durch die Evolution Editon ist er ja auch nochmal tiefer als ein normales SportCoupe.

Jetzt die Frage was hole ich mir?

- Hoch sollte er sein.

- Groß kann er auch ruhig sein. Wohne nicht in der Stadt und auf Arbeit gibt es Parkplätze.

- sollte schon etwas Flotter sein PS ab 150PS

- Benziner denn ich fahre nur täglich 2x 8km zur Arbeit

- Automatik muss sein

- Leder und Tempomat wären schön

- Budget max. 5000€

- Zuverlässig sollte er sein und kein Exot. Das man an Teile kommt. Hab nen Schrauber an der Hand.

Hatte mir jetzt mal bei Mobile umgesehen und eine B-Klasse gesehen.

B-Klasse B200 Turbo

150.000 km

Bj. 2006

Tüv Neu

Gibt es bei der B-Klasse irgendwelche Sachen zu beachten?

Was würdet ihr sonst empfehlen? Einfach mal raus damit. Bin recht offen.

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
32 Antworten

Die B-Klasse schon mal nicht. Rost. Rost. Rost. Getriebeschaden. Soweit bei uns die Erfahrung mit dem B. Er gehört zu den Fahrzeugen mit den meisten Werkstattaufenthalten. Und war der einzige Wagen an den ich mich erinnere, der den 2. TÜV wegen Rost nicht geschafft hat - nachdem MB 2 Jahre zuvor für einen 5-stelligen Betrag Rostreparaturen vorgenommen hatte. Der B war dann Grund für das Aus der Marke MB bei uns. Und groß ist der B auch nicht.

Als jemand der gute 10 Jahre älter ist frage ich aber mal nach - weshalb musst Du unbedingt höher sitzen? Meine zusätzliche Erfahrung dazu ist, dass die höhere „Stuhlsitzhaltung“ auf Dauer nicht bequemer ist als die gestreckte Sitzhaltung in einem flacheren Auto.

Ansonsten fallen mir Ford B-/C-Max ein und Toyota Verso-Modelle

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 15:35

ok hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm bei meinem CL203 habe ich extra auf Mopf geachtet und hab mit Rost kein Problem. Dachte das wäre da auch so?

Was ist von einem X3 E83 zu halten?

Jetzt hab ich mir den aus dem Angebot angesehen - der macht mir keinen gepflegten Eindruck mit den Flecken auf dem Sitz ...

Die Anforderung vs Budget - Relation ist unausgewogen, zumindest im Van- und SUV-Bereich gibt's da wenig berauschendes, oft schon älter und mit erhöhten Laufleistungen, was sich dann in Wartung und Unterhalt niederschlagen kann. Honda CR-V wäre vllt. noch etwas. Wie lange die Steuerketten-Probleme beim Zafira B 2.2l akut waren, weiss ich nicht, tendenziell jünger wären sie jedenfalls. Ob X3 oder sonst was, in dem Preisbereich wird's zur Zustandsfrage, lässt sich tw. schon aus den Inseraten filtern, der Rest dann vor Ort.

Ich würde zumindest die Leistungsanforderung runterschrauben, dann findet sich eher mal was, das noch nach ein paar Jahren Restlaufzeit ausschaut.

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 18:01

Hi

klar ist schwierig was zu finden.

Die Frage ist halt welche Autos und Motoren kann man denn auch jeseits der 200.000 KM kaufen? klar Reparaturen sind klar.

Ich dachte halt der 3L von BMW ist bei 200tkm gerade mal eingefahren oder? Keine Turbos oder Injektoren die Kaputt gehen können oder?

Was wäre denn mit dem z.b. LINK

am 21. Juli 2019 um 18:07

Das verlinkte Inserat dürfte laut Anzeigetext ein

Fall für den Schrottplatz oder max. den Export sein.:rolleyes:

Die Motoren machen bei den meisten Autos auch bei über

200tkm meist deutlich weniger Theater wie der Rest.

Gerade BMW ist dafür ein exzellentes Beispiel.

Top 6ender aber der Rest kann richtig ins Geld gehen.

Das gesamte Fahrwerk ist immer gut für

Investitionen, steigt der xdrive aus wirds richtig teuer.

Defekte Verteilergetriebe sind bei sämtlichen xdrive

Modellen leider keine seltenheit und bedeuten bei solch

alten Autos meist den wirtschaftlichen Totalschaden.

(Der Anzeigetext läst dies sogar annehmen)

Ich hab ja selbst so ein altes Vehikel und fahre es auch wirklich gern,

weil es einfach ein tolles Autos ist, nur wenn wie neulich

das Hochvoltkabel vom Zündgerät zum Brenner verschmort ist

und dieses nicht einzeln bestellbar ist und das Kabel mit

Zündbox knapp 500€ kosten soll, muß man sich nen Kopp

machen wie man dies verhindern kann.:cool:

Wie immer kann ich bei knapper Kasse nur dazu raten,

keine dicken Autos zu fahren.

Ein jüngerer SX4 hat auch eine höhere Sitzposition

dafür aber deutlich weniger Kilometer runter

und günstigere Unterhaltskosten obendrein.

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 18:49

Hi

soorry hab ich überlesen. Klar das ist nix. Der SX4 hab ich mir angesehen. Was soll ich sagen man kommt bestimmt von A nach B. Aber das war es dann auch schon :-)

Das ist wohl aber bei dem Budget das Hauptaugenmerk. Der angesprochene Honda CRV ist für das Budget auch schon gut abgehangen.

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 19:49

Hi

was ist denn noch zur B-Klasse zusagen? Habe andere die gleichen Erfahrungen gemacht wie CivicTourer?

Themenstarteram 24. Juli 2019 um 22:01

Hi

keiner mehr einen Vorschlag?

Hallo @xxcrashxx3,

der B-Klassen Preis überrascht micht, wir haben als nächsten Zweitwagen eine A-klasse W169, letzte MoPf-Version im Blick, die liegen Preislich teilweise über gleichaltrige ausländische Mittelklässer :(

Zumindest als Automatikbenzinder + nicht zu schwach!

Da wir aber besondere Ansprüche an die Länge haben (Tiefgarage) wird es schwer was praktischeres zu finden,

weitere Alternativen wären:

VW Golf Plus 2.0l FSI mit 6-Gangwandler, der Motor müsste ok sein, benötigt m.W. aber Super+, Getriebe ist auf jeden fall Robust!

Opel Meriva B 1.4T mit 6-Gangwandler, leider trotz Turbo auf Grund des hohen Gewichtes nicht der flotteste. Technik ist m.W. nach Robust!!

 

Gruß Mopedcruiser

Honda Jazz.

am 25. Juli 2019 um 17:32

Honda Jazz ist schon mal ein unsinniger Vorschlag.

Der TE sucht was mit Leistung, da kommt man mit

den Jazz kaum weiter.

Der Meriva dürfte mit 140PS schon eher da hinkommen,

ist die Frage obs da für 5 Scheine was gibt, das nicht schon

10 Unfälle und 300tkm runter hat.

Der Golf Plus ist mit den 2.0FSI auch eine Option,

zumindest weniger Anfällig wie die TSI.

Beide haben auch günstigere Betriebskosten als

ein großer Wagen vom Schlag X3 3.0.

Stimmt, den Jazz haben wir auch auf dem Schirm...

Ist mit CVT Getriebe und einfachen Saugbenziner immernoch schneller als der dicke Meriva...

 

Wir haben im Polo den 1.4l FSI, mittlerweile 17 Jahre alt, insgesamt 4 Besitzer und fast 150.000km auf der Uhr...

Überwiegend nur Kurzstrecke auch die 80.000km und 12 Jahre vor unserem Besitz deuten definitiv nicht auf längere Strecken hin...

Was soll ich sagen... Läuft & läuft & läuft, Zündspulen + Nox-Sensor (300€) waren der einzigste "Ausfall"...

Jetzt müssen die hinteren Sättel mal neu rein...

Aber sonst ziemlich Problemlos!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen