1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. braune flüssigkeit im öl

braune flüssigkeit im öl

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 6. Februar 2005 um 13:51

hy hab das problem das ich diese braune flüssigkeit im öl habe, was ja glaub ich wasser im öl ist.

zylinderkopfdichtung wurde aber erst vor kurzem gemancht genau wegen dem problem aber seit dem keine besserung.

kühlwasser verbrauch er auch keins

was kann das jetzt noch sein ?

2 golf by 91 nz 55ps

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das kann acuh daran liegen, dass du evtl. viel Kurzstrecke fährst (weniger als 20km), wo das Öl nie richtig warm wird und das Wasser verdunstet. Wenn du jetzt mal 100km oder so fährst und dabei ein bisschen Feuer gibst, dann geht das schon weg.

Ölverdünnung in Folge von Kurztreckenverkehr.

Sie können das Problem kurzfristig durch eine mindestens 20 minütige scharfe Fahrt oder das Vorziehen eines ohnehin anstehenden Ölwechsels beheben.

am 6. Februar 2005 um 17:28

kann auch ein riss im motorblock sein! verbraucht der golf den auch kühlwasser?

Zitat:

Original geschrieben von 16vgti

kann auch ein riss im motorblock sein! verbraucht der golf den auch kühlwasser?

Wer lesen kann..... ;)

Nö, verbraucht er nicht, steht da aber schon.

am 6. Februar 2005 um 17:32

habe ich wohl übersehn :lol:

Tja, passiert im Eifer des Gefechts ;)

Im winterlichen Kurzstreckenverkehr, aber auch bei zu lang gezogenem Choke bzw. defekter Startautomatik "sickert" Kraftstoff an den Kolben vorbei und läuft ins Motoröl.

Riecht Dein Öl nach Benzin? Dann könnte das die Ursache sein. Die Ölverdünnung setzt natürlich die Schmiereigenschaften des Öls deutlich herab, deshalb am besten Abhilfe schaffen wie oben beschrieben, Ölwechsel bzw. 20 Minuten scharfe Fahrt... ;)

Gruß

Lars

Themenstarteram 7. Februar 2005 um 19:20

nee riecht nicht nach benzin

ölwechsel hab ich vor 2 tagen gerade gemacht und schon wieder ist diese braune suppe am deckel

heut ca 70 km gefahren zwar nicht autobahn aber schon recht zügig in der stadt

Grad, wos jetzt so kalt ist, braucht das schon ne Weile, bis die Suppe verdampft ist. Und in der Stadt kommst du nie auf die Öltemperaturen, die eine längere Autobahnfahrt, mit ordentlich Dampf erzeugt...

Zitat:

Original geschrieben von seikopeter

recht zügig in der stadt

Das widerspricht sich.

Themenstarteram 7. Februar 2005 um 19:40

was?

Themenstarteram 7. Februar 2005 um 19:42

aber ich bin doch auch früher in der stadt gefahren und hatte nicht diesen schleim

und wenn dann müßten doch alle autos sowas haben die in der stadt rumfahren, hab ich aber noch nie gesehen

In der Stadt so zügig zu fahren, dass man das Öl wirklich effektiv entwässert bekommt.

Du musst immerhin mal daran denken, wo die Plörre klebt. Die Plempe klebt ja oben im Ventildeckel, da wirds nicht so schnell so warm. Um die Öltemperatur nach oben zu treiben, muss man schon auf die Autobahn...

Themenstarteram 7. Februar 2005 um 19:46

dann nehme ich mir das mal für den reitag vor was denkst du wie viele km ich fahren sollte das das mit sicherheit weg ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen