1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Bremsbeläge, Meinung der Fachleute

Bremsbeläge, Meinung der Fachleute

BMW Motorrad K 1200
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 18:20

Habe heute Mittag die vorderen Bremsbeläge meiner K1200 getauscht. Sogar welche mit Aussparung für den Verschleisssensor gefunden. Nun zur Frage: bei den alten Belägen war auf der Metallplattenseite ein dünnes Blech aufgeclipst. Die neuen haben das nicht. Ich habe die Rückseite mit Kupferpaste eingestrichen und ohne das Blech eingebaut. Wie ist eure Meinung?

Blech unten
!
Ähnliche Themen
13 Antworten

Keine Kupferpaste. Besser Keramikpaste.

Die Bleche haben Antiquietsch und gleichzeitig auch manchmal ein Keramikinlay zur Wärmeisolation der Kolben.(Nissin-Honda)

Kupferpaste an Fahrzeugen mit ABS, ESP Sensoren ist aufgrund möglicher Irritationen zumindest gewerblich nicht mehr statthaft und überholt.Stattdessen verwendet man Pasten auf Keramik oder Kaliumbasis, nennt sich Bremsenservicepaste.

Zitat:

@x5 france schrieb am 10. Februar 2025 um 19:20:44 Uhr:

Habe heute Mittag die vorderen Bremsbeläge meiner K1200 getauscht. Sogar welche mit Aussparung für den Verschleisssensor gefunden. Nun zur Frage: bei den alten Belägen war auf der Metallplattenseite ein dünnes Blech aufgeclipst. Die neuen haben das nicht. Ich habe die Rückseite mit Kupferpaste eingestrichen und ohne das Blech eingebaut. Wie ist eure Meinung?

Die Platten sollten auf die neuen Beläge auch wieder drauf.

Die Platten hab ich je nach Belag mal verbaut (original BMW), mal weggelassen (TRW).

Keinen Unterschied bemerkt.

Hab nie Kupferpaste oder ähnliches verwendet. Die Bremskolben sind eh aus Kunststoff.

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich die Beläge und Bremssattel zwischendurch auch mal sauber mache, auch wenn die Beläge noch gut sind.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 19:03

Ich danke schon mal für die raschen vielfältigen Antworten. Die Bleche waren irgendwie auf der Belagplatte verklebt. Kein Geld oder Paste. Ich werde es mal so lassen wie es ist. Vielleicht täusche ich noch Kupfer- gegen Keramikpaste. Aber aus meiner Erfahrung sind die Unterschiede da nicht so riesig.

Dankeschön schon Mal

Welche Beläge hast du drauf gemacht? Marke?

Zitat:

Die Platten hab ich je nach Belag mal verbaut (original BMW), mal weggelassen (TRW)

Das hatte ich letztens bei neuen Belägen bei mir bemerkt... die Bremse öffnete nicht weit genug.

Das wäre dann eine Erklärung, die TRW (bei mir aber Brembo) sind ab Werk etwas dicker als die von BMW.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 19:30

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 10. Februar 2025 um 20:11:39 Uhr:

Welche Beläge hast du drauf gemacht? Marke?

Die Frage ist interessant! Die Beläge mit der Aufnahme des Verschleißsensors gab's vor 2 Wochen bei Polo für 9,95€! Vorher 49,95€. Wahnsinn. Die Beläge der anderen Scheibe lagen bei knapp unter 40€. Beide laufen wohl unter "Hausmarke". Recherchiert mal allerdings die aufgebrachte Codenummer kommt man auf EBC- Beläge.

Beläge
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 19:49

Sollen gar nicht schlecht sein!

Screenshot-20250210-204725

Die werden schon passen. Teste mal vorher, dass die nicht schleifen.

Für die EBC hab ich immer so um die 25€ gezahlt.

Die beissen recht heftig zu. Macht Spaß beim bremsen.

Fahre auf der K 1200 GT (K12S) schon seit Jahren normale EBC Beläge ohne Verschleisskabelgedöns.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 7:24

Das ist Serie und soll auch so bleiben. Ich bin froh wieder welche mit Aussparung gefunden zu haben. Die sind relativ selten und etwas teuer. Beim letzten Wechsel hat die "Fachfirma" welche ohne Sensor verbaut und hat diesen " fachmännisch" mit Kabelbindern an die Bremsleitung gebunden.

Ich nutze auch normale EBC Beläge, empfehle es auch vielen Kunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen