- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Bremsbeläge & Scheiben selbst wechseln
Bremsbeläge & Scheiben selbst wechseln
Hallo zusammen,
demnächst stehen bei mir neue Scheiben und Beläge an.
Spricht etwas dagegen diese selbst zu wechseln?
Würde Original Teile verwenden.
Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat 53000 gelaufen.
BMW will dafür 1500€ haben und ein Bekannter ist kfz Mechaniker und hat angeboten die Sachen zu wechseln, was nun wirklich deutlich günstiger ist.
Die üblichen Wartungen mache ich jedoch ausschließlich bei BMW.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 8. Juli 2019 um 20:51:42 Uhr:
Gibt es ein gutes Video für den F31, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie man die Bremsen wechseln sollte? Idiotensicher quasi für den Laien?
Sorry, aber wer so eine Frage stellt, sollte den Service an den Bremsen nicht selbst durchführen!
Die Bremsbeläge und Scheiben sind am F30 sehr einfach zu wechseln. Wer öfter an Bremsen arbeitet und sich auskennt, hat am F30 keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Klar doch, kannst du selbst oder dein Bekannter wechseln.
Das hat auch keinen negativen Einfluss auf die Service-History oder so.
Wenn man weiß, was man macht, dann gibt es aus meiner Sicht wenig beim Auto, wo man mit so geringem Einsatz so viel Geld sparen kann.
Wenn Du dann noch die Suche benutzt, findest Du viele Themen zu Aftermarket Teilen. Hier lässt sich ohne Qualitätsverlust nochmal erheblich sparen ohne billig Schrott zu kaufen.
Natürlich kann man das machen.
1500€ bei einem 18d? Das ist mal eine Ansage.
Mache ich bei meinen Autos auch immer selbst. BMW mondpreise bezahle ich weder für Öl noch für bremsen.
Bei 53tkm würde ich erst mal checken ob die Scheiben wirklich gewechselt werden müssen, kann ich mir nämlich nicht recht vorstellen. Nur weil die von BMW das meinen muß es noch lange nicht so sein.
Ich habe für meinen 320d Scheiben und Beläge von Brembo gekauft. Die funktionieren einwandfrei und haben mich für vorne und hinten 340 Euro gekostet.
Bei 53.000KM sind die Scheiben ganz sicher noch gut!
WER sagte denn das die runter müssen? Bei meinem Wagen (§§=D mit 258 PS) halten die ja fast 100.000km LÄNGER !!
Gruß
Zitat:
@ingo999 schrieb am 5. Juli 2019 um 06:46:03 Uhr:
Bei 53.000KM sind die Scheiben ganz sicher noch gut!
WER sagte denn das die runter müssen? Bei meinem Wagen (§§=D mit 258 PS) halten die ja fast 100.000km LÄNGER !!
Es stimmt schon, dass 53.000km relativ wenig Laufleistung wären. Die Haltbarkeit von Bremsen hängt aber in erster Linie von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Wenn man einen 330d überwiegend auf der Autobahn bewegt und eher ein Gleiter bist, werden die Bremsen naturgemäß erheblich länger halten als bei einem Fahrzeug, das überwiegend im Großstadtverkehr bewegt wird, auch wenn der nur einen kleinen Motor hat.
Antwort kann nur ein Nachmessen der Bremsscheibendicke bringen, dann kann man beurteilen, ob die Scheiben noch einen Belagsatz verkraften oder nicht.
Es ist unglaublich, was ich im Bekanntenkreis so höre, wie versucht wird "unbedarfte" Autokunden in Markenwerkstätten mit unnötigen Dingen "abzuzocken".
(Ist mir ja selbst in meiner BMW-Niederlassung mit meinen Motorhaubenstoßdämpferchen so passiert - siehe meinen Thread vom 3. Juni "Durchfallen bei der HU ... "
Oder: Meine 4 RDCI Reifendrucküberwachungsventile kosteten dort 2014 genau 100 €, jetzt 275 € ...
Oder: Arbeitsstunde dort: Mechanik 179,40 €, Elektrik 213,00 € ... )
Wahrscheinlich wird nun verstärkt so versucht die - für mich äußerst zweifelhaften - erzwungenen Milliardeninvestitionen in die E-Auto-Entwicklung hereinzubekommen...
Mache ich selbst bei meinem 335xd (f31, Bj. 16, 38tkm) so, Originalteile aus der Bucht und dann von freier Werkstatt einbauen lassen, nimmt nur leicht erhöhten Arbeitswert für Montage, da er ja an den Teilen nichts verdienen kann. Spare immer noch ein Vermögen dadurch. Selbst würde mich das leicht überfordern...
Wechsel ist halt dann nicht in der Service-Historie zu finden, aber naja. Alles andere lass ich noch beim Händler machen, man ist ja irgendwann auch mal auf Kulanzzugeständnisse aus...
Geht aber bei mir nur um Beläge VA + HA, Scheiben noch gut. Aber selbst da ist die Ersparnis signifikant...
Zitat:
@BHelle76 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:08:50 Uhr:
Mache ich selbst bei meinem 335xd (f31, Bj. 16, 38tkm) so, Originalteile aus der Bucht und dann von freier Werkstatt einbauen lassen, nimmt nur leicht erhöhten Arbeitswert für Montage, da er ja an den Teilen nichts verdienen kann. Spare immer noch ein Vermögen dadurch. Selbst würde mich das leicht überfordern...
Wechsel ist halt dann nicht in der Service-Historie zu finden, aber naja. Alles andere lass ich noch beim Händler machen, man ist ja irgendwann auch mal auf Kulanzzugeständnisse aus...
Geht aber bei mir nur um Beläge VA + HA, Scheiben noch gut. Aber selbst da ist die Ersparnis signifikant...
Genau dafür habe ich wieder das Gute Alte Scheckheft aus Papier gekauft da trägt jede Werkstatt ein sogar BMW.
Und alles weiteres Muss meines Erachtens: LL 04 Öl selbst mit bringen beim Ölwechsel, spart nochmals Hundert Euronen beim KD. Und steht trotzdem sauber als Ölwechsel vermerkt in Historie. Also bei Bremsen und Ölwechsel kann man selbst bei neueren Wagen sparen.
Ich habe 170 tsd. km runter und werde wohl in etwa 20 tsd.km das erste Mal neue Bremsen bekommen . Allerdings will mein freundlicher " nur" 850 Euro inkl . Material . Dafür werde ich es bei Ihm machen lassen .
Bei den kleineren Bremsanlagen sind die Unterschiede nicht ganz so erheblich, aber bei den großen Maschinen wie z.B. 335xd oder 340i oder (kl. M-Sportbremse) müßte man glauben die wären vergoldet... Ja, Scheiben sind BMW-Eigenfertigung und sicher top, deshalb kaufe ich ja auch Originalteile. Aber Einbau können andere genauso und viel billiger. Und freie Werkstätten sind bei mitgebrachten Fremdteilen manchmal umgänglicher wenn man Originalteile vom Hersteller mit bringt und nicht z.B. ATE, Bosch, Textar oder Brembo. Obgleich die i.d.R. auch ganz passabel sind...