- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Bremsbeläge Wechsel
Bremsbeläge Wechsel
Hallo die Herren,
Wollte mal fragen was bedeutet Reparatursatz Bremsbeläge
Auf jeden fall, wurden die Beläge vorne und hinten gewechselt für ca. 900€ bei der NL
Jetzt zeigt es im Boardcomputer an in 20000 km vorne und 25000km wäre der nächste Wechsel ? Die mach ich in einem Jahr ca.
Ist das normal ? Ich kenn das nicht so !
Bin ja relativ neu bei BMW , darum die Frage
Habe ca. 60000km auf Tacho
Aber das beste ist
Felgenschloss war nicht im Auto, haben mich angerufen und mich gefragt , wo er sei , darauf hin meinte ich , schaue ich zuhause und wenn ich es finde bring ich es vorbei!!
War zuhause das felgenschloss
Brachte ich sofort hin !
Dauer ca.Mit allem drumrum 25 min
Auf Rechnung 93€ netto 6 AW
Find ich Hammer !! Klar selber schuld,aber ist das normal
Finde ich unschön !
Werde morgen es ansprechen , wenn die mir das nicht erlassen, geh ich nicht mehr hin ! Ganz einfach
Was meint ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Einige Sensoren haben 2 Durchgangskreise, der 1. wird bereits sehr früh angeschliffen. Tausche den Sensor komplett aus.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Solche Erfahrungen mit BMW Niederlassungen sind nicht selten. Ich selbst hatte mit der in Darmstadt schon zu tun und auch mit der in Zwingenberg.
Beide sind mir nicht positiv in Erinnerung geblieben.
Seit etwa zehn Jahren bringe ich meine BMW (E46 und E64) und auch alle anderen Familienautos ausschließlich in eine kleine freie Werkstatt. Bei denen ist das Verhältnis zum Kunden ein anderes, als bei einer großen Niederlassung. Da ist man nur eine austauschbare Nummer, die zahlen soll und ansonsten verschwinden.
Zitat:
@mad6800 schrieb am 5. Juli 2018 um 19:48:45 Uhr:
Hallo die Herren,
Wollte mal fragen was bedeutet Reparatursatz Bremsbeläge![]()
Auf Rechnung 93€ netto6 AW
![]()
Was meint ihr dazu ?
Ein Reparatursatz besteht aus den 4 Bremsbelägen pro Achse mit einem Verschleißanzeiger -Kabel
Und die AW "fürs warten" sind eine Unverschämtheit - der Monteur steht ja nicht dumm rum und wartet, sondern der macht in der Zeit was anderes
Nun ja! Dumm gelaufen!
Aber ich verstehe auch die Werkstatt. Da bekommt eine Geselle einen neuen Auftrag zugewiesen. Er fängt an, nimmt den Wagen auf die Hebebühne, besorgt alle Teile für die Bremsenreparatur und für das, was noch anliegt und dann durchsucht er das ganze Fahrzeug nach dem Felgenschlüssel - findet nix, kann nicht weitermachen und ruft beim Kunden an. Teile für den Bremswechsel liegen schon auf seinem Arbeitswagen. Von der Arbeitseinteilung kann er jetzt keinen neuen Auftrag anfangen. Denn Teile in Wagen räumen, Wagen von der Bühne nehmen, neuen Auftrag holen, neuen Auftrag auf die Bühne - Teile für neuen Auftrag besorgen, anfangen.
In der Zeit ist der Kunde mit dem Felgenschlüssel da, ehe er mit dem neuen Auftrag richtig angefangen hat.
Also muss der arme Geselle die verlorene Zeit auf den Auftrag draufschreiben.
Natürlich würde ich das in der Werkstatt ansprechen und ich glaube auch an ein Entgegenkommen der NL.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 5. Juli 2018 um 19:54:17 Uhr:
Solche Erfahrungen mit BMW Niederlassungen sind nicht selten. Ich selbst hatte mit der in Darmstadt schon zu tun und auch mit der in Zwingenberg.
Beide sind mir nicht positiv in Erinnerung geblieben.
Seit etwa zehn Jahren bringe ich meine BMW (E46 und E64) und auch alle anderen Familienautos ausschließlich in eine kleine freie Werkstatt. Bei denen ist das Verhältnis zum Kunden ein anderes, als bei einer großen Niederlassung. Da ist man nur eine austauschbare Nummer, die zahlen soll und ansonsten verschwinden.
Da hast du vermutlich recht. Kann man machen, wenn das Fahrzeug dann schon so "alt" ist, dass man sowieso bei irgendwelchen Mängeln nicht mehr mit Kulanz rechnen kann. Die wird BMW nämlich nicht gewähren, wenn der Service nicht bei denen gemacht wird.
Bei jüngeren Autos, die erst kurz aus der Gewährleistung sind, sieht das schon anders aus. Da kann das schon mal nach hinten losgehen, wenn man sich auf diese Weise das Geld spart.
War das kein BMW Felgenschloss? Für die BMW Felgenschlösser sollte jede Niederlassung die Adapter haben.
Zitat:
@tiroler540 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:24:50 Uhr:
War das kein BMW Felgenschloss? Für die BMW Felgenschlösser sollte jede Niederlassung die Adapter haben.
wenn alle Felgenschlösser bei BMW's gleich wären bräuchte man sie gar nicht - in einem Hochhaus haben ja auch nicht alle Wohnungstüren den gleichen Schlüssel


900 Euro nur für die Bremsklötze hinten und vorne inkl Verschleißanzeige und Arbeitszeit???
Da bekommst in der freien Werkstatt alles zusammen sogar noch mit 4 neuen Scheiben und es bleibt dir noch Geld übrig...
Mein 640i F13 hat jetzt 68 tkm und hinten bekommt er nächste Woche neue Klötze (Scheiben noch sehr gut), das kostet mich 40 Euro Material (Beläge und Sensor) und ca 40 Euro Arbeitszeit.
Vorne schreibt er 6000 Km bei den Belägen, da werde ich aber dann Scheiben und Klötze neu geben da schon ein fühlbarer Grat auf den Scheiben vorne ist. Die fahre ich dann also wirklich bis die Klötze am Ende sind, nicht was der BC meldet :-)
Da werde ich ihm dann das Set von Brembo vergönnen um 320 Euro - Ebay 381818513329
Dazu lasse ich dann auch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und hab dann normalerweise wieder eine Zeit meine Ruhe vom Thema Bremsen :-)
@AS60
Ich stimme dir zu, dass man erst ab dem vierten Lebensjahr eines BMW der Niederlassung ade sagen kann.
Das ist - neben den exorbitanten und nicht zu verantwortenden Wertverlusten - ein weiterer Grund, warum ich generell keine Neuwagen mehr kaufe.
Auch nicht als Geschäftsfahrzeug.
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 6. Juli 2018 um 10:44:29 Uhr:
Nun ja! Dumm gelaufen!
Aber ich verstehe auch die Werkstatt. Da bekommt eine Geselle einen neuen Auftrag zugewiesen. Er fängt an, nimmt den Wagen auf die Hebebühne, besorgt alle Teile für die Bremsenreparatur und für das, was noch anliegt und dann durchsucht er das ganze Fahrzeug nach dem Felgenschlüssel - findet nix, kann nicht weitermachen und ruft beim Kunden an. Teile für den Bremswechsel liegen schon auf seinem Arbeitswagen. Von der Arbeitseinteilung kann er jetzt keinen neuen Auftrag anfangen. Denn Teile in Wagen räumen, Wagen von der Bühne nehmen, neuen Auftrag holen, neuen Auftrag auf die Bühne - Teile für neuen Auftrag besorgen, anfangen.
In der Zeit ist der Kunde mit dem Felgenschlüssel da, ehe er mit dem neuen Auftrag richtig angefangen hat.
Also muss der arme Geselle die verlorene Zeit auf den Auftrag draufschreiben.
Natürlich würde ich das in der Werkstatt ansprechen und ich glaube auch an ein Entgegenkommen der NL.
Unkulante Werstätten (also auch die BMW Niederlassungen) werden ganau so argumentieren.
Ich wüsste da schon ein paar Gegenargumente :
- Werkstadt aufräumen
- Frühstück bzw. Mittag vorziehen
- einem anderen Monteur zur Hand gehen
wenn ich noch länger nachdenke, fällt mir bestimmt noch was ein.
Wo ich angekommen bin ,war das Auto nicht auf der Hebebühne.
Die haben an der Elektronik geschaut wegen dem SOS Fehler soweit waren die nicht ,glaube ich mal.
Zitat:
@M-Treiber schrieb am 6. Juli 2018 um 10:44:29 Uhr:
Nun ja! Dumm gelaufen!
Aber ich verstehe auch die Werkstatt. Da bekommt eine Geselle einen neuen Auftrag zugewiesen. Er fängt an, nimmt den Wagen auf die Hebebühne, besorgt alle Teile für die Bremsenreparatur und für das, was noch anliegt und dann durchsucht er das ganze Fahrzeug nach dem Felgenschlüssel - findet nix, kann nicht weitermachen und ruft beim Kunden an. Teile für den Bremswechsel liegen schon auf seinem Arbeitswagen. Von der Arbeitseinteilung kann er jetzt keinen neuen Auftrag anfangen. Denn Teile in Wagen räumen, Wagen von der Bühne nehmen, neuen Auftrag holen, neuen Auftrag auf die Bühne - Teile für neuen Auftrag besorgen, anfangen.
In der Zeit ist der Kunde mit dem Felgenschlüssel da, ehe er mit dem neuen Auftrag richtig angefangen hat.
Also muss der arme Geselle die verlorene Zeit auf den Auftrag draufschreiben.
Natürlich würde ich das in der Werkstatt ansprechen und ich glaube auch an ein Entgegenkommen der NL.
Leider nicht, habe Spürplatten drauf, darum andere Schrauben.
Zitat:
@tiroler540 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:24:50 Uhr:
War das kein BMW Felgenschloss? Für die BMW Felgenschlösser sollte jede Niederlassung die Adapter haben.
Lasse keine Bremsen mehr machen !!
Erreicht habe ich ihn nicht von NL ,versuch es nächste Woche.
Bin am überlegen ob ich es nach Bayern schicken soll

Die mir das erklären sollen


Die Beläge sollen nur 20 000 km halten,kann doch nicht sein ??
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:42:40 Uhr:
900 Euro nur für die Bremsklötze hinten und vorne inkl Verschleißanzeige und Arbeitszeit???
Da bekommst in der freien Werkstatt alles zusammen sogar noch mit 4 neuen Scheiben und es bleibt dir noch Geld übrig...
Mein 640i F13 hat jetzt 68 tkm und hinten bekommt er nächste Woche neue Klötze (Scheiben noch sehr gut), das kostet mich 40 Euro Material (Beläge und Sensor) und ca 40 Euro Arbeitszeit.
Vorne schreibt er 6000 Km bei den Belägen, da werde ich aber dann Scheiben und Klötze neu geben da schon ein fühlbarer Grat auf den Scheiben vorne ist. Die fahre ich dann also wirklich bis die Klötze am Ende sind, nicht was der BC meldet :-)
Da werde ich ihm dann das Set von Brembo vergönnen um 320 Euro - Ebay 381818513329
Dazu lasse ich dann auch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und hab dann normalerweise wieder eine Zeit meine Ruhe vom Thema Bremsen :-)
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:42:40 Uhr:
900 Euro nur für die Bremsklötze hinten und vorne inkl Verschleißanzeige und Arbeitszeit???
Da bekommst in der freien Werkstatt alles zusammen sogar noch mit 4 neuen Scheiben und es bleibt dir noch Geld übrig...
Mein 640i F13 hat jetzt 68 tkm und hinten bekommt er nächste Woche neue Klötze (Scheiben noch sehr gut), das kostet mich 40 Euro Material (Beläge und Sensor) und ca 40 Euro Arbeitszeit.
Vorne schreibt er 6000 Km bei den Belägen, da werde ich aber dann Scheiben und Klötze neu geben da schon ein fühlbarer Grat auf den Scheiben vorne ist. Die fahre ich dann also wirklich bis die Klötze am Ende sind, nicht was der BC meldet :-)
Da werde ich ihm dann das Set von Brembo vergönnen um 320 Euro - Ebay 381818513329
Dazu lasse ich dann auch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und hab dann normalerweise wieder eine Zeit meine Ruhe vom Thema Bremsen :-)
Kurze Nachfrage. Was sind das für Bremsklötze für 40€? Und wenn das was vernünftiges sein sollte wo bekommt man sowas?
Hab auf der Rechnung nachgeschaut, es sind die Quaro QP5788 - haben 25 Euro + MwSt gekostet und der Verschleißfühler 8,50 Euro + MwSt.
Mein Mechaniker hat eine KFZ Werkstatt und ihm wurden die Quaro Bremsen von einem Zulieferer vorgeschlagen.
Er verbaut seit Monaten nun sehr viele Sätze davon pro Woche und bisher gab es keine Probleme / Reklamationen...
Habe sie selbst im Volvo C70 Turbo Cabrio einbauen lassen letztes Monat und bin sehr zufrieden damit, warum also im BMW an der Hinterachse nicht versuchen :-)
http://quaro-parts.com/...r-schlssel-zur-sicheren-fahrt-b11-p1.de.html