- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Bremsbelagverschleißanzeige
Bremsbelagverschleißanzeige
hallo zusammen,
E91 - 330D Automatik - Bj. 2010 - 40 000km
Wer weiß nach welchen Kriterien die Bremsverschleißanzeige arbeitet ?
Grund: meiner meldete sich - mit Service fällig ........ reingeschaut im Bordcomputer .... Beläge hinten in 1 200km und vorne in 1 500km fällig.
Also habe ich meine Werkstatt aufgesucht und wir haben die Räder runtergeschraubt -- Beläge hinten noch ca. 50% Belagstärke, die vorderen noch ca. 70% Belagstärke ....... also absolut kein Handeln vonnöten.
Auch die Verschleiß Sensoren noch weit weg von ihrem Kontaktpunkt.
Wir haben die Elektronik zurückgesetzt und nun meldet er in 41 000km Bremsen fällig.
Kann es wirklich sein, daß BMW hier lediglich eine standard km-zahl hinterlegt, unabhängig von Fahrstil, Nutzungsart etc. und der unbedarfte Kunde dann die Werkstatt aufsucht und einen Satz neue Beläge verpasst bekommt ?
wie meldet sich das Fahrzeug, wenn die Belagstärkesensoren kontakt geben ?
*** Wer hat Erfahrungswerte bei welcher km-zahl ca. Beläge bei diesem Fz. fällig sind ? (klar nur Mittelwert möglich, da die Fahrweise etc. hier stark Einfluss nimmt?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Meine beiden BMW melden auch viel zu früh, dass die hinteren Bremsen fällig sind. Bei 1000 km Restbelag werde ich auch resetten lassen ... hat mich der Werkstattmensch schon drauf hingewiesen.
Ist also wohl schon bekannt.
bei meinem 330i 6/11 39tkm sagt er das auch.. 2200km bis wechsel.
jetzt reifen runter gehabt... 20 halten die wohl locker noch. vorne wohl eher 40tkm.
scheint standard zu sein?!
Hallo TE,
ich konnte meiner Bremsverschleißanzeige trauen. Meine waren hinten nach 56000 km mit Rest von 2500 km fällig.
Da ich selbst Mechaniker bin hätte ich nicht solange gefahren.
Gruß,
Fabian
Hallo,
die Verschleißanzeige wird auch vom Fahrstil beeinflusst und zum Schluss sogar abgeschliffen. Warum es immer wieder zu solchen extremen Außreisern kommt ist mir auch unklar.
Vorn war bei mir perfekt. Beläge waren runter, so wie es die Anzeige angezeigt hat. Hinten allerdings zeigte das System noch 12000 km an, obwohl die Beläge runter waren (noch rund 2 mm)...
Ich würde mich nie auf das System verlassen, gucken und gegebenenfalls Wechseln
Grüße
....zumal nicht alle Bremsbeläge Fühler haben., sondern nur je ein Fühler pro Achse;
und da die inneren Beläge i.d.R. stärker verschleißen, reicht eine einfache Sichtprüfung von Außen durch die Felge nicht aus.....
Also im Zweifel lieber prüfen lassen... geht flott und kostet meist nix.....
Wie so vieles an Sensorik trägt die Installation derselben vor allem der Klientel Rechnung, die keine Ahnung, keine Fähigkeit oder auch keine Möglichkeit haben, den Zustand des Fahrzeugs manuell / optisch zu prüfen und zu beurteilen.
Dann werden halt evtl. auch Komponenten zu früh getauscht....
Motto:
Wenn nichts blinkt oder hupt, wird auch nichts benötigt.
Der Zug der Zeit eben....
hallo zusammen,
vorab danke ......... nur - so richtig wissen wie es tut, scheint ja dann bisher doch keiner ?
für mich, ganz einfach der Logik folgend, kann die angegebene rest-Km angabe lediglich ein berechneter Schätzwert sein.
woher sollte der bordcomputer auch anderes nehmen, da diesbezüglich keine sensoren vorhanden sind, welche die restbelagstärke messen bzw. melden ?
vorhandenen sensoren melden lediglich Endmaß erreicht - hier müßte dann auch eine extremere Meldung den Fahrer erschüttern !!!
(alles unter der promisse, daß die anlage sauber gängig ist und alle beläge eine annähernd gleichmäßige abnutzung erfahren, schlieslich ist ja je achse nur ein senor verbaut)
Also für mich - rest-km angabe reine verdachtsanzeige ohne vernünftigen Nährwert - Hauptsache sieht im bordcomputer wichtig aus oder hilft ab und an, bei vorsichtigen kunden, der Werkstatt den umsatz etwas zu steigern .............. ich glaube ich fühle mich leicht veralbert :-)
zitat Bedienungsanleitung:
Zitat:
Condition Based Service CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berücksichtigen
die unterschiedlichen Einsatzbedingungen
Ihres BMW. Condition Based Service
ermittelt damit den aktuellen und zukünftigen
Wartungsbedarf. Das System bietet Ihnen die
Möglichkeit, den Wartungsumfang auf Ihren
persönlichen Anspruch abzustimmen und so
Ihren BMW immer sorgenfrei zu nutzen.
anscheinend sollten bei meinem typ dann einige "Algorithmen" angepasst werden - denn sie liegen voll daneben !
Zwischen Bremsbelagverschleisssensor und Rest KM besteht m.W. Kein technischer Zusammenhang. Der BC bekommt ein "Bremse neu" und schätzt dann seine 49.000 KM. Wenn in der Zeit alte Beläge verbaut würden , wo morgen die Verschleisskontakte geschlossen würden, würde er immer noch 49.000 KM anzeigen, wenn die Kontakte dann geschlossen werden, bekommt der BC ein Bremse runter Signal. Aber eine effektive KM Angabe kann er nicht machen, alles errechnete Schätzwerte.
Diese Anzeigen mit Glaskugelsensor sind so überflüssig wie ein Kropf und bescheren häufig noch unnötig Kosten. Eine Warnmeldung, wenn der Belag tatsächlich eine Mindestgrenze unterschritten hat und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Zwischen Bremsbelagverschleisssensor und Rest KM besteht m.W. Kein technischer Zusammenhang. Der BC bekommt ein "Bremse neu" und schätzt dann seine 49.000 KM. Wenn in der Zeit alte Beläge verbaut würden , wo morgen die Verschleisskontakte geschlossen würden, würde er immer noch 49.000 KM anzeigen, wenn die Kontakte dann geschlossen werden, bekommt der BC ein Bremse runter Signal. Aber eine effektive KM Angabe kann er nicht machen, alles errechnete Schätzwerte.
Hallo Vampir,
das kann so nicht nicht richtig sein! Ich fahre mit meinem 320d Touring Bj 2008 177 PS jetzt schon 120.000 km vorne und hinten mit den ersten Bremsscheiben und -belägen! Die Restkilometeranzeige zeigt jetzt vorne und hinten gleichmäßig ca. 15.000 km an.
Beim Reifenwechsel habe ich nachgeschaut, die Belagstärke ist in Ordnung. Keine Angst.
Woran liegts? Natürlich am Nutzungsprofil: Durchschnittsverbrauch über die letzten 113.258 km exakt 5,68 l/100km! Und dieser Verbrauch wird mir nur durch den Anhängerbetrieb mit Wohnwagen versaut. Verbrauch in Monaten ohne Wohnwagenfahrten: 5,3 l/100km. Da ich das Fahrzeug als Wochenendpendler nur Langstrecke auf der Autobahn mit max. 130 km/h nutze, konnte ich bisher auch auf andere Reparaturen jeglicher Art außer den normalen Wartungsarbeiten verzichten. Der BMW ist insofern das zuverlässigste Fahrzeug, das ich je besessen habe!
Ja aber der BC berechnet anhand Deines Fahrprofils, nicht anhand der Beläge die noch über der Verschleissanzeige ist. Das war doch mein Kern der Aussage und deckt sich doch dann auch mit der Deinigen?
Bei meinem haben zuletzt die Rest-km für Bremsen vorne wechseln zwischen 1600km und 1900km geschwankt. Als ich die Räder runter hatte, habe ich gesehen, dass der Fühler schon abgebrochen war... Da frag ich mich, wie der BC da noch was errechnen kann... Jetzt nach dem Wechsel und Reset zeigt er 48000 km an... Bei unserem Kombi waren es nach Wechsel 75000 km...