- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T1, T2 & T3
- Bremse fühlt sich nach Werkstattreperatur komisch an
Bremse fühlt sich nach Werkstattreperatur komisch an
Hallo alle zusammen,
gestern habe ich meinen T3 wieder bekommen, nachdem in der Werkstatt die Bremsscheiben, Bremsschläuche, Radlager, Bremsbelege vorne und hinten und die Radbremszylinder hinten erneuert wurden.
Wenn ich bremse fühlt sich die Bremse komisch an.
Wenn ich sie ganz durchtrete geht sie fast bis zum Anschlag runter.
Als ich an der Ampel stand hab ich ein paar mal getreten.
Beim ersten Mal geht sie ganz runter und man hört so ein ''pff'' wie als würde man einen Ball aufpumpen.
Beim zweiten Mal geht das Pedal nurnoch bis zur Hälfte runter aber das 'pff' ist immernoch zu hören.
Beim dritten Mal nurnoch etwa ein Viertel und danach nurnoch 1-2 cm und das 'pff' ist nichtmehr zu hören.
Irgendwie war das vorher nicht und kommt mir auch was komisch vor.
Ich finde die Bremse fühlt sich was 'schwammig' an.
Ist das normal, dass nach dem Einbau von neuen Bremsscheiben, Bremsbelägen solche Synthome auftreten oder hat die Werkstatt etwas falsch gemacht?
Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich morgen direkt wieder zu der Werkstatt fahren soll oder ob es normal ist.
Grüße Jannis
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fahr da bloß wieder hin. (Aber vorsichtig)
Kann sein , daß da Luft im Hydrauliksystem ist.
Vieleicht stimmt auch die Einstellung der hinteren
Bremsbacken nicht. Das Bremspedal darf höchstens
ein Drittel durchgetreten werden.
Thomas
sieh mal kurz drunter ob nirgens was raus sifft, und dann zurück zur Werke.
Denke auch das die nicht richtig entlüftet haben
Jau luft im system oder undicht.
Bloß wieder dahin und richten lassen, nich das noch was passiert.
Danke für die schnellen Antworten!
Ja, mir kommt das auch komisch vor, aber ist mein erstes Auto, deswegen habe ich noch nicht so viel erfahrung
Kann ja nicht sein, dass ich den Bus aus der Werkstatt hole und die die Bremsen nicht richtig entlüften?! Das ist dann ja auch gefährlich!
Undicht ist nichts, aber ich kann natürlich nicht in die Bremstrommeln reingucken.
Ich bin mal gespannnt, was die Werkstatt morgen dazu sagt.
Grüße
Jannis
jo hauptsache alles ruhig mit denen absprechen... ich hab mich auch nur schwer unter kontrolle und dann wirds immer um so schwieriger.
Na dann gute fahrt wenns wieder soweit is
Zitat:
Original geschrieben von rottenjesus
jo hauptsache alles ruhig mit denen absprechen... ich hab mich auch nur schwer unter kontrolle und dann wirds immer um so schwieriger.
Na dann gute fahrt wenns wieder soweit is
jo genau, ausrasten kann man immernoch, falls die sich querstellen
Hmm, dein erstes Auto, dann bist du so ein beliebtes Opfer. Lass dich mal nicht übern Tisch ziehen.
Will jetzt nicht alle werkstätten über einen Kamm scheren............ aber.......
Welche Werkstatt bist du denn? VAG, oder Freie oder etwa ATU?
Ich bin eher ein ruhiger Mensch, bin sicher, dass sie da drauf eingehen, da mir die Werkstatt eigentlich auch sehr seriös und nett vorkam.
Ich kann es nur nicht so ganz verstehen, wie man einen Bus übergeben kann, wenn an den Bremsen etwas gemacht wurde, wo die Funktion nicht 100% ist.
Ist eine Vertragswerkstatt, ich denke schon, dass sie seriös ist und mich nicht beschissen hat.
Hatte das gleiche Angebot bei 3 Werkstatten eingeholt und schlussendlich habe ich diese genommen, die Preislich etwa im Mittelfeld lag und bei der ich das beste 'Bauchgefühl' hatte.
Als ich gesagt hatte, dass ich noch Schüler bin und es nicht so knülle habe hatte sie mir sogar noch nachträglich 12% auf alles gegeben.
Werd da morgen mal hinfahren und sehen was die sagen
Grüße
Meine ehemalige Werkstatt hat den Kracher gebracht und die Trommelbremse falsch zusammengebaut, heißt, das Innenleben genau falschrum eingebaut.
Ich würd auch wieder hinfahren, denn danach war es genau so wie du beschrieben hattest.
Hallo,
bin eben da gewesen.
Haben eine Probefahrt gemacht und danach die Bremsen nochmal entlüftet und siehe da :
ein kleines Bläschen !
Jetzt bremst er wieder wie vorner !
Grüße und Danke für die Hilfe!
Moin,
das muss nicht unbedingt das kleine Bläschen gewesen sein. Solche Effekte können auch aus der automatischen Nachstellung kommen, die sich noch einarbeitet und mal einen Zahn vorstellen will aber nicht ganz einrastet und wieder zurückspringt. Dann steht der Zahn auf der Spitze (sehr kurzer Pedalweg) und rutscht dann wieder zurück (sehr langer Pedalweg) statt im nächsten Zahn einzurasten (korrekter Pedalweg).
Auch eine zu stramm eingestellte Handbremse kann Einfluss auf die Nachstellung haben.
Vielleicht hat der Meister einfach ein paarmal kräftig gebremst und dann ist die Nachstellung richtig eingerastet.
Grüße, Ulfert
Deswegen stelle ich die automatische Einstellung mit dem
Schraubenzieher so weit vor , daß die Bremstrommel sich
schwer drehen läßt und dann einen kleinen Tick zurück.
Thomas
und bitte dran denken das sich Bremsscheiben
und Klötze noch aufeinander einspielen müssen.
Die Bremsscheiben sind nach der Produktion recht glatt,
die Klötze rauen sich auch noch auf.
Also innerhalb der ersten 100 - 200 Kilometer bitte keine
Vollbremsungen, Anhängerfahrten mit viel Bremseneinsatz.
Eben alles vermeiden was eine heiße Bremse verursacht...
Gruss
Ja, das kann natürlich auch sein!
Okay, daran werde ich mich halten
Die Werkstatt hatte auch gesagt, dass sie nach 250km noch irgendetwas nachstellen wollen.
Grüße
Jannis
Normalerweise braucht da nichts mehr eingestellt werden.
Das besorgt die automatische Nachstelleinrichtung. Bei jedem
Bremsen / Handbremseanziehen wird der Verschleiß der
Bremsbeläge hinten über ein Zahnrad, was auf einer
Gewindestange sitzt , ausgeglichen.
Und zu 98 % arbeiten die Werkstätten zuverlässig.
Gibt natürlich auch schwarze Schafe
Sei froh, daß es so gut gelaufen ist.
Thomas