Bremsen Umbau von 220er auf 350er Anlage
So nach Längerem suchen, habe ich nicht so das richtige Thema dazu gefunden.
Meine Frage ist ob der bremsattel vom 350er auf an mein 220er Plug and Play passt oder ob das mehr Arbeit und kosten mit sich bringt. Vielen dank schonmal
Ähnliche Themen
31 Antworten
Du brauchst den bremssattel halter noch dazu, bremskraftverstärker müsste der gleiche sein. Aber um sicher zu gehen würde ich einfach die Komponenten mal kontrollieren ob es die gleichen sind, dann dürfte es keine probleme geben. Ich würde die Teilenummer von meinem auto erst herausfinden ,danach die Teilenummer von dem die ich einbauen will. Bremskraftverstärker danach Achsschänkel wenn es die gleichen sind einfach halter und bremssattel einbauen. Nur mit der Betriebserlaubnis bin ich überfordert was der TÜV dazu sagt weiß ich nicht würde vorher nachfragen.
Die 350er Bremse ist mit Sicherheit größer als die 220er Bremse. Also brauchst du Sättel, Scheiben und Beläge von der neuen Bremse. Das Ganze muß dann noch beim TÜV nach §19.2 per Einzelabnahme eingetragen werden, wenns legal sein soll.
Aber möglich ist der Umbau ? Also der Sattel passt ohne Probleme
Selbstverständlich ist das möglich. Jedoch frage ich mich was der Sinn davon schlussendlich sein soll? Die Bremsen des C220 sind doch nicht unterdimensioniert für das Fahrzeug, wieso sollte man sich dann die Mühe machen auf die Bremse des C350 umzurüsten?
Wir haben das auch schon öfters überlegt , aber bei einem 208ter , die haben nur Einkolben Schwimmsattel vorne .
Aber da kam dann immer das Veto , ob das ABS Gerät mit dem grösseren Volumen zurecht kommt , auch ESP und ASR geht ja über dieses System . Zu bedenke ist auch der Durchmesser , also , ob die Felge noch passt . Wir hatten 2 VW Sharan , einer , wegen ca. 20 PS mehr Leistung , hat auch eine grössere Scheibe , deshalb passt die 15 Zoll Felge nicht drauf , nur 16ner .
Ob das hier relevant ist weiß ich nicht , bin nur Autodidakt , also habe Erfahrung in Problemen die sich auftun , aber nicht an den Planungen im Vorfeld .
Einschränkungen in der Rad-Reifen-Freigabe sind da sicherlich auch vorprogrammiert, bei größeren Scheiben kann es durchaus sein das die Verwendung der bisher als kleinsten Durchmesser erlaubten Felge nicht mehr möglich ist, dürfte sehr wahrscheinlich sein.
Ich frage mich allerdings ernsthaft, was einen dazu bewegt, diesen Umbau vorzunehmen. Okay, du hast erwähnt wegen Einkolben Schwimmsattel, etc. pp. .. Und was ist daran jetzt schlecht ? Fährst du das Auto über ne Rennstrecke oder im Straßenverkehr ? Welche Leistung soll gebändigt werden, hat der Wagen ein Stage 3 Tuning und jetzt 50 % mehr leistung, das es erforderlich wäre um die Leistungssteigerung eingetragen zu bekommen ?
So lange das nicht der Fall ist, würde ich mir keinen Kopf darum machen, und ich denke es wird sicherlich auch Aftermarket-Lösungen für sportlich ambitionierte Fahrer geben die höhere Ansprüche als an die in Serie verbaute Bremsanlage haben. Und da würde ich persönlich mich auch wohler mit fühlen, weil die i.d.r. mit Gutachten für eine problemlose Abnahme versehen sind, so das ich von vornherein weiß das der TÜV das schonmal für gut befunden hat und mir keine Probleme bevorstehen.
Nur so als alternative Idee zu deinem Vorhaben ....
Lohnt sich doch nicht, für was auch?
Nach der großen Bremse muss dann ein größerer Motor rein?
Spare dir dein Geld.
Ich hoffe ich stehle dem TE nicht " die Show" . In unserem Falle , W 208 , ist die Bremse echt schwach mit 1 Kolben Schwimmsattel und der hat immerhin 220 PS , fährt 250km/h .
Vielleicht wird ja im Verlauf noch besser klargestellt ob und wie sich die Systeme aufrüsten lassen .
Bei der größeren Bremse (hat mein 280er auch) sind 16er Felgen nicht erlaubt.
Woanders habe ich mal gelesen, dass es ganz knapp passen soll, aber ob das dann eingetragen wird, ist fraglich...
Der einbau ist überhaupt kein Problem, sattel halter größere scheiben beläge und größere felgen. Bei 322mm Scheiben mindestens 17 zoll wenn die Scheiben größer als 322mm sind so 340 rum dann sogar mindestens 18zoll felgen. Natürlich die dazugehörigen reifen Kombination. Kosten punkt minimum 4 sattel 4 scheiben vier halter 2 bremsbelag satz. 1200 bis 1500 euro bin gutmütig. Felgen und reifen extra. Der tüv macht ein Paragraphen 19 die kostet wenn ich mich nicht irre 150euro plus eintrag ins schein. Rechne mit 2000euro wenn es dir wert ist bitte schön viel spass.
Hallo,
ich rate davon ab. Habe einen 350er und die Bremse ist nicht so gut. Wir viel zu schnell heiß und lässt zu schnell nach. Würde wenn, zu irgendetwas außerhalb greifen und noch etwas drauf legen.
Chris
Kann ich bestätigen. Erst heute wieder etwas Spaß gehabt und die 350er Bremse taugt jetzt nicht so viel, als dass ich diese für teuer Geld nachrüsten würde.
Fährt man öfter Autobahn, sollte man vllt über was Besseres nachdenken.
Evtl gelochte Scheiben?
Also ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber ich kann mich über die Bremse meines 350ers (Mopf CDI, 322x32mm, Material original MB, kein Aftermarket) nicht beschweren. Selbst bei 250 beißt die, das man Kopfweh bekommt.