1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen wechseln BMW e60 525D

Bremsen wechseln BMW e60 525D

BMW 5er E60
Themenstarteram 13. Februar 2014 um 11:01

Hallo Leute,

sobald die Sommerreifen draufkommen werde ich meine Bremsen wechseln müssen. Primär die hinteren. Werde Brembo-Scheiben nehmen und Ate-Beläge, habe oft gelesen, dass diese Kombi gut sei.

Bei den hinteren möchte ich nur die Beläge wechseln, da sind momentan Original-Teile drauf. Kann ich denn problemlos Ate-Beläge in Verbidnung mit Original-Scheibe benutzen?

Brauche ich denn für vordere und hintere Bremsen den Sensor, und welche nehme ich da?

Danke schon einmal für Eure Hilfen :)

Beste Antwort im Thema

Glaube kaum das BMW ATE Scheiben verbaut, die produzieren ihre Scheiben in Berlin selber. Beläge kommen vom Zulieferer, Textar oder Jurid. Diese haben , afaik, ne eigene Zusammensetzung, die nur für BMW hergestellt wird, nach Vorgabe. Ob es stimmt wer weiß...

D.h. nicht das andere Hersteller keine Qualität bieten. Denke mit ATE, Textar, Brembo, Jurid macht man nicht unbedingt etwas falsch. Desweiteren gibt es eine begrenze Anzahl von Herstellern für Bremsbeläge etc. Da wird auch zugekauft und gelabert fertig ist das Produkt....

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo,

 

Die ATE Bremsbeläge für die Hinterachse kannst Du mit den Serien Bremsscheiben fahren, siehe hier

Um Deine Bremse zu entschlüsseln benötige ich die Schlüsselnummer zu 2.1 und 2.2 und das exakte Baujahr.

Mfg

Meister Lott

 

Themenstarteram 13. Februar 2014 um 12:35

Schlüsselnummer habe ich grad nicht: Bj ist Juni/2004

Kann man es anhand vom Baujahr nicht prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58

Schlüsselnummer habe ich grad nicht: Bj ist Juni/2004

Kann man es anhand vom Baujahr nicht prüfen?

Schau mal auf die Bremssättel, da steht der Hersteller drauf und Du weisst welche Bremse verbaut ist.

hallo

original ist ATE Scheiben und Jurid Klötze

Gruss elite06

Beim Zusammenbau des Autos kann es Tagesbedingt unterschiedliche Bremssysteme verbaut werden, d.h., gleiches Modell, an einem Tag Ate an einem anderen Tag ein anderer Bremshersteller.

Ein Blick auf den Bremssattel lässt erkennen welches Bremssystem verbaut wurde. Die Bremsscheibe alleine sagt nichts über den verbauten Bremssystem.

Themenstarteram 13. Februar 2014 um 18:17

Also gut original Scheibe in Verbindung mit ATE Beläge gehe. Habe gesehen das für vordere Beläge unterschiedliche "Dicke" der Bremsbeläge von ATE vorhanden sind, ist es egal welche ich nehme? Und brauche ich für vorne und hinten den Sensor?

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58

Also gut original Scheibe in Verbindung mit ATE Beläge gehe. Habe gesehen das für vordere Beläge unterschiedliche "Dicke" der Bremsbeläge von ATE vorhanden sind, ist es egal welche ich nehme? Und brauche ich für vorne und hinten den Sensor?

Nein, es ist nicht egal welche Du nimmst und ja, Du brauchst für vo. und hi. die Verschleissanzeiger, wenn Du die meinst als Sensoren.

Du kannst anhand der TSN und HSN ermitteln welche Beläge die richtigen für Dich sind.

Alternativ kannst Du im Elektronischen Teilekatalog (ETK) von BMW nachschauen.

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 8:44

HSN: 0005

TSN: 796

Wenn ich jedoch diese Nummern bei "misterauto.de" eingebe, zeigt mir trotzdem beide Bremsbeläge mit unterschiedlicher Dicke an, ist es also doch egal welche ich nehme?

Und wie sieht es aus mit dem Sensor, welche brauche ich da?

am 14. Februar 2014 um 8:53

Hallo,

schau mal hier :

Bremsenset BMW E60 525D

Verschleiswarnanzeiger würde ich definitiv mit ersetzen:

BMW E60 525D Verschleißanzeiger

Mfg

Meister Lott

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58

Also gut original Scheibe in Verbindung mit ATE Beläge gehe. Habe gesehen das für vordere Beläge unterschiedliche "Dicke" der Bremsbeläge von ATE vorhanden sind, ist es egal welche ich nehme? Und brauche ich für vorne und hinten den Sensor?

... die sensoren werden benötigt damit du es reseten kannst im Bordcomputer ...

... an Sicherheit bloß nicht sparen und immer original ... weil wir fahren nicht mit 60 PS Autos rum

... bei meinem BMW Schrauber der hat mir gesagt alles original ... wenn du mit deinem leben spielst

und sparen willst dann soll ich zusehen wo ich die Bremse mache aber nicht bei Ihm

gruss elite06

Zitat:

Original geschrieben von elite06

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58

Also gut original Scheibe in Verbindung mit ATE Beläge gehe. Habe gesehen das für vordere Beläge unterschiedliche "Dicke" der Bremsbeläge von ATE vorhanden sind, ist es egal welche ich nehme? Und brauche ich für vorne und hinten den Sensor?

... die sensoren werden benötigt damit du es reseten kannst im Bordcomputer ...

... an Sicherheit bloß nicht sparen und immer original ... weil wir fahren nicht mit 60 PS Autos rum

... bei meinem BMW Schrauber der hat mir gesagt alles original ... wenn du mit deinem leben spielst

und sparen willst dann soll ich zusehen wo ich die Bremse mache aber nicht bei Ihm

gruss elite06

Ist grundsätzlich richtig.

Nur dass diese Teile nicht unbedingt beim :) gekauft werden müssen.

Habe selber für mein Wagen alle Bremsscheiben + Bremsklötze + Bremsbacken + Verschleissanzeiger, etc. im Internet gekauft.

Alles original ATE - BMW verbaut auch nichts anderes (nur mit BMW Emblem), aber mehr als die Hälfte kostengünstiger.

Glaube kaum das BMW ATE Scheiben verbaut, die produzieren ihre Scheiben in Berlin selber. Beläge kommen vom Zulieferer, Textar oder Jurid. Diese haben , afaik, ne eigene Zusammensetzung, die nur für BMW hergestellt wird, nach Vorgabe. Ob es stimmt wer weiß...

D.h. nicht das andere Hersteller keine Qualität bieten. Denke mit ATE, Textar, Brembo, Jurid macht man nicht unbedingt etwas falsch. Desweiteren gibt es eine begrenze Anzahl von Herstellern für Bremsbeläge etc. Da wird auch zugekauft und gelabert fertig ist das Produkt....

Zitat:

Original geschrieben von Benton

Glaube kaum das BMW ATE Scheiben verbaut, die produzieren ihre Scheiben in Berlin selber. Beläge kommen vom Zulieferer, Textar oder Jurid. Diese haben , afaik, ne eigene Zusammensetzung, die nur für BMW hergestellt wird, nach Vorgabe. Ob es stimmt wer weiß...

D.h. nicht das andere Hersteller keine Qualität bieten. Denke mit ATE, Textar, Brembo, Jurid macht man nicht unbedingt etwas falsch. Desweiteren gibt es eine begrenze Anzahl von Herstellern für Bremsbeläge etc. Da wird auch zugekauft und gelabert fertig ist das Produkt....

Seltsam!

Bei mir steht auf den Bremssätteln ATE drauf.

Ich wüßte nicht, dass BMW die selbst baut und ATE drauf "sc hreibt".

Richtig, der Bremssattel ist von ATE - wie du lesen kannst, habe ich von Bremsscheiben und Bremsbelägen geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen