Bremsensteuergerät
Eins muss man ja den Audi Ingenieuren lassen, es wird nie langweilig mit dem Auto.
Nach dem Wechsel der hinteren Bremsbeläge habe ich jede Menge Fehlermeldungen im VCDS, welche vor allem von einem angeblich defekten Bremsensteuergerät herkommen. Es sei keine Kommunikation mit dem Teil möglich.
Eigenartig ist, dass er in der Anpassung auf Kanal 06 die neue Belagstärke mit 14 mm angenommen hat. Eine Kommunikation mit dem Steuergerät scheint also doch möglich zu sein, oder wird diese Info woanders gespeichert.
Eine weitere Merkwürdigkeit ist, dass bei der Probefahrt dann alle Warnleuchten ausgegangen sind und alles okay war. Das Auto bremst wie es soll und im FIS erscheinen keinerlei Fehlermeldungen.
Wenn ich aber einen neuen VCDS Durchlauf mache, kommt wieder die Meldung, dass mein Bremsensteuergerät defekt sei. und wenn ich dann fahre gehen alle Warnleuchten wieder aus und alles ist normal. Was ist das nun schon wieder?
Wo sitzt das Teil? Kann es sein, dass es sich durch den Bremsbelagwechsel Verabschiedet hat?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Das Parkbremsstg. soll sehr empfindlich sein was die Spannung anbelangt. Man schreibt man soll beim öffnen und schließen der Bremse sogar ein Batterie Ladegerät ans Auto klemmen damit ja kein Spannungsabfall zustande kommt. Ich hab das allerdings auch noch nie gemacht mit einem Ladegerät... hab das immer als übertrieben gefunden. Aber schein ja doch was dran zu sein wenn ich das bei dir lese.
Hi, mein ABS Bremssteuergerät wird bei der Diagnose auch als „defekt“ angezeigt. Aber nach Abschluss keine Warnleuchte! Auf Nachfrage bei Audi wurde mir gesagt das dies ein Softwareproblem wäre aber es keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Funktion des ABS hätte. Ich habe Bosch als Hersteller mit dem Fehlercode angeschrieben. Diese erklärten aber das sie keine Kenntnis über Softwareprobleme hätten und verwiesen mich wieder zurück an Audi.
Gruß Dirk
Dirk ich glaube er hat probleme mit der Parkbremse Stg. und nicht mit dem ABS Bremssteuergerät
Zitat:
@Flexxx schrieb am 2. Oktober 2018 um 06:18:50 Uhr:
Das Parkbremsstg. soll sehr empfindlich sein was die Spannung anbelangt. Man schreibt man soll beim öffnen und schließen der Bremse sogar ein Batterie Ladegerät ans Auto klemmen damit ja kein Spannungsabfall zustande kommt. Ich hab das allerdings auch noch nie gemacht mit einem Ladegerät... hab das immer als übertrieben gefunden. Aber schein ja doch was dran zu sein wenn ich das bei dir lese.
Ich hatte ein Ladegerät angeschlossen
dann ist das alles sehr kurios
Update:
Fast alle Fehlermeldungen sind wieder weg bis auf die altbekannten, wie "Heizelement im Fußraum hinten rechts".
Nur die Fehlermeldung "Bremsensteuergerät defekt" ist noch da und lässt sich auch nicht löschen. Im KI keine Meldung und die Bremsen einschließlich der Parkbremse funktionieren einwandfrei.
Ich könnte zuviel kriegen.
Kann man das Teil nicht irgendwie reseten?
Es hat ja vor dem Belagwechsel keine Fehlermeldungen produziert. Warum macht es das dann jetzt?
Muß doch irgendeinen Grund dafür geben, dass der Fehlerspeicher zwar gelöscht werden kann, der Fehler aber immer wieder kommt in VCDS, nicht aber im MMI bzw. KI.
Zitat:
@GeSchae schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:03:57 Uhr:
Kann man das Teil nicht irgendwie reseten?
Es hat ja vor dem Belagwechsel keine Fehlermeldungen produziert. Warum macht es das dann jetzt?
Muß doch irgendeinen Grund dafür geben, dass der Fehlerspeicher zwar gelöscht werden kann, der Fehler aber immer wieder kommt in VCDS, nicht aber im MMI bzw. KI.
Das ist aber wirklich komisch... Mit anklemmen ein Ladegerät sollte bei STG nichts schief gehen, oder? Ist dein Ladegerät genug stark? Bei eingeschatete Zündung brauchst circa 20-30A.
Hast du nach Belagwechsel die neue Belagstärke
nach Anleitung angelernt ?
.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:01:42 Uhr:
Hast du nach Belagwechsel die neue Belagstärke
nach Anleitung angelernt ?
.
Ja, habe ich. Das Steuergerät hat auch die neue Belagstärke angenommen. Insofern kann es nicht defekt sein.
Ich musste die Belagstärke 3 mal eingeben, bin dann ein par Km gefahren
und dann war der Fehler einfach weg, warum, k.A. ?...
.
Hallo
Bau das Stg aus, es sitzt unter der Batterie.
Mit Kontaktspray einsprüchen , einbauen alles noch mal neu eingeben und berichten !
Versuche ein gebrauchtes Stg. zu bekommen , zum probieren ob der Fehler wieder kommt.
Unter der Batterie??
Ich dachte das sitzt in dem ABS-Steuergerät vorne links?
Wenn wir von der Elektrischen Parkbremse sprechen, dann unter der Batterie.