Bremsenverschleissanzeige W205
Wieviel Km kann man etwa noch fahren, nachdem die Warnung der Bremsenverschleissanzeige aufleuchtet? Es sind noch die ersten Beläge, aufgeleuchtet bei ca. 67tkm.
Beste Antwort im Thema
Die Antwort ist doch ganz einfach. Bremsbeläge abgefahren, möglichst rasch und ohne Hektik neue drauf. Geht doch in 1. Linie um die Sicherheit. Dann erst ums Geld. Gruß bw
Ähnliche Themen
19 Antworten
Fahren noch ewig - bremsen nicht.
Nee, sind noch so 2-3 mm drauf - vielleicht noch 5.000 km - würde es aber nicht unbedingt provozieren.
Kommt auf die Belastung an.
Im Gebirge oder mit Hänger weniger, bei normaler Belastung mehr.
Panik brauchst du nicht haben.
Ich würde nicht mehr als 500 km fahren, ich fahre aber auch zügig und bergig.
Edit:
Ich lese gerade, dass deine 1. Beläge 67000 km gehalten haben
Also dann eher mehr :-)
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:18:40 Uhr:
Wieviel Km kann man etwa noch fahren, nachdem die Warnung der Bremsenverschleissanzeige aufleuchtet? Es sind noch die ersten Beläge, aufgeleuchtet bei ca. 67tkm.
In der Vergangenheit ist es immer so gewesen dass die Anzeige nur in einem Belag (je Rad) eingearbeitet ist. Die Erfahrung zeigt aber das die beiden Beläge (wieder je Rad) durchaus unterschiedlich abgenutzt sein können. Mein Fazit wäre also "die Zeit ist gekommen" , muss nicht das Auto stehen lassen aber schonmal drum kümmern.
Wenn deine Nachbarn denken die Straßenbahn fährt vorbei wenn du zu Hause anhältst, dann ist dann spätestens soweit

Die Bremsen meines Vorgängers haben 110.000 km gehalten. Er wog zwar etwas weniger, aber wenn man entsprechend fährt hält es auch...
Was ich sagen wollte, was spricht denn dagegen bei jedem Reifenwechsel mit einem Blick und Verstand selber zu beurteilen wie viel Belag man noch hat? Oder lässt sich das nicht gut einsehen?
Grüße.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 27. Februar 2016 um 12:30:47 Uhr:
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:18:40 Uhr:
Wieviel Km kann man etwa noch fahren, nachdem die Warnung der Bremsenverschleissanzeige aufleuchtet? Es sind noch die ersten Beläge, aufgeleuchtet bei ca. 67tkm.
In der Vergangenheit ist es immer so gewesen dass die Anzeige nur in einem Belag (je Rad) eingearbeitet ist. Die Erfahrung zeigt aber das die beiden Beläge (wieder je Rad) durchaus unterschiedlich abgenutzt sein können. Mein Fazit wäre also "die Zeit ist gekommen" , muss nicht das Auto stehen lassen aber schonmal drum kümmern.
Wenn deine Nachbarn denken die Straßenbahn fährt vorbei wenn du zu Hause anhältst, dann ist dann spätestens soweit
Allerspätestens sofern vor dem Haus Schienen verlegt werden und ein Wartehäuschen mit Halteschild und Nr. der dort "Haltenden" Tram inkl. Schaukasten mit Fahrplan installiert wird.

Ich weiss meine Antwort im ersten Teil ist nicht gerade förderlich für dein Problem aber ich konnte nicht anders. Musste bei dem tollen Wetter einfach sein

. Zu deinem Problem mit den Bremsen: Lasse die Beläge halt wechseln und du bist alles "Sorgen" los. Ob ich jetzt noch 500 km oder 5000 km fahren dürfte sollte nebensächlich sein. Wichtig ist mit meinen liebsten Abends den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Und dafür sind halt auch sicher funktionierende "Bremsen"mehr als wichtig!
Gruß
Wechsel die Beläge innerhalb der nächsten 1-2000 Km . Wenn sie anfangen auf den Scheiben zu kratzen kanns nur teurer werden. Was steckt schon drin sie etwas auf Sicherheit zu wechseln? Gruß bw
BtW:
Weiß jemand ob es von ATE die Ceramic-Bremsbeläge, mit denen die Felgen so schön sauber bleiben, schon für den W/S205 gibt?
Ich habe im Internet noch nichts dazu gefunden...aber vielleicht gibt es hier ja einen Insider, der mehr dazu sagen kann.
Hi,
bei meinen S204 220 cdi war es bei 112.000 km mit Automatik.
Es wurden Klötze und Scheiben gleich gewechselt. (500,00 € netto).
Gruß
Das ist ab Werk verbaut:
http://www.ferodo.com/.../...der-neuen-mercedes-benz-c-klasse.aspx#
Ich meine als AMG line sind vorne Brembos drin.
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 27. Februar 2016 um 11:32:40 Uhr:
Kommt auf die Belastung an.
Im Gebirge oder mit Hänger weniger, bei normaler Belastung mehr.
Panik brauchst du nicht haben.
Ich würde nicht mehr als 500 km fahren, ich fahre aber auch zügig und bergig.
Edit:
Ich lese gerade, dass deine 1. Beläge 67000 km gehalten haben
Also dann eher mehr :-)
Naja ich hab den Wagen mit 57tkm von einem Kollegen übernommen, der in Rente ist. Ich denke ich fahre einen etwas heisseren Reifen ;-)
Danke für Eure Antworten. Werde wohl kurzfistig nun mal den Freundlichen kontaktieren.
Natürlich muss man eine solche Warnanzeige ernst nehmen. Da bin ich auch dafür. Trotzdem gilt zu bedenken, dass die meisten anderen Fahrzeuge auf der Strasse nicht über eine solche Warnanzeige verfügen. Diese Arbeiten werden ganz normal im Rahmen des Service gemacht.
Ich kenne keinen modernen, also ab 1990 gebauten, Wagen, der so eine Anzeige nicht hat.
Das Problem ist immer ob genau der Belag an dem der Verschleißsensor angebracht ist, auch das Minimum an Belagstärke darstellt.
Normal schon, wenn kein Kolben klemmt oder Sattel schwer läuft.
Zur Sicherheit die Meldung ernstnehmen und Belagstärke auch gegenüber prüfen.