- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Bremsflüssigkeit Golf 6
Bremsflüssigkeit Golf 6
Hallo zusammen,
kann mir jemand mitteilen, welche Menge Bremsflüssigkeit ich für meinen Golf 6 (Schlüsselnummer 0603/AMD; Erstzulassung Januar 2010) im Rahmen eines Bremsflüssigkeitswechsels benötige?
Manche behaupten, dass ein Liter reicht, andere finden das zu wenig.
Kann mir jemand zudem mitteilen, welche Produkte hier besonders empfehlenswert sind (ATE DOT 4 SL)?
Besten Dank im Voraus.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ein Liter sollte reichen und ich würde die Originale nehmen.
https://shop.ahw-shop.de/original-bremsfluessigkeit-dot4-1-liter?...
Führst du den Wechsel selbst durch? Pedal oder absaugen?
Laut Unterlagen von VW sollen vorne 0,2Liter abgelassen werden, hinten 0,3Liter.
Wenn es ein Handschalter ist an der Kupplung noch 0,1Liter.
Plus abgesaugte Menge aus dem Ausgleichsbehälter sagt VW ca. 1,15Liter.
Ich finde das zu wenig, zumindest komme ich damit nicht aus, gerade mit dem Volumen im Ausgleichsbehälter.
ATE DOT4 SL ist nicht so gut geeignet, ATE DOT 4 SL6 ist auf Grund der Viskosität besser geeignet, ist genau wie die Originale von VW auch dünflüssiger.
Die ATE SL6 verwende ich auch seit Jahren am Lupo, Scirocco und Golf 6, für die drei Autos reicht mir gerade so ein 5 Liter Kanister.
Ginge auch das neue ATE Super 5.1 Premium.
Ist ja jetzt ganz neu auf dem Markt.
Golf VI
Bj. 2012 73.500 KM
122 PS
Guckst du selbst:
https://www.ate.de/produkte/bremsfluessigkeiten/
Dort steht aber nicht für welches Auto sie geht.
Doch, es steht dort geschrieben:
Zitat:
Das neue DOT 5.1 auf Glycolbasis sorgt für beste Funktionalität bei heißen wie kalten Einsatzbedingungen. Es hat einen 5°C höheren Nasssiedepunkt und einen höheres Wechselintervall als ATE SL.6 – und das bei vergleichbar niedriger Viskosität. Damit ist DOT 5.1 ideal geeignet für den Einsatz in Fahrzeugen mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ESP®, ABS und ASR.
oder sich mal selbst bemühen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeitDie Frage würde sich mir stellen, ob und in welchen Intervallen ein Austausch erforderlich ist.
Das habe ich ja auch gelesen. Ich wollte nur wissen, ob ich es in den
Golf VI reinmachen darf. Und das mit ASR; ESB und ABS habe ich auch gefunden. Das Datenblatt
auch gelesen. Ich denke es gibt keinen Grund es nicht im Golf zu verwenden.
Ich wechsele sie alle 2 Jahre.
So sehe ich das auch. Da man DOT 5.1 mit DOT 3 u. 4 mischen kann, sollte es auch keine Probleme mit den Dichtungen geben.
Ohne Gewähr!
DOT 3 u. 4 darf aber niemals mit DOT 5 vermengt werden.
Problem: Bremsen sind halt so eine SACHE.
Vielleicht schreibe ich mal ATE direkt an. Da müßte ich doch eine Auskunft zu meinem
Problem bekommen.
In den Golf gehört eine Bremsflüssigkeit mit der Freigabe VW-501 14 (lt. Instandhaltung genaugenommen, So wirds gemacht). Ich benutze Hydraulan 404 von BASF, diese hat die entsprechende Freigabe und erfüllt die Anforderungen nach DOT3 und DOT4.
https://vietducjsc.vn/.../Hydraulan%20404%20-%20Brake%20fluid.pdf
Vielleicht investierst Du mal in einen ERWIN Stundenzugang und saugst dir die ganzen Anleitungen von VW ab, oder Du kaufst dir mal ein Schrauberbuch wie "So wirds gemacht". Da steht das alles drin. Vorsorglich rate ich dir mal davon ab das mit Pedalpumpen zu entlüften - kauf dir lieber einen Druckbehälter oder mach das in einer Selbsthilfewerkstatt mit einem Profigerät. :-)
Ich frage mich auch, was dagegen spricht, die originale BF zu verwenden?!