- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Bremsflüssigkeit wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Guten Nabend,
wollte die Bremsflüssigkeit wechseln (laut Internet) sollte man dies alle 2 Jahre tun oder bei 30.000km. Nun ja jedenfalls habe ich mir jetzt folgendes gekauft.
1. CCLIFE Bremsenentlüfter Bremsenentlüftungsgerät Bremsflüssigkeit 3L Fassungsvermögen ( Amazon )
2. Die dazugehörige Bremsflüssgkeit bzw habe vor diese zu kaufen.
Habe bei siehe Link : https://www.motointegrator.de/.../...remsflussigkeit-dot-4-ate-5-liter
(5L Kanister von ATE Dot 4 )
Auf dem Deckel von meinem Bremsflüssigkeitbehälter im Auto steht only Dot4 verwenden.
Nun habe ich bei Amazon geguckt wegen Preis Leitung verhältnis und bei Amazon gibts einen Hinweis das dies nicht für mein Polo sei.
Ein Anruf bei motointegrator.de gab auch nicht viel mehr aufschluss denn dieser sagte am Telefon fragen sie am besten ihren Örtlichen...
Was sagt ihr?
Hat jemand schon bei einem 1,2L Polo 9N die Bremsflüssigkeit gew. ? eigentlich sollte das doch genau das richtige sein denn es ist Dot 4
Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kurz und knapp: DOT4 ist richtig!
Die kannste nehmen
Der Bremsenentlüfter ist auf gut Deutsch gesagt "billiges Spielzeug" (siehe beigefügte Bewertung). Ein Kollege hatte sich so einen mal zugelegt und ihm flog das Teil (inkl. Ätzender Bremsflüssigkeit) "um die Ohren", da es aus Plastik ist und die Fertigungstoleranzen anscheinend nicht so Ernst genommen werden.
Hol dir lieber was aus Metall (siehe 2. Bild), da brauchst du keine Angst zu haben, dass was wegfliegt. Brauchst halt nen Kompressor dafür.
Hol dir lieber was Anständiges, wo du auch länger mit arbeiten kannst.
@Biedronka
Das hier kannst du nehmen!
Bremsflüssigkeit
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_other_apa_i_E-yQFbA0YS6VF
Bremsenentlüftungsgerät:
@Biedronka besorg dir 2 l Bremsflüssigkeit!
Kauf Dir lieber die etwas preiswertere DOT 4 Bremsflüssigkeit (ca. 1,5-2 ltr...
ist genauso gut...
Verwende jedoch keine abgestandene Bremsflüssigkeit, da diese hygroskopisch ist (stark wasseraufnehmend)...
Hast Du übriegens einen Bremsflüssigkeitsschnelltester (sieht aus wie ein übergroßer Kugelschreiber), der die Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit in farblichen Punkten anzeigt (grün ist gut, rot ist tot)?
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_82461031_t2_B003479F66
Die verhersehbaren Probleme werden bei Dir anhand des Baujahres sein, dass Du eventuell die Entlüfterschrauben abreißt, da meist total festgegammelt....
Solche Maßnahmen wie Bremsflüssigkeitswechsel würde ich persönlich immer in einer Werkstatt machen lassen, da die Gefahr bei älteren Fahrzeugen wie gesagt darin besteht, dass die Entlüfterschrauben abreißen - und genau dann stehst Du auf dem Schlauch (Du bekommst das abgerissene Entlüfterventil nicht aus dem Radbremszylinder oder hast keinen Ersatzradbremszylinder zur Hand usw. usf.)...
Und der Bremsflüssigkeitswechsel kostet in der Regel zwischen 30-max. 50€; da lohnt sich für den Privatmann keine Anschaffung eines Bremsenflüssigkeitswechselgeräts...
Handlungen an Bremsen, die nun einmal sicherheitsrelevante Bauteile sind, sollten immer von Fachleuten vorgenommen werden!
Weißt Du überhaupt in welcher Reihenfolge die Bremsflüssigkeit gewchselt werden soll (vorausgesetzt, Du bekommst die Entlüfterschrauben überhaupt ohne abreißen auf)...?
Hey, gibt es eventuell die Möglichkeit selbst zu überprüfen was für eine Bremsflüssigkeit man braucht?
Ich bekomme von Webseiten Produkte vorgeschlagen, aber ich möchte dies nochmal selbst überprüfen.
Reicht es wenn man auf DOT achtet und muss man speziel darauf achten, dass das Produkt auf eine Kompatibilität mit ABS-System hinweist?
Entweder Dot 4 oder Dot 5.1 (kompatibel mit Dot 4). Vorteil von Dot 5.1 ist der höhere Nasssiedepunkt.
Auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters oder im Serviceheft steht die Spezifikation.
Ok danke, ich habe schon öfters im Serviceheft nachgeguckt und wie zu erwarten steht dort nur, in der Werkstatt mit Originalteilen machen lassen.
Ich überprüfe später den Deckel und meinst du mit Spezifikation Dot 4, Dot 5.1 etc oder gibt es noch eine Spezifikation?
Zitat:
@TB. schrieb am 6. April 2021 um 09:53:33 Uhr:
Ich überprüfe später den Deckel und meinst du mit Spezifikation Dot 4, Dot 5.1 etc oder gibt es noch eine Spezifikation?
nein keine andere, DOT 5 ist Silikonöl und ist NICHT mischbar mit den anderen. kann man auch nicht einfach austauschen !
Danke für die Warnung, aber keine Sorge ich meinte damit ob es noch weitere Spezifikationen neben Dot gibt.
Beim Motoröl sollte man doch auf mehrere Faktoren achten zb. die Viskosität und die Freigabe vom Hersteller.
Und deswegen frage ich mich ob bei der Bremsflüssigkeit auch andere Faktoren oder Freigaben vom Hersteller zu beachten sind.
Laut VW ist nur neue Bremsflüssigkeit nach US-Norm FMVSS 116 DOT4 zu verwenden.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. April 2021 um 12:06:09 Uhr:
Laut VW ist nur neue Bremsflüssigkeit nach US-Norm FMVSS 116 DOT4 zu verwenden.
Ja, laut VW NUR DOT 4. Dot 5.1 ist eigentlich im Serienauto nicht notwendig/spürbar. Auf dem Deckel steht zu 100 Prozent Dot 4 drauf. 5.1 kann man halt auch verwenden aber außer, dass es etwas länger hält haste keinen Vorteil. Aber du kannst es verwenden. Mach nur bloß nichts anderes außer Dot 4 oder 5.1 rein.