Bremsgeräusche VA mit Video
Hallo,
ich fahre einen w211 270 cdi 250 000km und habe Probleme mit den vorderen Bremsen. Diese Geräusche sind einfach unerträglich. Im video ist alles zu sehen. Man hört die beim Entriegeln , wenn das SBC sich anpasst , im Stand und beim Bremsen. Beim Rückwärtsfahren hört man komischerweisse nichts. Bremsscheiben sind 30 000 km alt Original Mercedes, bei Mercedes gemacht vor 1 ,5 Jahre , Beläge auch (ATE) , Bremssattel rechts ist neu Original Bosch.....
Wie zu sehen ist das Auto steht in einer Tiefgarage. Zu schnell bin ich auch nicht damit gefahren .
Hat jemand schon sowas erlebt oder weiss jemand was das sein kann. Es kommt von beiden Seiten. Auto bremst normal , alles stimmt sonst ...VIDEO https://www.youtube.com/watch?v=huI6Ka5yZm0
Ähnliche Themen
9 Antworten
Könnte es sein, dass eine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat?
Ich habe die Räder abmontiert, Bremsen mit Bremsenreiniger gereinigt und ich habe mit Schleifpapier ein bisschen Rost entfernt ... alles war ok wie gesagt das Auto bremst ganz normal. Es kommt auch von beiden Seiten... oder was meinst du mit Seitenschlag?
schau mal deine bremszangen bzw. bremskolben an. bei mir waren es die kleinen klammern an der bremszange wodurch das geräusch zustande kam.
Da kann er Recht haben. Diese Federn drücken auf die Beläge und verhindern so ein Quietschen.
Ansonsten meine ich, dass ggf. eine Scheibe eiert. Könnte im einstelligen 1/10 mm Bereich liegen.
Per Hörprobe kommst Du nicht weiter (und ich kann bspw. Deine Hörprobe auch nicht beurteilen, mal davon abgesehen, dass man alles mögliche hört aber kaum etwas von der Bremse, obwohl ich schon dutzendfach W211 - Bremsen repariert, generalüberholt bis ins kleinste Schläuchen, zerlegt/wieder zusammengebaut habe). Sobald Du etwas hörst, heißt es selbst genauesten prüfen oder in die Werkstatt fahren, wenn Dir die Kenntnisse und / oder Möglichkeiten/Werkzeuge fehlen. Die Bremse ist ein relativ einfaches (und robustes) hydraulisch-mechanisches System. Bremsscheibe und Klötzer innen und außen beurteilen. Evtl. muss der Bremssattel runter um Gängigkeit Kolben / Führungsbolzen zu beurteilen, je nach Bremsbild.
Die Geräusche können auch von verbogenen Abdeckblechen, Stoßdämpfer, Federlenkern usw. kommen. Tue Dir einen Gefallen und fahre in die Werkstatt. Herumdoktern, philosophieren oder raten ist beim Bremssystem eher gewagt
Zitat:
@jpebert schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:20:36 Uhr:
Per Hörprobe kommst Du nicht weiter (und ich kann bspw. Deine Hörprobe auch nicht beurteilen, mal davon abgesehen, dass man alles mögliche hört aber kaum etwas von der Bremse, obwohl ich schon dutzendfach W211 - Bremsen repariert, generalüberholt bis ins kleinste Schläuchen, zerlegt/wieder zusammengebaut habe). Sobald Du etwas hörst, heißt es selbst genauesten prüfen oder in die Werkstatt fahren, wenn Dir die Kenntnisse und / oder Möglichkeiten/Werkzeuge fehlen. Die Bremse ist ein relativ einfaches (und robustes) hydraulisch-mechanisches System. Bremsscheibe und Klötzer innen und außen beurteilen. Evtl. muss der Bremssattel runter um Gängigkeit Kolben / Führungsbolzen zu beurteilen, je nach Bremsbild.
Die Geräusche können auch von verbogenen Abdeckblechen, Stoßdämpfer, Federlenkern usw. kommen. Tue Dir einen Gefallen und fahre in die Werkstatt. Herumdoktern, philosophieren oder raten ist beim Bremssystem eher gewagt
Ich hatte ähnliche Geräusche vom Bremssattel rechts wurde ausgetauscht . Gelenke und Stossdämpfer sind ausgeschlossen , weil es auch im Stand vorkommt, ohne dass der Motor läuft und schon beim Entriegeln fängts an... Wie gesagt das Auto bremst ganz normal.
Meine FRAGE ist ob jemand sowas hatte , kann ja sein.
Das Auto stand 2 Monate , weil ich im Ausland war und jetzt ist es so... Davor war alles normal
Ist jetzt auch nicht so schlimm , dass ich gleich in die Werkstatt muss , es nervt halt
Also wenn die Bremse bereits im Stand beim Anlegen der Klötzer oder bei Drauftreten auf das Bremspedal knarrt, kannst Du fast mit Sicherheit davon ausgehen, das der Bremskolben (und / oder die Dichtung und Staubmanschette) im Eimer ist und wahrscheinlich als Folgefehler Bremsklötzer und Scheibe (meistens innen) lädiert hat, was du jetzt hörst.
Wie gesagt, Risse in der Staubmanschette (und damit Dreck/Rost/lädierte Kolbendichtichtung usw.) siehst Du erst nach Du den Bremssattel abgenommen hast. Hilft nichts Rad ab 5min, Bremssattel abschrauben 5-10min ... dann hast du beliebig freien Blick auf beliebiges Bremsteil.
Ja sowas stelle ich mir auch vor aber mit SBC ist ja kompliziert die Bremse auszubauen... Ich traue mich nicht. Ich habe nach SBC deakvitieren geschaut aber solche Geräte habe ich nicht . Hast du irgendwelche Vorschläge oder soll ich das lieber machen lassen
Kann es vorkommen ,dass der Kolben klemmt und ich nicht weiterkomme?
Nein, genauso leicht mit SBC. Bei SBC kommen als Arbeitspunkte hinzu: Vor dem Abbau der Teile SBC ausschalten und danach wieder anschalten.
Die SBC schaltet man am einfachsten mit einer Diagnose ab. Es geht aber auch ohne. Die MB-Anleitung zur Abschaltung der SBC ohne Diagnose findest Du mehrfach hier bei MT in einigen dutzend Threads. Wenn nicht, dann melde Dich per PN, schicke Sie Dir dann zu.
Aber ehrlich, wenn Du nicht wirklich firm in Beurteilung der ganzen Sache und vor allem Anbau (Drehmomente, ...) bist, dann würde ich dir trotzdem eine Werkstatt empfehlen, auch wenn das tatsächlich ein "Easy Job" und die Überprüfung in 20-30min komplett erledigt ist.