1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Bremskraftminderer

Bremskraftminderer

Themenstarteram 23. März 2025 um 17:25

Servus,
Ein Kumpel baut einen MX5 als Tracktool auf und hat das Problem einer überbremsenden HA. Kennt ihr einen kompakten guten Minderer, den man in den HA Bremskreis einbauen kann?
Muss keinen TÜV haben, wenn es jedoch was mit gäbe, wäre es auch interessant zu wissen.
Danke!

4 Antworten

Am einfachsten sind bessere Klötze vorne und schlechtere hinten.

Je nachdem was die vordere Bremse können muß, die entsprechenden Klötze einbauen. Slalom, Sprint, Langstrecke. Hinten dann eher Richtung Langstrecke gehen. Der Slalombelag hat hohen Grip bei niedrigen Temperaturen. Der Langstreckenbelag weniger Grip dafür auch bei hohen Temperaturen und weniger Verschleiß.

Man befrage den Bremsklötzelieferanten Rennsportabteilung. Die haben meist eine Lösung.

Überbremsende Hinterachse kann auch an einer zu harten Zugstufe hinten oder einer zu weichen Druckstufe vorne liegen. Dann kann bei eintauchendem Vorderwagen hinten der Dämpfer zu langsam ausfahren und die Last am Rad fällt rapide ab. Beim Motorrad beispielsweise ist das Hinterrad meist in der Luft. Hinten wird deshalb gar nicht gebremst. Laut Reglement muß da halt eine Bremse sein, sonst würde man sie aus Gewichtsgründen weglassen.

Ansonsten gibt es im Rennsporthandel einstellbare Regelventile, um den Bremsdruck hinten herunterzunehmen oder mit zwei Hauptbremszylindern, einer für vorne, einer für hinten, eine verstellbare Waagenbalkenanlage für die Verbindung zwischen Bremspedal und den zwei Hauptbremszylinder. Damit kann die Bremsleistung dann mechanisch über die Hebellängen des Waagebalken eingestellt werden.

Weiter Punkt ist der Reifengrip. Vorne erreicht man die optimale Temperatur und damit Grip, hinten sind die Reifen kalt und haben deutlich weniger Grip. Also hinten weniger Luftdruck oder sogar andere Mischung fahren. Natürlich verändert sich der Grip auch in den Kurven zwischen Vorder und Hinterachse, was man durch Spur oder Sturz, Stabi, Federrate wieder ausbalancieren kann und muß.

Themenstarteram 26. März 2025 um 9:42

Vielen Dank!
Einiges zum darauf Herumkauen!
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand ein konkretes Modell eines Minderers empfehlen könnte :)

Wenn das Bremssystem Original ist, funktioniert das meist auch mit Rennreifen ohne Probleme.

Deshalb würde ich in dem Fall am Fahrwerk suchen.

Ansonsten ist die Frage, was verändert wurde. Dann weiß man auch, wieviel Bremskraft/ Bremsdruck man hinten wegnehmen muß.

Hydraulische Druckminderer, einfach zwischen die Bremsleitung setzen gibt es mit verschiedenen Minderrungsraten. Man kann natürlich auf gut Glück einen einbauen.......

Mit Pech baut man halt 4 verschiedene ein. Verbaut sind diese in vielen Fahrzeugmodellen Astra F, Corsa B aber nur 1.0 ohne ABS, Audi 100 C1, Fiat diverse Modelle.

Alternative ist ein lastabhängiger Regler, auch hier verschiedene Druckminderungsraten je nach Fabrikat. Die Regelung hängt außerdem am Ausfedern ( Entlastung ) der Hinterachse ab. Da wahrscheinlich ein Sportfahrwerk verbaut ist, ist die Frage, ob und wieviel er noch ausfedert. Deshalb sollte man auch, falls serienmäßig vorhanden, den bei Tieferlegung nachjustieren.

Regelbar Ventile sind im einschlägigen Rennsportteilehandel zu bekommen. Man befrage das Netz.

Und immer daran denken

Das Auto schneller tunen, nicht tiefer, härter. Also nur so hart, wie es unbedingt sein muß und lieber etwas höher, wenn die Feder dann weicher werden kann.

Interessanter und hiflreicher Beitrag 85mz85

Bin selbst Besitzer eines mx5 nbfl seit einem Jahr und muss zugestehen die "normalen" Sommerreifen versagen nach 3 Runden intensiver Nutzung und heizen sich dermaßen auf, dass eine schnelle Kurvenfahrt ohne rasieren kaum möglich ist. Semi slicks sind aufjedenfall auf meiner kommenden Einkaufsliste. Zu einer überbremsenden hinterachse kann ich nicht viel berichten. Habe mir Stahlflexbremsleitungen eingebaut und diese harmonieren echt gut mit der von mir benötigten Bremskraft. Ich war fairerweise, aber noch nicht auf einer "richtigen" Rennstrecke. Ich erproben das Fahrzeug noch auf dem Spreewaldring. Bin morgen dort vor Ort vielleicht sieht man sich :)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport