1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Bremskraftverstärker

Bremskraftverstärker

Opel Astra F
Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 20:28

Hallo

ich hab folgende Frage hab ein Astra F Baujahr 97 mit einem 1.6Liter drin bau grad auf 2L16V um nun zu meiner Frage hab vom 2L GSI Astra den Bremskraftverstärker aber der hat mit meinem absolut kein UNterschied sie sind genau gleich groß...kann ich dann mein drin lassen???

Die Nummern von den Verstärker sind nur andere auf meien steht 03775234054 und auf den 2L GSI 3775207104 haben die was zu bedeuten

Danke schonmal im Voraus für die Antworten

MFG

Ähnliche Themen
18 Antworten

Habe mich mal schlau gemacht, den kannst du drin lassen.

Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 20:39

Bist du dir da zu 100% sicher??? net das ich Probleme beim TÜV bekomme

MFG

Joo, sicher auf nachfrage von eine Kumpel (der war bei opel)

Oder willst du 40t bremsen?

Hallo

Habe heut auch auf den Großen BKV+ HBZ umgebaut. nun ist mir aufgefallen dass beim betätigen des Bremspedals nur ein lautes Pfffft Pfffft zu hören ist.. und bremswirkung kommt erst nachdem ich das Bremspedal zur 1/2 durchgetreten habe. Bremsen wurden zwar 1mal entlüftet aber kommt mir trotzdem komisch vor? weis einer woran das liegen könnte.. ein Bekannter meinte dass dies noch ein unterdruck ist der erst abgebaut werden muss im BKV. ist aber nun schon knappe 3 Std eingebaut und das pffft ist immer noch gleich laut

danke mal für eure Hilfe

mfg feini

hast aber schon rundum entlüftet danach oder!?

jap jedes rad 1 mal

aber wenn der MOtor aus is und ihc mit dem Bremspedal Pumpe baut sich gar kein druck auf... kann das wirklich am entlüften liegen ?

Welcher BKV zu welchem Motor passt steht im Umrüstkatalog, das ist ja auch das was den TÜV interessiert.

Bitte hier nachlesen:

www.iep-online.com

habe davor schon im Umrüstkataqlog nachgesehen und mir die X16XEL Bremse eingebaut also 256x24 mm scheiben vorne +Sattel die Trommeln hinten und den großen BKV +22mm HBZ.

Also Luft ist keine mehr in den Bremsleitungen.. haben grade nochmal entlüftet... habe beim Einbau des BKV den Halter vom kleinen BKV verwendet, kann darin der fehler liegen? Außerdem kann es sein dass bei losgelassenem Bremspedal die Stange vom BKV schon zur Hälfte drin sein muss weil auf den letzten 2cm des Pedalweges kommt die ganze Bremskraft dann schon .. also bis zum Blockieren der Vorderräder.. nur wenn ihc das bremspedal langsam durchdrücke kommt nur dass "pffft" und das PEdal hat gar keinen Widerstand.. und wenn ihc ruckartig durchdrücke kommt nur ein wenig Bremsleistung und n bissel Widerstand vom Pedal... kommt mir so vor wie wenn der BKV ein leck hätte wo komprimierte luft rauskommt. kann es auch sein dass der BKV schlicht und ergreifend hinüber ist?

mfg feini

achja motor ist ein X16SZ

am 20. Oktober 2008 um 10:58

Wieso sollte im BKV unterdruck abgebaut werden? Der muss da sein ;) zumindest in der Unterdruckkammer

Hast du eine Unterdruckpumpe oder nen Kompressor (Fusspumpe tut es auch) und Manometer? Unterdruckkammer mit Druck beaufschlagen oder evakuieren und sehen ob der Druck konstant bleibt. Ansonsten ist der BKV defekt.

Mich wundert aber, dass du erst bei halbem Pedalweg Bremswirkung hast. Auch bei defekten BKV wirkt die Kolbenstange (dann manuell über deinen Fuss) auf den HBZ.

Evtl ist auch der defekt. Mit "Pedalpumpen" entlüftet und voll durchgetreten? Dann vermutlich Dichtung gehimmelt. Ist der dicht?

Ich entlüfte meine Bremsen immer in ner Schrauberbude mit Venturi-Unterdruckbehälter für Druckluftanschluss oder meinem Mitivac für Motorräder von Louis (zwar bisschen klein der Behälter aber reicht immer für ein Rad).

Hast du ABS? Wenn im Hydraulikblock erstmal Luft drin ist, bekommst du die nur schwer wieder da raus. (Einzelne Ventile müssen angesteuert werden und jedesmal entlüften...)

Hallo danke für die genaue Beschreibung..

habe den BKV vorerst wider gegen den kleinen getauscht. mit ist aufgefallen dass es zwischen HBZ und BKV raussifft, und zwar ganz ordentlich.. muss wohl die Dichtung hinüber sein

mfg feini

am 21. Oktober 2008 um 20:38

zu aller erstmal bevor dir da weiter gedanken machst, du musst eh nochmal entlüften, nämlich dann wenn du deine HA tüvkonform für ne 16V eintragung gemacht hast, da müssen nämlich scheiben rauf

Gruß Alex

Ich bin verwirrt!

Beim X16XEL ne SCheibe?:confused: Pflicht?

am 21. Oktober 2008 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von worf85

Hallo

ich hab folgende Frage hab ein Astra F Baujahr 97 mit einem 1.6Liter drin bau grad auf 2L16V um

Frage geklärt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen