- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Bremsleuchten blinken statt der Blinker
Bremsleuchten blinken statt der Blinker
Greetz Leutz.
Hab mal wieder ein Problem mit meiner süssen.
Wenn sie so weiter macht verstosse ich sie noch.
Wenn ich blinke und auf die Bremse trete, dann blinkt nix mehr und die Blinker gehen statt der Bremsleuchten an.
Wenn ich blinke ohne zu bremsen, blinken statt der Blinker die Bremsleuchten.
Wenn ich bremse leuchten die Blinker und die Bremsleuchten.
Auf gut deutsch : Heilloses Durcheinander Geblinke und Gebremse.
Das das ganze wahrscheinlich auf einem Kurzschluss beruht ist mir schon fast klar.
Mir ging es eigentlich eher darum zu wissen ob jemand das selbe Problem oder so ein ähnliches schon mal gehabt hat und wenn ja wo ich den Kurzen suchen soll. Schnelles Troubleshooten also dank eurer Mithilfe. Denn wenn ich VW nach dem Fehler suchen lasse, dann nehmen die mir mit Sicherheit die halbe Karre auseinander nur um festzustellen das das Blinkerrelais durch ist und treiben unnötig die Rechnung in die Höhe.
Also schreibt mir bitte eure Erfahrungen zu diesem Thema und lasst mich nicht allzu lange zittern, denn mir hängen die Jungs in Grün-Weiss vom Trachtenverein auf dem Pelz.
Die suchen im Moment nur nach was weswegen sie mir die Karre stilllegen können.
Danke euch allen im Voraus.
Greetz, der ( an seinem Verstand zweifelnde ) Ventoracer
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hatte mal nen Passat der hatte das selbe, habe die Steckplatinen ( wo die Glühlampen drinnsitzen mir fählt das richtige word nicht ein) beider Rücklichter getauscht und schon war das Problem gelöst ob`s bei Dir auch so ist weiß ich nicht könnte auch ein Massefehler sein!!!
Wahrscheinlich wirst Du ein Masseproblem an den Lampenträgern der Heckleuchten haben.Schaue mal nach ob da irgendwelche Oxidationen sind.Hatte das Problem auch schon mal.Bei mir war ein Rücklicht gerissen und dadurch ist Wasser eingedrungen.Die Leuchte und den Träger hab ich erneuert,dann war das Problem behoben.Hat Dein Auto AHK?Wenn ja,dann kann das Problem auch damit zusammen hängen.Oder Du musst ein zusätzliches Massekabel von den Rückleuchten zur Karosserie legen.Gruß
Eindeutig ein Massefehler !
Ich würde aber dringend raten den Fehler zu suchen
und zu beseitigen - und nicht ne zusätzliche Leitung
dran zu basteln !!!
SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE
.
Greetz Leutz.
Mein Gott. Das ging richtig schnell und konkret. Ich bin baff und dankbar über die Masen.
Wenn ihr mir jetzt noch meine nächste Frage beantworten könnt bin ich richtig happy.
Kann es sein das das Problem deshalb aufgetreten ist weil die beiden Kabel im serienmässigen Lenkrad sich kurzgeschlossen haben könnten???
Eines der beiden Kabel hat etwas unmotiviert herumgehangen im Lenkrad. Hab es schnell auf der Straße einbauen müssen nachts um halb drei weil mein Sportlenkrad noch nit eingetragen ist und das den Grünen gar net gefallen hat.
Wollten mir sogar direkt die Stempel von den Schildern machen.
Seitdem ich das behoben hab ist das Problem mal net mehr aufgetaucht, und da diese Kabel relativ dicht beim Schleifring sind dachte ich das wäre eine mögliche Erklärung.
Sollte ich mich irren und das war es eurer Meinung nicht lasst es mich bitte wissen.
Und vielen Dank nochmal euch allen für euer schnelles Troubleshooting.
Greetz, der Ventoracer
Kann ich mir nicht vorstellen dass das mit Leitungen
am Lenkrad zu tun hat.
Und das die MIG Dir die Zulassungsplakette abkratzen
wollten schon gar nicht !
SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE
.
Das selbe hatte der 3er Golf von meiner Mutter.Einheilloses Durcheinander beim Bremsen,Blinken oder anderes Licht.
Der Fehler:
VW hatte nach Rep.Arbeiten an der hinteren linken Rückleuchte die Rücklichtdichtung nicht richtig eingesetzt.Dadurch kam Wasser/Feuchtigkeit auf die Lampeneinheit.Die Kabelstecker oxidierten und durch den erhöhten elektrischen Widerstand schmolz sogar das braune Massekabel was von der Lampe zur Karroserie ging.
Nach einer erneuten *kostenlosen* Reparatur bei VW funktionierte wieder alles.
Gruß,
Weltspiele
Platine
Greetz Leutz
Hab jetzt mal bei VW die Rückleuchteneinheit neu bestellt.
Die große Preisfrage ist halt ob es bei mir etwas ähnliches war wie bei Weltspieles Mum oder ob ich irgendwo nen anderen Massefehler hab. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Hoffe das es weg ist wenn ich die neue Platine morgen früh einbaue.
Falls das Problem dann weiterhin besteht melde ich micht nochmal.
Greetz, der Ventoracer
Re: Platine
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
Greetz Leutz
Hab jetzt mal bei VW die Rückleuchteneinheit neu bestellt.
Die große Preisfrage ist halt ob es bei mir etwas ähnliches war wie bei Weltspieles Mum oder ob ich irgendwo nen anderen Massefehler hab. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Hoffe das es weg ist wenn ich die neue Platine morgen früh einbaue.
Falls das Problem dann weiterhin besteht melde ich micht nochmal.
Greetz, der Ventoracer
Wäre es nicht sinnvoller den Fehler zu suchen !!?
Wenn Du auf gut Glück neue Teile kaufst hast Du in ein
paar Wochen ein fast neues Auto ... und den Fehler
immer noch nicht gefunden
SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE
.
Neues Teil
Greetz Leutz.
Also ich hab die Platine jetzt aber ich will mich erstmal damit beschäftigen den tatsächlichen Massefehler zu suchen.
Die Platine könnte ich ja falls es irgendwo anders ein Masseschluss ist ja gleich wieder beschädigen.
Wäre nicht so prickelnd oder wie seht ihr das ???
An der Platine ist der Massekontakt (also der Finger der Platine ) angefressen gewesen.
Werd jetzt mal meinen kompletten Kofferraum auf den Kopf stellen in der Hoffnung irgendwo ein durchgescheuertes Kabel zu finden.
Greetz, der Ventoracer
Re: Neues Teil
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
Greetz Leutz.
Also ich hab die Platine jetzt aber ich will mich erstmal damit beschäftigen den tatsächlichen Massefehler zu suchen.
Die Platine könnte ich ja falls es irgendwo anders ein Masseschluss ist ja gleich wieder beschädigen.
Wäre nicht so prickelnd oder wie seht ihr das ???
An der Platine ist der Massekontakt (also der Finger der Platine ) angefressen gewesen.
Werd jetzt mal meinen kompletten Kofferraum auf den Kopf stellen in der Hoffnung irgendwo ein durchgescheuertes Kabel zu finden.
Greetz, der Ventoracer
Dann ist der korrodierte Kontakt ja vielleicht wirklich der
Fehler.
Diese Korrosion - hervorgerufen durch die recht hohe
Belastung der Masseverbindung und einem ausgeleiertem
Kontakt - kann das verursachen. Man hat dann an der
Kontaktstelle einen hohen Übergangswiderstand. Und
die Leistung die dann dort verbraten wird zerstört
die Kontaktstelle. Das schaukelt sich nach und nach hoch.
Miss doch einfach mal mit einem GUTEN Ohmmeter
den Widerstandswert zwischen dem Masseanschluss
und der Karosserie.
ACHTUNG - WICHTIG !!!
Wenn die Lasche der Leuchte korrodiert ist dann
MUSS auch der zugehörige Stecker im Anschlussteil
erneuert werden. Sonst hast Du in kurzer Zeit wieder Probleme !!!
E-Gruss ..... Börnie
.
Und - alles wieder so wie es sein soll ???
SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE
Juhu
Greetz.
Den Thread hab ich ganz vergessen gehabt.
Ja es ist soweit alles in Ordnung.
Hab mal alles vom original Kabelbaum an den Rückleuchten getrennt.
Also dritte Bremsleuchte und Seitenbegrenzumgsleuchten.
Neue Platine rein, alles geht. Ist schon schön das die die hinter mir her fahren dann jetzt auch wissen wann ich bremse.
:-))))
Greetz, der Ventoracer
Und - wie sieht der Stecker im Steckergehäuse aus ???
Oder Die Stecker ?
SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE
-
Greetz Börnie
Der Stecker sieht luschtisch aus.
Den werde ich über kurz oder lang auch noch tauschen müssen, aber eines ist klar.
Solange es funkzioniert bin ich erstmal happy und mach mir mal keinen Kopp drum.
Denn ich hab bald wieder nen Job und dann bestell ich mir zur Sicherheit wegen der Risse die neuen Rückleuchten. Und dazu dann auch gleich nen Satz neue Platinen.
Und die Stecker.
Und dann ist hoffentlich auch mal gut.
Greetz, der Ventoracer