1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Bremspedal hart beim Rückwärtsfahren

Bremspedal hart beim Rückwärtsfahren

Opel Corsa D
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 13:29

Hallo,
wenn ich mit dem Auto (Bj. 2011, 1.2, 50.000 km) bei höheren Temperaturen (über 20/25 Grad) unterwegs bin und es Parke und danach rückwärts aus der Parklücke herausfahre, ist gelegentlich das Bremspedal ohne Bremskraftunterstützung. Zudem kommt die Easytronic, die zusätzlich schub gibt und dadurch das Bremsen weiter erschwert. Wenn ich vorwärts weiterfahre, ist die Bremse sofort top.
Letztens habe ich dieses Verhalten auch in der Waschstrasse erlebt, als die vordere Achse schon auf dem Laufband stand und ich noch etwas weiter nach vorne fahren sollte.
Der FOH möchte mir nicht helfen, habe das mehrfach angesprochen, die Bremse sei aber in Ordnung, so die Meister.
Kann dieses Verhalten mit der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker zu tun haben?
Sehe ich es richtig, dass dagegen aber das Laufband der Waschstrasse spricht oder könnte es ein elektronisches Problem sein und z.B. das ESP es verursachen, da es beim Regeln auf diese Leitung zurückgreift?
Eine Vermutung wäre, da ich das Auto rückwärts ausparke ohne Gas zu geben, dass das Vakuum durch die „geringe“ Motordrehzahl zu schwach ist, beim Wegfahren gebe ich Gas, ab dann ist die Bremskraft top.
Ich möchte mit dem Auto keinen Unfall verursachen, was soll ich aber machen, wenn die Werkstätten sagen, dass alles in Ordnung ist?
Freue mich auf Antworten und bedanke mich jetzt schon.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Goldiiii1980 schrieb am 10. Juli 2015 um 15:29:00 Uhr:



Eine Vermutung wäre, da ich das Auto rückwärts ausparke ohne Gas zu geben, dass das Vakuum durch die „geringe“ Motordrehzahl zu schwach ist, beim Wegfahren gebe ich Gas, ab dann ist die Bremskraft top.

Deine Vermutung, wäre auch mein erster/ einfachster ansatz!

Das kannst du aber doch selber ganz einfach prüfen! Fahr einfach einmal vorwärts mit ohne Gas zugeben, bzw. fahr einmal rückwärts mit "mehr" Gas (auf einem großen Parkplatz..).

Oder betätige die Bremse bei stehendem Auto u. laufendem Motor einige male, wird das Pedal dann auch "hart"? (Bin mir aber nicht sicher in wie weit das normal wäre!)

Ich probiere das einmal bei unserem Corsa aus!

MfG Günter

Themenstarteram 10. Juli 2015 um 14:06

Hallo Günter,
Danke für deine Antwort.
Bisher trat das nur beim Rückwärtsfahren auf.
Ich habe mir vorgenommen, beim nächsten Auftreten den Rückwärtsgang rauszunehmen und Gas zu geben, wird das Pedal danach weich, bedeutet das was?
Das Auto war erst im Juni wieder zur Inspektion, es ist alles in Ordnung, sagt Opel.
Bisher habe ich es nicht geschafft das Problem vorzuführen, es tritt ja nur gelegentlich und bei Hitze auf, im Winter nicht.
Lieben Gruß

Zitat:

@Goldiiii1980 schrieb am 10. Juli 2015 um 16:06:44 Uhr:


Hallo Günter,
Danke für deine Antwort.
Bisher trat das nur beim Rückwärtsfahren auf.
Ich habe mir vorgenommen, beim nächsten Auftreten den Rückwärtsgang rauszunehmen und Gas zu geben, wird das Pedal danach weich, bedeutet das was?

Bisher habe ich es nicht geschafft das Problem vorzuführen, es tritt ja nur gelegentlich und bei Hitze auf, im Winter nicht.
Lieben Gruß

Rückwärts fährst du mit niedriger Motordrehzahl, was du vorwärts eher nicht machst!

Deshalb die bitte, das du das einmal vorwärts ausprobierst!

Wenn das Pedal nach dem Gasgeben wieder "weich" ist, dann lag es tatsächlich an zuwenig Unterdruck.

Auslösende Faktoren scheinen ja längers rückwärts rangieren bei Leerlaufdrehzahl zu sein?

Damit der Unterdruck dann nicht mehr reicht, muss halt alles "stimmen": ausreichend lange Leerlaufdrehzahl, häufiges betätigen der Bremse u. ein entsprechen langes rückwärts rangieren!

Überleg mal wie oft das wirklich alles so vorkommt?

Im Winter könntes es eventuell sein, das die Leerlaufdrehzahl des Motors von der Elektronik minimal erhöht wird um die Batterie etwas mehr zu schonen?? und schon pasiert es nicht mehr?

MfG Günter

Themenstarteram 14. Juli 2015 um 12:32

Hallo Günter,
ich habe es versucht, das Bremspedal wird, wenn überhaupt, nur minimal härter.
Was hast du denn herausgefunden?
Vergangenes Wochenende waren es 30 Grad, beim Rückwärtsfahren wurde das Pedal wieder hart, habe den Gang rausgenommen und mehr Gas gegeben, das Pedal wurde ein ganz kleines bisschen weicher, blieb aber trotzdem verhältnismäßig hart. Bin dann, wie gewohnt, vorwärts weggefahren und die Bremse funktionierte wieder hervorragend.
Mir scheint, dass es nicht am Unterdruck liegt, habe aber keine Ahnung von Autos.
Hast du noch eine weitere Idee? Danke dir schon mal.
Lieben Gruß

Zitat:

@Goldiiii1980 schrieb am 10. Juli 2015 um 15:29:00 Uhr:


Eine Vermutung wäre, da ich das Auto rückwärts ausparke ohne Gas zu geben, dass das Vakuum durch die „geringe“ Motordrehzahl zu schwach ist, beim Wegfahren gebe ich Gas, ab dann ist die Bremskraft top.

Ist das ein Diesel? Wenn nein, wird bei geringster Drehzahl (bzw. bei möglichst geschlossener Drosselklappe) der größtmögliche Unterdruck erzeugt.

Auch beim Diesel sollte Standgas aber ausreichen, das wäre ja fatal.

Es gab mal eine Rückrufaktion wegen klemmender Bremse bei Hitze, das sollte bei deinem Baujahr aber nicht mehr auftreten.

Was passiert wenn du die Bremse mehrmals hintereinander betätigst (ab wann wird das Pedal hart?).

Gruß Metalhead

Themenstarteram 14. Juli 2015 um 16:03

Hallo Metalhead,
danke für deine Antwort.
Das Pedal wird während des Fahrens eigentlich nicht hart, auch mehrmaliges treten verschlechtert das Pedal nur minimal.
Das ist so:
1. Drücke das Bremspedal, Motor läuft noch nicht, wg. Easytronic, alles gut. Pedal lässt sich gut Reintreten
2. Starte den Motor, Pedal wird etwas weicher
3. lege Rückwärtsgang ein
- Bremse immer noch weich
4. lasse das Auto rückwärts aus der Parklücke rollen, dazu gehe ich vom Bremspedal
5. wenn ich dann wieder das Pedal trete, könnte es hart sein
Dieses eben noch weich und dann plötzlich fest überrascht mich jedes Mal neu. Zudem scheint die Easytronic nicht auszukuppeln und fährt zu.
Dass das auf dem Laufband der Waschstraße passierte ist ungewöhnlich. Denke aber, dass die Räder auch dort, wenn nur kurz, sich rückwärts gedreht haben.
Ich habe es in über 3 Jahren nicht geschafft, das einem FOH vorzuführen. Das kommt und geht wie es will, kann gut sein, dass das trotz „gleicher“ Bedingungen die nächsten 4 Wochen nicht mehr auftritt.

Lieben Gruß

Zitat:

@Goldiiii1980 schrieb am 14. Juli 2015 um 14:32:31 Uhr:



Was hast du denn herausgefunden?

Lieben Gruß

Also bei unserem Corsa, verändert sich das Pedalgefühl auch bei mehrfacher Betätigung im stand mit laufendem Motor nicht.

Also Unterdruck scheint auch im Leerlauf immer ausreichend vorhanden zusein!?

Aber sonst ist die Bremsanlage absolut unauffällig?

MfG Günter

Themenstarteram 14. Juli 2015 um 19:58

Hallo Günter,
hatte den Corsa erst kürzlich wieder zur Inspektion. Neue Bremsflüssigkeit hat er bekommen, alles top.

Zitat:

@Goldiiii1980 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:03:45 Uhr:


1. Drücke das Bremspedal, Motor läuft noch nicht, wg. Easytronic, alles gut. Pedal lässt sich gut Reintreten

Und damit ist dein Unterdrucksystem schon mal auf Dichtheit getestet (zumindest wenn er ein paar Stunden stand). Alles OK

Zitat:

2. Starte den Motor, Pedal wird etwas weicher

Unterdruck wird auch aufgebaut.

Zitat:

3. lege Rückwärtsgang ein
- Bremse immer noch weich
4. lasse das Auto rückwärts aus der Parklücke rollen, dazu gehe ich vom Bremspedal
5. wenn ich dann wieder das Pedal trete, könnte es hart sein

Das macht dann für mich keinen Sinn mehr.

Der Bremse ist es völlig egal ob vorwärts oder Rückwärts. Gangwechsel bei der ET hat auch nix mit Unterdruck zu tun.

Such dir mal einen ruhiges Fleckchen (Feldweg/Parkplatz) und fahr etwas länger rückwärts und bremse dann ein paar mal.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 15. Juli 2015 um 20:21

Hallo Metalhead,
ich war heute mit dem Auto auf einem Parkplatz, rückwärtsbremsen, war alles gut, nichts Negatives passiert.
Es geht ja erst einmal darum, das Problem reproduzierbar zu machen. Sollte das möglich sein, wird der FOH zuerst auch nur ein festes Pedal bemerken. Klar ist er Fachmensch, aber was ist die Folge davon? Würde man nach und nach Teile des Bremssystems austauschen, auf Verdacht, ist nach kürzester Zeit der Zeitwert des Wagens erreicht.
Es ist halt die Bremse und nicht ein schmierender Scheibenwischer.
Wenn es was Neues dazu gibt, ergänze ich das hier.
Freue mich, wenn es noch weitere Tipps und Anregungen gibt und bedanke mich bei allen für ihre Hilfe.
Lieben Gruß

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Juli 2015 um 07:41:24 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Juli 2015 um 07:41:24 Uhr:



Zitat:

3. lege Rückwärtsgang ein
- Bremse immer noch weich
4. lasse das Auto rückwärts aus der Parklücke rollen, dazu gehe ich vom Bremspedal
5. wenn ich dann wieder das Pedal trete, könnte es hart sein

Das macht dann für mich keinen Sinn mehr.
Der Bremse ist es völlig egal ob vorwärts oder Rückwärts. Gangwechsel bei der ET hat auch nix mit Unterdruck zu tun.

Gruß Metalhead

Genau!
Warum nur rückwärts?
Warum nur wenn es warm ist?
??
MfG Günter

Das ist eine sehr gute Frage.
Gruß Metalhead

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 8:44

Was ist mit dem ESP? Regelt dieses etwas am/in Richtung Bremszylinder?
Geht der Weg des Bremsdruckes durch ein Gerät von ESP oder ABS?
Habe versucht mich einzulesen, von wegen Hydraulikeinheit, wenn dort etwas defekt wäre, könnte das eine Erklärung sein? Aber warum dann überwiegend nur im Sommer?

Klar, der Bremsdruck geht durchs Hydroaggregat, aber durch einen ESP-Eingriff wird das Pedal nicht härter.
Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen