- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Bremssattelmanschette montieren
Bremssattelmanschette montieren
Guten Tag zusammen,
ich habe im normalfall eher viel mit BMW zu tun und habe mit dem VAG-Konzern eher weniger zu tun. Jetzt habe ich in der Familie einen Seat und wollte da die Manschette vom Bremssattelkolben wechseln weil sie undicht ist. Kann mir bitte jemand erklären wie man die Manschette auf den Bremssattel kriegt? ich habe jetzt schon zwei Manschetten kaputt gemacht und komme leider nicht weiter. Da ist keine Nut oder ähnliches wo sich die Manschette montieren lässt. Das kenne ich so garnicht. Wie soll man diesen Metallring da draufziehen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Kann nur sagen, wie es bei meinem Vater seinem Audi war. Da musste die Manschette in die Öffnung. Nicht außen drauf. Dann mit Druckluft aufblasbasen und den Kolben rein friemeln. Kann man gleich den o Ring mitmachen.
Das wird ein FSIII Bremssattel sein.
Die große Sicke vom Gummi muss außen auf die vergammelte Nut vom Bremssattel.
Die innere Sicke logischerweise um den Bremskolben und in die Innen-Nut des Bremssattels.
Der Bremskolben selbst hat nochmal eine eigene Dichtung, der verhindern soll dass Bremsflüssigkeit austritt.
Die Äußere Gummidichtung soll vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit schützen.
Gleitmittel und Schmunze hilft immer. Außerdem verdrängt Fett gut Feuchtigkeit.
Am besten geeignet ist hier ATE Bremskolbenfett.
Inspiziere erstmal die Laufbahn im Bremssattel und die Lauffläche am Kolben. Wenn die auch so vergammelt sind wie außen, kannst Du gleich einen neuen Bremssattel mit Kolben kaufen.
Innen im Sattel ist normalerweise eine Nut, wo die Manschette rein kommt. Dann kommt der Kolben rein. Das innere der Manschette, also von Kolbenseite sollte auch klar sein, wo die Gummilippe in die Nut vom Kolben kommt.
Außen wie gezeigt auf dem Bild kommt die Manschette nur über die Außenfläche rüber und hält durch eine Klemmung. In der Manschette wird sicher eine Art Draht bzw. ein Blech drin sein, dass die Manschette auf dem Sattel verklemmt. Ggf. mit Hammer leicht rauf drücken.
Ganz wichtig ist aber vorher die Fläche vom Sattel sauber zu machen. Der sieht ja richtig schlimm aus.
Falls die Manschette kein Metall drin hat und außen wirklich so gar nicht hält, hätte ich den Fehler beim Hersteller gesucht. Ist doch sicher ein Aftermarket Teil oder? Welcher Hersteller? Ich habe zb mit Autofren und Frenkit bisher gute Erfahrungen gemacht.
So wie es aussieht gehört die Manschette gedreht, dass der dicke Wulst innen ist.
das ist mir ja alles klar. nur ich kriege um biegen und brechen die seite mit dem metallring nicht auf den bremssattel. die andere seite ist ja selbsterklärend, da macht man die kleinere öffnung der manschette einfach drauf und gut ist. ich habe gedacht vielleicht gibt es ein spezialwerkzeug oder ähnliches. trotzdem vielen dank für eure hilfe!
Zitat:@BLiZZ87 schrieb am 1. April 2025 um 13:30:09 Uhr:
Innen im Sattel ist normalerweise eine Nut, wo die Manschette rein kommt. Dann kommt der Kolben rein. Das innere der Manschette, also von Kolbenseite sollte auch klar sein, wo die Gummilippe in die Nut vom Kolben kommt.
Originalersatzteil und Bosch.Zitat:
Ganz wichtig ist aber vorher die Fläche vom Sattel sauber zu machen. Der sieht ja richtig schlimm aus.Falls die Manschette kein Metall drin hat und außen wirklich so gar nicht hält, hätte ich den Fehler beim Hersteller gesucht. Ist doch sicher ein Aftermarket Teil oder? Welcher Hersteller? Ich habe zb mit Autofren und Frenkit bisher gute Erfahrungen gemacht.