Bremssatteltausch Vorn + Bremse entlüften
Hallo zusammen,
ich muss die Bremssättel inkl. Schläuche vorn austauschen. Scheiben, Beläge, etc. werden auch gleich erneuert.
Reicht es nach dem Austausch jeweils über die beiden vorderen Sättel zu entlüften? Oder muss auch hinten?
Wieviel Bremsflüssigkeit läuft raus, wenn ich den Behälter verschlossen lassen bis das System wieder dicht ist?
Entlüften wollte ich mittels Vakuumhandpumpe an den Sätteln. Das ging zuletzt ganz gut.
Danke und Gruß
Norman
Ähnliche Themen
61 Antworten
Kommt drauf an wie lange du sie angeschraubt lässt
Ich würde das ganz flott machen und die Gummibremsleitung mit einer zange abkneifen und dann wechseln dann kommt kaum was raus und keine Luft ins System dann reicht 1l Bremsflüssigkeit zum entlüften
Ich würde das Bremspedal belasten, damit der ABS-Block nicht leer läuft. Um den zu entlüften braucht es VCDS.
VCDS hab ich da. Aber muss ja nicht sein. Pedal mit Holzstück feststellen sollte machbar sein.
Zum Kompletten system entlüften brauch man VCDS nicht wenn man nur den Sattel tauscht
Und wenn du die Bremse drückst öffnest du die Ventile und die Bremsflüssigkeit läuft durch
Ja was denn jetzt?
Zitat RLF:
„Setzen Sie den Bremspedalbelaster V.A.G 1869/2 zwischen Bremspedal und Fahrersitz ein. Drücken Sie das Bremspedal mindestens 60 mm durch.
Hinweis:
Dadurch werden die Ventile im Hauptbremszylinder geschlossen und der Bremsflüssigkeitsbehälter läuft nicht leer.“
Aber he, jeder wie er mag.
Ich mach das immer so wie oben beschrieben bis jetzt keine Probleme
Man kanns auch ohne Zangen machen aber dann sollte man den schlauch hoch hängen
Bremse treten würde ich erst wenn alles zusammen ist zum entlüften mit unterdruck (halte ich persönlich nichts von außer Abstand)
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Bremsflüssigkeit nicht ausläuft, wenn das Bremspedal gedrückt bleibt.
Ich musste nämlich letztes Jahr eine Stahlleitung vorne neu machen.
Und ich würde Nie eine Bremsleitung mit einer Zange abdrücken, wie will man denn da sicher sein, dass die Leitung nicht beschädigt wird?
zum entlüften muß das pedal unbelastet bleiben, und abdrücken damit nichts ausläuft geht ja nur bei einem schlauch, eine stahlbremsleitung kann man so gut wie niemals dicht abdrücken und wird normalerweise nur gemacht wenn die leitung dazu mit getauscht werden soll, macht aber hier in diesem fall absolut keinen sinn.
im prinzip kann man den alten bremssattel solange am schlauch hängen lassen bis das neue system komplett aufgebaut ist und dann erst den alten sattel abbauen. hier reicht es wie einer der vorredner anführt den alten bremsschlauch nach dem lösen der verschraubung abzuzwicken und den rest davon abzuschrauben um direkt danach den neuen schlauch an der der verschraubung zu verbinden und danach gleich am sattel zu befestigen. somit ist sichergestellt dass möglichst wenig der bremsflüssigkeit ausläuft und nur der entsprechende sattel entlüftet werden muss.
man kann aber auch den alten bremsschlauch vorher schon abzwicken, aber dann ist es ratsam, den schlauch nicht direkt hinter der verschraubung zu kappen sondern eher kurz vor dem sattel. somit kann man den bremsschlauch abknicken und mit einem kabelbinder sichern damit keine bremssflüssigkeit ausläuft. macht evtl mehr sinn als den alten sattel hängen zu lassen weil man dadurch mehr platz zum arbeiten hat.
zudem ist es ratsam, ein behältnis drunterzustellen damit da auslaufende flüssigkeit oder evtl benötigter brtemsenreiniger aufbefangen werden kann, da reicht ein kleiner eimer oder auch ein alter topf oder so.
Ahh mein Fehler ich habe das Überlesen das die Schläuche neu sollen
Schläuche sind noch ok aber leider am Sattel bzw. am Übergang zur kleinen Stahlleitung festgegammelt. Deshalb einmal alles komplett neu inkl. Schläuche. Dann sollte eine Weile Ruhe sein.
Welches ABS System ist denn verbaut? 5.3 oder 5.7?
Abhängig davon, ist das Vorgehen unterschiedlich.
Und es muss immer komplett entlüftet werden, egal ob nur eine Leitung oder alle offen waren und zwar VR-VL-HR-HL. Und es wird immer mit 2 Bar Druck auf dem Vorratsbehälter entlüftet, nie mit Vakuum. Mit Vakuum bekommt man die Luft aus dem ABS Block und der Hochdruckpumpe nicht raus. Einfach mal einen Blick in den Rep-Leitfaden werden.
Sorg doch einfach dafür, dass der ABS Block keine Luft zieht, dann brauchst Du nur ein handelsübliches Entlüftungsgerät, welches mit Überdruck von oben her arbeitet.
Dafür ist dann auch kein VCDS nötig.