1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Bremsscheiben bei 50.000 km wechseln?

Bremsscheiben bei 50.000 km wechseln?

Chevrolet

Hallo,
hab mal eine Frage... meine Bremsscheiben sind nach 50.000 km
bereits hin.
Ist das normal? Oder ist das mal wieder typisch für den Aveo??
Kenne keinen, der die Bremsscheiben bei 50tkm erneuern lassen musste.
Gruß Sandra:confused:

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ist nicht normal.
Bei mir sind sie wie neu.
Km Stand 98t.

Moin,
An meinem Evanda wurden im Frühjahr vorne und hinten Scheiben und Klötze erneuert, nach ca. 65000km! Finde ich auch nicht berauschend, hatte aber mit einer C-Klasse vergleichbare Laufleistung.

Gruß

Der Verschleiß ist immer in Abhänigkeit vom Fahrer/Fahrstil und der Loyalität der Werkstätten!

Das ist eigentlich normal. Es liegt meist an der Fahrweise. Ich hatte Toyotas, wo ich schon eher wechseln lassen musste

moin,
meine erfahrungen sind, das die scheiben doppelt solange halten wie die beläge. ausgenommen die scheiben sind verzogen oder haben tiefe rillen bzw. rost wie kein rost sein sollte.
wie lange beläge halten kommt auf den fahrstile und einsatz des fahrzeug an (viel stadt/autobahn etc...). bei automatik ist der bremsenverschleiß auch meist höher.
50.000 für beläge sind recht normal.
tschau norman

Hallo,
man sollte vielleicht `ne zweite Meinung einholen. Bremsscheiben, die nach 50-65 tsd. Km verschlissen sind, halte ich für `ne Fehlkonstuktion (müssten dann auf Kulanz oder Garantie gewechselt werden nach meiner Meinung). Dann müssten die Beläge ja noch ordentlich sein. Hab auf meinem Lacetti bei ca. 120 tsd.Km neue Klötze vorn und hinten drauf gemacht. Scheiben sehen noch super aus, fast wie neu. Lasst euch nicht veräppeln. Und Sandra, wenn `ne Frau in der Werkstatt steht mit Ihrem Auto, wittern viele Werkstätten das große Geschäft. Bei meiner 60000km Inspektion haben die mich auch abgezockt(ca. 800€). Da hab ich zu dem Meister gesagt, für soviel Geld kaufen sich manche Leute ein Auto. Gut, wenn man ein bißchen selber schrauben kann oder Freunde hat, die`s können.
LG

Hallo zusammen, hallo Sandra,

bei meinen OPELS (Omega + Corsa) war Scheibenwechsel alle 50ooo bis 60ooo km ganz normal. Wenn ich mich recht erinnere fährst Du einen Automatik? ...auch da verschleissen die Bremsen schneller.

Wenn Du jetzt noch mal über einen Alpenpass gefahren bist, bei dem die Bremsscheibe richtig "zum Glühen" gekommen sind. ist der Verschleiss ganz normal und kein Aveo-Problem!

Zitat:

Sandra
Kenne keinen, der die Bremsscheiben bei 50tkm erneuern lassen musste.

...dann hast Du den falschen Bekanntenkreis ;-))

Bis dänne, Günter!

@ceebee01

Zitat:

Sandra, wenn `ne Frau in der Werkstatt steht mit Ihrem Auto, wittern viele Werkstätten das große Geschäft. Bei meiner 60000km Inspektion haben die mich auch abgezockt(ca. 800€).

...keine Ahnung welches Auto Du fährst usw., aber wenn die "vorschriftsmässig" auch den Zahnriemen gewechselt haben, geht der Preis in Ordnung! (und ist billiger als ein Motorschaden bei 70oookm)

Scheibenwechsel nach 50TKM ist totaler Blödsinn, wenn du nicht gefahren bist wie ein Rennprofi oder die Bremse hing!
Was ein Getreibe mit ein erhöhten Bremsverbrauch zu tun hat ist für mich gänzlich fraglich, wäre das selbe als wenn die Autofarbe im Einklang mit dem Verbrauch stehen würde!

Moin,
Das bei einem Automatik der Verschleiß höher ist leuchtet doch ein, oder? Mit Schalter nutzt du normalerweise die Motorbremse, das macht man meist beim Automatik nicht. Das ist der feine kleine unterschied!
Gruß

Wirklich kaum ein Mensch nutz die Motorbremse heute noch aktiv, außer die bewusten Sparer!

moin,
das sollte aber jeder tun. denn in dem bereich, wenn die schubabschaltung aktiviert ist, verbraucht der motor nix...garnix. meinen espero 2,0 fahr ich zur zeit mit 7 litern. viele kommen nicht unter 9 liter. dazu spart man noch bremsen, was auch nen netter effekt ist. hatte vorher einen 205er peugeot wo ich die bremsen neu gemacht habe. 25.000 km später ging der in den schrott...die beläge und scheiben hätten es locker auf 100.000 km geschafft.
der automatik schiebt ja sobald der gang eingelegt ist. man muß nicht mal aufs gas treten dafür. somit muß man den dauernd einbremsen.
ansonsten wie gesagt, überleben die scheiben in der regel zwei bremsbelagsätze. wo hast du das machen lassen?
tschau norman

Zitat:

Wirklich kaum ein Mensch nutz die Motorbremse heute noch aktiv, außer die bewusten Sparer!

Das sind die Helden welche mit Glühenden Scheiben die Pässe runterfahren oder

gar verunglücken.

moin,

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



gar verunglücken.

du sieht wirklich an jeder ecke gevatter tod

:D

wobei hier fehlt "gefährden andere".

;)

tschau norman

Ich find sowas nicht lustig.
Normalerweise lernt man das in der Fahrschule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo