1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Bremsscheiben,Bremsbelege und Ankerblech wechseln

Bremsscheiben,Bremsbelege und Ankerblech wechseln

Opel Astra G

Hallo ich möchte gern bei einer Werkstadt die Bremsscheiben und Belege wechseln und das Ankerblech.
Nun wurde mir gesagt das das ziemlich teuer wird wenn ich das Ankerblech wechseln lasse.
Es müste die Radnarbe runtergenommen werden und dann aknn das Ankerblech drauf.
Der Mechaniker sagte es könnte sein das dabei das Radlager gewechselt werden müste und ein Radlager mit Abs Sensor Kostet 250 €.
Kann das sein das dabei das Radlager kaputt geht.
Und es würde mich 180 € Kosten ohne Material.

Ähnliche Themen
25 Antworten

so so 250€...
vermute einfach mal daß es um die vorderen geht.
http://www.ebay.de/.../251058255904?...
in welcher apotheke warst du denn?
frage mich auch, was an dem radlager beim wechseln vom ankerblech kaputtgehen sollte?
und warum soll überhaupt das ankerblech getauscht werden?

Es geht um die hinteren, die Werkstadt heist City Cars in Augsburg. es hat gehiesen die Radnarbe muss ab damit das Ankerblech gewechselt werden kann.
Naja von dem Ankerblech ist fast nix mehr da ist schon weggebröselt wie Sand, und wenn ich schon die Scheiben und Belege wechseln muss dann mach ich das Grad mit.
Und die Lager hinten müsten mit Abs sein hab gehört das die FAG gutseinsollen kenn mich aber damit ned besonders aus, ich kann blind Pc zusammen bauen aber Autos null Ahnung naja vll 1-2 % Ahnung. xD

die FAG sind nochmals teurer als die SKF.
ob die nur soooo viel besser sind..... weiß der geier.
was soll denn der ganze spaß insgesamt kosten?
alleine vom material her gibt es preislich riesen unterschiede.

Also das Material hab ich alles schon Bremsscheiben und Belege und Ankerblech hab ich alles der Einbau Würde 180 Euro kosten höchstens.
Aber wenn das Radlager kaputt ist es Scheisse er kann es mir nciht sagen ob das kaputt geht oder heile bleibt, das Radlager ist noch in Ordnung. Eben mit dem FAG hab ich gehört die sind gut. Von den anderen weis ich nichts Sorry.
Und wenn das Radlager kaputt geht Kostet das Radlager noch dazu. Das Radlager mit ABS hab ich gesehn kostet 180 Euro.

dann hol dir noch die beiden radlager.
wenn die dabei futsch gehen sollten (oder schon grenzwertig sind) werden sie verbaut, wenn nicht gib sie zurück:D

Bullshit: Entweder die Lager sind schon vor der Aktion spürbar defekt (Auto aufbocken und testen). Dann werden die mit getauscht, logisch. Sind die Lager noch ok, dann kommen die runter und werden wieder verbaut.
Ist an der HA ein Kinderspiel: Bremse wegbauen, 4 Muttern auf, 2 Hammerschläge und das Radlager ist raus, Ankerblech tauschen, alles wieder montieren, fertig. Die Chance dabei das Radlager kaputt zu machen liegt exakt bei 0%.
Hab ich schon mehrfach gemacht. Dabei kann nichts schief gehen.
Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Bullshit: Entweder die Lager sind schon vor der Aktion spürbar defekt (Auto aufbocken und testen). Dann werden die mit getauscht, logisch. Sind die Lager noch ok, dann kommen die runter und werden wieder verbaut.
Ist an der HA ein Kinderspiel: Bremse wegbauen, 4 Muttern auf, 2 Hammerschläge und das Radlager ist raus, Ankerblech tauschen, alles wieder montieren, fertig. Die Chance dabei das Radlager kaputt zu machen liegt exakt bei 0%.
Hab ich schon mehrfach gemacht. Dabei kann nichts schief gehen.
Koreaner

vielleicht sieht das bei "City Cars in Augsburg" anders aus?

(hat schon seinen grund, daß ich werkstätten nicht traue)

Was ist HA naja die Scheiben und das Ankerblech ist schon sehr gerostet ein wunder das ich noch fahren kann.
Das Auto hat jetzt 121000km drauf und wer weis ob die Lager jemals gewechselt wurden. es schleift oder klakkert nix auch nicht in der Kurve und extra 360 Euro für Lager ausgeben die noch etwas laufen. Klar ich weis das Sie bald gewechselt werden müssen ich denk nicht das die Lager 200000km halten. Bei 140000 lass ich die doch mal wechseln aber ist halt immer eine Geldfrage.
Die Radnarbe muss doch weg und das muss doch gepresst werden oder damit das Ankerblech drann kann muss man die Radnarbe runtermachen und dabei kann doch das Lager kaputt gehn denk ich mal so. Erstmal danke für die Antworten.

warum sollten radlager keine 200.000km halten?
oder tauschst du auch vorsorglich antriebswellen, agr, ventilschaftdichtungen, klimakondensator, auspuff, klimakompressor, kupplung, getriebe, zylinderkopfdichtung.......

Zitat:

Original geschrieben von Joeba79


... die Radnarbe muss doch weg und das muss doch gepresst werden oder damit das Ankerblech drann kann muss man die Radnarbe runtermachen und dabei kann doch das Lager kaputt gehn denk ich mal so ...

1. Radlager wechselt man, wenn sie kaputt sind. Die können auch mal 300.000km halten.

2. Beim G wird nichts gepresst. Die Radlager sind geschraubt, hinten wie vorne. Genau deswegen kann da beim Ausbau auch nichts kaputt gehen.

Eine Werkstatt, die dabei (angeblich) ein Lager killt, gehört dichtgemacht.

Koreaner

zahnriemen wechselt man bevor er reißt:D

Ist die Radnarbe nicht auf das Lager gepresst beim Opel Astra G CC Limo Baujahr 99 Schlüsselnummer 0035 345.
Mir wurde gesagt man müste mit hohem Arbeitsaufwand die Ankerbleche wechseln und wenn man die Radnarbe runtermacht (eben ich weis nicht wie die runtergemacht wird) könnte das Lager kaputt gehn muss aber nciht und dann könnte man das Ankerblech wechseln.
Ich finde bei google nicht ob es gepresst ist oder nicht. Mir gehts nur darum ich will meine Lager nicht wechseln zu teuer und Sie funktionieren noch. Ich will nur Saubere Bremsscheibe und Belege und ein schönes nicht bröselndes Ankerblech.
Wie und wo ist das Ankerblech denn befestigt. Ich denke es ist hinter bzw mittig bei der Radnarbe.
Danke

schau dir das ding doch einfach mal an:
http://www.google.de/search?...
hoher aufwand klingt immer gut, wenn man viel geld verlangt!
bei mir in der region liegt der stundenlohn bei 55-60€
für die arbeiten würde ich ca. 1 std. schätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Joeba79


Ist die Radnarbe nicht auf das Lager gepresst beim Opel Astra G CC Limo Baujahr 99 Schlüsselnummer 0035 345.

Das Radlager ist in die Radnabe gepresst, da aber die komplette Radnabe demontiert wird, kann dem eingepressten Lager bei ordnungsgemäßer Demontage nichts passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen