Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsträger schleift Riefen in Scheibe

Bremsträger schleift Riefen in Scheibe

BMW 5er F11
Themenstarteram 15. September 2016 um 10:49

Hallo

habe Bremsen hinten erneuert und bin paar Tage in Urlaub gefahren.

Nun habe ich festgestellt das der Bremsträger an einer Ecke offensichtlich anliegt und Riefen in die Scheibe schleift. Hat jemand schon mal ähnliches gehabt?

Gruß

Img-20160914-101955
Beste Antwort im Thema

Haha wie manche Leute übertreiben können :)

Dann fliegt der Sattel und Bügel in den Gegenverkehr haha nicht schlecht

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@kingder schrieb am 15. September 2016 um 12:49:55 Uhr:

Hallo

habe Bremsen hinten erneuert und bin paar Tage in Urlaub gefahren.

Nun habe ich festgestellt das der Bremsträger an einer Ecke offensichtlich anliegt und Riefen in die Scheibe schleift. Hat jemand schon mal ähnliches gehabt?

Gruß

Wenn wirklich der Träger schleift, dann ist es ein Montagefehler.

Er hatte ja offensichtlich vorher keinen Kontakt.

Gruß Thomas

Wenn du richtigen Ersatzteile korrekt eingebaut hast, darf da nichts schleifen. Schon alleine konstruktionsbedingt.

Bist ganz sicher, dass das der Träger ist und nicht irgendein Dreck, das zwischen die Scheibe und belag gekommen ist?

Themenstarteram 15. September 2016 um 11:30

Einen Montagefehler schließe ich aus, passt ja nur in einer Stellung zusammen. Vielleicht ist ja wirklich ein Fremdkörper (Rost) dazwischen geraten. Fahre am WE wieder zurück kann dann erst aufmachen und nach schauen, neue Bremsscheibe werde ich aber wohl brauchen.

Mit einer nicht ordnungsgemäß funktionierenden Bremse würde ich keine größeren Strecken fahren! Zumal das "Nachschauen", also Rad abschrauben und Bremsbeläge nochmals demontieren und diesmal ordentlich reinigen in einer halben Stunde erledigt ist.

Themenstarteram 15. September 2016 um 12:48

Bremse funktioniert einwandfrei, für Reparatur habe ich kein Werkzeug dabei, muß halt wenn mich die Riefen stören noch mal in eine Bremsscheibe investieren.

Da ist bestimmt ein Stein zwischen. Müsste allerdings auch Geräusche machen

Könnte ein Einschluss im gesinterten Bremsbelag sein.

Um Gottes Willen! Sowas kommt einem auf der Straße entgegen.

 

Felge runter und schauen, was schleift. Alles wieder so weit demontieren, bis der Verursacher gefunden ist. Wie hast du die Sättel hinten zurück bekommen?

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. September 2016 um 10:11:53 Uhr:

Um Gottes Willen! Sowas kommt einem auf der Straße entgegen.

Naja, schön ist das nicht, aber gemeingefährlich nun auch nicht. Im schlimmsten Fall ist zuhause dann die Bremsscheibe völlig hinüber, weiß ja nicht wie weit er fährt. Das ist dem TE aber offensichtlich auch bewusst. Ich würde auf der BAB damit nun auch nicht unbedingt ständig von 250 auf 80 wegen LKW´s ankern wollen, aber passieren wird bei normaler Fahrt gar nichts. Abgesehen davon, dass dieser Sattel auch noch bremst und nur die Scheibe ruiniert, gibt es auch noch 3 weitere davon im Auto und die vorne sind eh wichtiger.

Das deutet auf eine schiefe Montage hin. Im schlimmsten Fall löst sich die Verschraubung und damit der Bremssattel samt Bügel, was einen Komplettverlust der Bremsleistung verursacht. Dann kann durch die Rotation der Sattel samt Bügel komplett abgerissen werden und in den Gegenverkehr bzw. der nachfolgende Verkehr entgegen geschleudert werden.

Zitat:

@kingder schrieb am 15. September 2016 um 12:49:55 Uhr:

Hat jemand schon mal ähnliches gehabt?

Das Schadensbild erinnert mich an meine Bremsbelags-Odyssee im Februar 2015 ...

http://www.motor-talk.de/.../...tzlich-14tkm-frueher-t5186730.html?...

Lies Dir mal die zugehörigen Beiträge durch. Evtl. ist bei dir ähnliches Problem der Fehlergrund...

Den Bremssattel bekommt man da aber nicht einmal mutwillig schief drauf, daher würde ich das Problem weiter innen sehen und da ist es bei weitem nicht so schlimm. Außerdem würde ich bezweifeifeln, dass der Bremssattel, wenn er es denn sein sollte, abreißt und durch eine rotierende Felge in den Gegenverkehr fliegt. Das ist schon sehr weit hergeholt... Bevor die Bolzen abreißen würden sich auch eher der Sattel und die Scheibe gegenseitig abschleifen.

Man kann das aber auch leicht im montierten Zustand testen und einfach mal ein Blatt Papier reinschieben. Wenn es reinpasst, dann ist es der Belag...

Wenn der Bolzen verkantet angezogen ist, kann sich das durchaus lockern. Dabei reißt das Ankerblech ab, die Beläge können sich lösen, das Rad Blockiert, ...

 

Klar muss das nicht sein, kann aber. Was ich von einem Bekannten in der Werkstatt schon sehen durfte...

 

Edit:

Habe mir gerade das Foto nochmal näher angeguckt. Das sieht eher aus, als würde der Belagsträger an der Scheibe schleifen. Mich würde interessieren, wie der Sattel zurückgedreht wurde. Das geht durch die Handbremse nur elektronisch per OBD. Dann wird der neue Belag angelernt.

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. September 2016 um 12:05:11 Uhr:

Wenn der Bolzen verkantet angezogen ist, kann sich das durchaus lockern. Dabei reißt das Ankerblech ab, die Beläge können sich lösen, das Rad Blockiert, ...

Wenn eine M10 (oder M8?) Schraube verkantet bis zum Ende angezogen wird, dann ist das mutwillig und nur mit hohem Kraftaufwand machbar.

Neue Bremsbeläge werden übrigens nicht "angelernt". Man kann die Kolben elektronisch in eine Serviceposition zurückfahren um das montieren zu erleichtern und dann eben wieder dranfahren. Altmodisch zurückdrücken und mit dem Pedal wieder ranpumpen geht aber weiterhin, ist nur nicht so bequem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsträger schleift Riefen in Scheibe