1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsverschleiß löschen?!

Bremsverschleiß löschen?!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. Juli 2012 um 15:11

Hallo,

Ein Kumpel hat mir neue Bremscheiben + Beläge (vorne+hinten) draufgemacht.

Leider kommt immer noch bei jedem Motorstart die Anzeige mit dem Bremsverschleiß.

Kann ich diese irgentwie selber löschen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Es tut mir nicht leid, wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber Leuten, die nicht wissen, was ein Bremsbelagverschleißsensor ist, wie dieser funktioniert und wo er montiert wird, sollte man das wirklich besser nicht per Forum erklären. Bitte besorge Dir Literatur zum 211erm (vielleicht nicht gerade das nahezu nutzlose "Jetzt helfe ich mir selbst", ansonsten ist die Auswahl durchaus ansehnlich), lese Dich in die Materie ein und behebe dann den Fehler 100% korrekt.

Mit per Forum übertragenem Halbwissen passieren am Ende noch schreckliche Dinge.

LG

Rüdiger

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Soweit ich weiss braucht dazu sogenannte Bremsversxchleissanzeigerkontakte, die muss man mit wechseln!

Einfach mal googlen...

Greetz

Mr.Benz

Zitat:

Original geschrieben von MercedesE270

Hallo,

Ein Kumpel hat mir neue Bremscheiben + Beläge (vorne+hinten) draufgemacht.

Leider kommt immer noch bei jedem Motorstart die Anzeige mit dem Bremsverschleiß.

Kann ich diese irgentwie selber löschen?

MfG

Da hat dein Freund etwas nicht richtig gemacht, denn wenn alles stimmt, geht die Warnung von alleine weg.

Warscheinlich den Sensor oder die Sensoren nicht mitgewechselt.

Wenn die einmal gemeldet haben sind die durchgeschliffen und unbrauchbar.

Ist aber nen Artikel den man eigentlich sowieso beim Bremsenwechseln immer mit macht.

Oder Vorne wurde gewechselt, die Meldung kam aber von hinten. Kommt auch schon mal vor.

Ich WETTE ds dein "Kumpel" die Verschleissanzeiger vertauscht hat und sie in den Buchsen reingezwungen hat , von diesen gibt es nämlich zwei verschiedene  !

 

 

Da gehe ich jede Wette mit Dir ein :D

 

 

Lisa

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 21:15

Danke...

Wo sitzen denn die Sensoren? Er hat gemeint die wurden mitgemacht...

MfG

Gut, dass solche "Spezialisten" an Bremsen rumfummeln... :rolleyes:

Bei jedem Wechsel werden neue Sensoren drangemacht.

Lg Marc

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 21:24

Er hat das ja schon gut gemacht bis auf das mit den Sensoren anscheinend.

Zitat:

Original geschrieben von MercedesE270

Er hat das ja schon gut gemacht bis auf das mit den Sensoren anscheinend.

Dann auf ein neues:-)..

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 21:41

Was muss man denn abbauen um an die Fühler zu kommen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MercedesE270

Er hat das ja schon gut gemacht bis auf das mit den Sensoren anscheinend.

Was macht Dich da so sicher?

Zitat:

Original geschrieben von MercedesE270

Was muss man denn abbauen um an die Fühler zu kommen?

 

Mfg

Auto hochbocken , Räder abnehmen und nachschauen ;)

Es tut mir nicht leid, wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber Leuten, die nicht wissen, was ein Bremsbelagverschleißsensor ist, wie dieser funktioniert und wo er montiert wird, sollte man das wirklich besser nicht per Forum erklären. Bitte besorge Dir Literatur zum 211erm (vielleicht nicht gerade das nahezu nutzlose "Jetzt helfe ich mir selbst", ansonsten ist die Auswahl durchaus ansehnlich), lese Dich in die Materie ein und behebe dann den Fehler 100% korrekt.

Mit per Forum übertragenem Halbwissen passieren am Ende noch schreckliche Dinge.

LG

Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Granada75

Bitte besorge Dir Literatur zum 211erm (vielleicht nicht gerade das nahezu nutzlose "Jetzt helfe ich mir selbst", ansonsten ist die Auswahl durchaus ansehnlich)

Welche Literatur würdest du denn empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen