1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Breve Antriebswellen...

Breve Antriebswellen...

Audi
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 9:07

... sind übelster Schrott.

So viel vorweg. Zumindest die für den 4B mit Schaltgetriebe.

Wir haben vor 5 Monaten OEM gegen Breve (komplett vormontiert) getauscht, vor kurzem unters Auto geschaut, radseitige Manschetten beidseitig völlig zerstört. Verkäufer kontaktiert (Ebay breve24, Hersteller und Lieferant in einem) Ersatz erhalten, montiert, zwei Wochen später wieder unters Auto geschaut, Manschetten schon wieder beidseitig aufgerissen. Ganz eindeutig Materialfehler, kein Marderbiss o.Ä. sondern einfach höchstwahrscheinlich die falsche Gummimischung oder so.

Jetzt die Frage:

Darf vorsichtig davon ausgegangen werden, dass eine Standard Meyle Achsmanschette passt, die bei den Original OEM Antriebswellen auch passen würde? Oder ist meine einzige Option, die Antriebswellen wegzuwerfen und von einem anderen Drittanbieter zu kaufen? Oder meint ihr, es ist nicht so ganz klar, dass es wirklich ein Fehler in der Gummimischung ist und die Teile sind einfach falsch hergestellt, sodass die Manschetten überstrapaziert werden?

Übrigens: Antriebswellen von breve24 würde ich nicht kaufen, sollte das noch nicht deutlich genug gewesen sein :D

Siehe Bilder im Anhang:

Satz1a und Satz1b waren ~5 Monate montiert.

Satz2a und Satz2b waren ~2 Wochen montiert. Diese Rostbildung innerhalb von 2 Wochen finde ich auch unfassbar.

Unglaublich, oder?

Es wurden 100%ig die richtigen Wellen bestellt. Der Verkäufer hat das sogar selbstständig vor dem ersten Kauf nochmal anhand der Fahrgestellnummer verifiziert.

Satz1a (5 Monate)
Satz1b (5 Monate)
Satz2a (2 Wochen)
+1
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 20. Januar 2025 um 10:26

Nu ja, das ist ja bloß ein Händler. Die AW‘s daher offenbar Noname. Ärgerlich, aber sagt eigentlich nichts negatives über den Händler aus.

Auf dem ersten Bild ist die Manschette verdreht, was sonderbar ist, wenn sie vormontiert war.. aber die Risse sehen tatsächlich nach gealtertem Gummi aus. Vielleicht einfach überlagert.

Das mal ein Gummi kaputt geht, kann ja mal passieren, auch bei nur kurzer Nutzung. Aber hier sind die Tüllen 2mal an allen 4 Gelenken defekt? Also 8 defekte Gummi-Tüllen? Wäre ein echter Zufall.

Ich denke eher, da liegt ein anderer Grund vor, eventuell auch ausserhalb der eigentlichen Antriebswelle.

Überhitze Gummitüllen schauen ja auch so aus. Ich würde mal schauen, ob die Gelenke nicht komplett ausgeglüht sind. Sowas passiert zum Beispiel durch defekte oder falsch montierte Radlager (z.B. falsche Anzugsmomente, falsche Vorspannung der Radlager).

Themenstarteram 20. Januar 2025 um 21:17

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 20. Januar 2025 um 11:26:31 Uhr:

Nu ja, das ist ja bloß ein Händler. Die AW‘s daher offenbar Noname. Ärgerlich, aber sagt eigentlich nichts negatives über den Händler aus.

Auf dem ersten Bild ist die Manschette verdreht, was sonderbar ist, wenn sie vormontiert war.. aber die Risse sehen tatsächlich nach gealtertem Gummi aus. Vielleicht einfach überlagert.

Nein, es ist eben nicht nur ein Händler. Es ist der Hersteller selbst, deswegen schreibe ich ja genau das. Breve ist Breve ist Breve. Die Dinger sind Made in Polen, das ist die Website:

https://epolosie.pl/?lang=de

Und bei dem Ebay Händler gibt es nur BRV (=Breve) Antriebswellen zu kaufen.

Es waren immer die radseitigen Manschetten defekt, also insgesamt 4 defekte Manschetten. Getriebeseitig ist nicht kaputt, aber das passiert ja auch in freier Wildbahn quasi nie. Die Manschetten gehen ja immer radseitig in Arsch - ich kenne es zumindest beim Audi nicht anders.

Ich besorge mir morgen die radseitigen Manschetten. Habe ja noch einen defekten Satz Breve Antriebswellen hier rumliegen und kann daher vergleichen, ob sie passen.

Zitat:

Überhitze Gummitüllen schauen ja auch so aus. Ich würde mal schauen, ob die Gelenke nicht komplett ausgeglüht sind. Sowas passiert zum Beispiel durch defekte oder falsch montierte Radlager (z.B. falsche Anzugsmomente, falsche Vorspannung der Radlager).

Ich denke das hätte ich in irgendeiner Form gehört / gerochen o.Ä.

Aber wir werden uns den Satz der dann gerade mal 3 Wochen gelaufen ist dennoch genauestens angucken, bevor wir diese wieder einbauen.

Schau Dir nicht nur die Wellen an, sondern auch Deine Radlager ;-)

Also ich nutze seit über einem Jahr und ca 40.000km die Breve Antriebswellen und bin Begeistert von Preis Leistung. Nix undicht keine Geräusche. Die machen genau das was sie sollen und zu nem Guten Preis, und halten bis jetzt 350ps Stand. Wundert mich echt die Dinger in so einem Zustand zu sehen.

Ich würde mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten die Antriebswellen Manschetten sind nicht schuld. Würde mich da den anderen Anschließen und mal Radlager prüfen irgendwas ist doch da nicht normal.

Die anderen zubehör Manschetten passen, das ist gleich.

Sieht teils echt so aus, als ob sich die Manschetten verdreht hätten, eine Gelenkwelle sogar schon rostig...?

Verdrehen wäre Montagefehler oder bei Einbau der kompletten Welle verändert.

Noch nie gehabt, dass ein heißes Radlager die Manschette beschädigt. Bremse wird auch heiß, wenn ein Radlager oder Bremse durch Defekt heiß läuft, fährt man in der Regel nicht mehr lange damit weiter...

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 11:58

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. Januar 2025 um 07:22:55 Uhr:

Sieht teils echt so aus, als ob sich die Manschetten verdreht hätten, eine Gelenkwelle sogar schon rostig...?

Verdrehen wäre Montagefehler oder bei Einbau der kompletten Welle verändert.

Noch nie gehabt, dass ein heißes Radlager die Manschette beschädigt. Bremse wird auch heiß, wenn ein Radlager oder Bremse durch Defekt heiß läuft, fährt man in der Regel nicht mehr lange damit weiter...

Wir haben natürlich nix verändert an den gelieferten Wellen und es schleift auch nix bei komplett eingeknickter Lenkung i.Ä. Wir haben die kompletten Antriebswellen ausgebaut und die neuen so eingebaut wie sie vom Hersteller kamen, sahen auch völlig i.O. aus. Geht auch einfach, wir machen das nicht zum ersten Mal bei dem Auto. Aber ja, DIESES Rostbild innerhalb von zwei Wochen finde ich auch echt wild.

Ich hätte es 100%ig gemerkt, wenn derartige Hitze entstanden wäre, dass die Manschetten dadurch beschädigt werden. Ich fahre das Auto nicht erst seit gestern und merke sofort, wenn sich von der Geräuschkulisse etwas ändert. Es müsste ja auch mit dem Teufel zugehen, wenn das Hitzeproblem auf beiden Seiten parallel vorliegt. Ich werde die Radlager sicherheitshalber dennoch kontrollieren.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 8:28

Nachbrenner:

Wir haben versucht aus zwei neuen Achsmanschetten und den vier gelieferten Antriebswellen zwei funktionierende Antriebswellen zu bauen. Vergeblich. Es ist mit normalen Mitteln nicht möglich die radseitigen Gelenke abzuschrauben. Bei den OEM Antriebswellen geht das völlig problemlos. Bei dem BREVE Schrott haben wir nur von einer der vier Antriebswellen das Gelenk erfolgreich lösen können, unter Einsatz gröbster Gewalt, also abwechselnd im Schraubstock VOLLES Programm mit dem Hammer darauf eingeschlagen und mit einem Schlagschrauber mit 1600 NM die Achsschraube reingeballert. Bei der zweiten Antriebswelle haben wir dann den Kopf der Welle abgerissen, bevor er sich lösen ließ.

Ich wünsche den stolzen Besitzern von BREVE Antriebswellen schonmal viel Spaß, wenn die Manschetten das zeitliche segnen. Ohne einen Spreizer wie aus diesem Video habt ihr keine Chance:

https://www.youtube.com/watch?v=TMhe5udx6ho

Wir haben jetzt alles von BREVE entsorgt, wieder gebrauchte OEM Antriebswellen eingebaut (und auch die Achsschrauben die wir mit 1600NM belastet haben wurden ersetzt).

Das Geld habe ich mir über Ebay wiedergeholt.

Hand aufs Herz: wer billig kauft, kauft zweimal. You get, what you pay for. Der polnische "Hersteller" wird die Komponenten auch nur zukaufen, hat halt eine schlechte Charge aus Fernost erwischt und Du hast jetzt den schwarzen Peter. Aus meiner Sicht hast Du übrigens Recht: da sind Achsmanschetten verbaut, wo irgendwas mit der Materialmischung nicht stimmt. Mir hat mal vor längerer Zeit ein Kumpel Achsmanschetten in die Hand gedrückt, die sich (nagelneu) irgendwie schleimig und gar nicht formstabil anfühlten und so ziemlich genau so aussahen, wie die auf Deinem Foto. War Billigschrott von xbay.

Jetzt hast Du es richtig gemacht: Markenkomponenten auf die OEM Wellen Stecken und gut ist. Wenn man die Wellen ausgebaut hat, ist das doch kaum Mehrarbeit.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen